
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil (Gelesen 142959 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
@Darena, ja, mir scheint es auch, dass meiner ein besonders "allergener" Kater ist. Jedenfalls tränen mir bei ihm auch öfters die Augen, das hab ich bei anderen Katzen nicht. Tut mir leid, wenn Du durch ihn Ärger gekriegt hast. Aber immerhin ist er jetzt wieder bei mir aufgetaucht, er war eine Weile ganz aushäusig, und hat sich wohl seine Streicheleinheiten woanders geholt. (Und wahrscheinlich auch sein Futter
). @FreitagsfischMeiner kriegt Nierenfutter. Er mag es nicht besonders, aber wenn man ihm nichts anderes gibt, frisst er es dann doch ganz gern. Wenn ich ihm was nettes tun wil, geb ich ein bisschen Majoran dran, das mag er sehr. Ich denke das Futter schmeckt einfach fader als anderes, weil weniger Salz dran ist. Wenn er mal wieder eine Weile viel speiben musste (wegen seiner hohen Nierenwerte kriegt er inzwischen schnell Gastritis) dann mag er manchmal dieses bestimmte Futter nicht mehr, dann kriegt er eins von einer anderen Firma. Ich denke er glaubt dann, dass ihm vom Futter schlecht geworden ist, und er meidet es deswegen. Die ganzen guten Nierenfutter sind leider teure Medizinalfutter, am liebsten mag er zur Zeit das von Hills. Es gibt Dosen, Beutel und Trockenfutter. Ich geb ihm Trockenfutter, weil er Feuchtfutter immer so lange rumgammeln lässt bis es eklig stinkt. Eigentlich wäre Feuchtfutter schlauer, weil dadurch nehmen sie ein bisschen mehr Flüssigkeit auf - aber wenn es dann zu alt ist frisst er es nicht mehr und zum wegwerfen ist es mir zu teuer. Ich seh halt zu, dass er an mindestens zwei Stellen in der Wohnung und sowieso auch im Garten Wasserangebot hat, dann trinkt er auch genug. Braucht Deiner Nierendiät, oder eine Diät gegen Harnsteine?

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
meine alte tigerin (14 jahre) hat schlechte nierenwerte und soll jetzt nierenfutter bekommen. tja. das problem ist nur, daß wir auch noch eine zweite, jüngere katze haben. zwar haben beide ihre eigenen schüsseln (bei uns steht den ganzen tag trockenfutter zur freien verfügung), aber sie fressen eben doch auch mal aus der schale der anderen - könnte ja schließlich leckerer sein.jetzt frage ich mich, wie ich der einen katze nieren- und der anderen normales futter geben soll. 

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Ich kenne nur eine einzige Katze, die auf der Stelle und sofort alles auffrisst, was man ihr hinstellt. Das liegt daran, dass sie mit zwei großen Hunden zusammenlebt, die sobald die Katze den Napf verlässt, alles ratzeputz wegfressen. 8)Nicht unbedingt eine praktische Lösung für Dich, ich weiß. ;)Eigentlich kann ich mir nur vorstellen wirklich getrennt zu füttern und das Futter dann wieder wegzunehmen. Diese Methode finden die meisten Katzen total empörend, weil sie es anders gewohnt sind. Oder Medizinalfutter für alle. Das ist aber eben teuer, und es könnte sein, dass die nicht nierenkranke Katze dann mehr trinken und pinkeln muss, das müsste man ausprobieren.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Einzelfütterung, vielleicht auch in getrennten Räumen.Unsere beiden Katzen werden zweimal täglich gefüttert, da der eine Katz momentan ein Antibiotikum bekommen muß, wird er separat gefüttert oder ich bleibe dabei und verhindere Naschereien des anderen.Futter bleibt bei uns nie stehen, da es sonst größeren Fressern zum Opfer fallen würde.Beide haben unterschiedliche Vorlieben, so daß jede Schüssel auch noch ein bißchen anders bestückt ist.Geht eigentlich ganz gut so.Wer zwischendurch Hunger hat jammert mir die Ohren voll oder nimmt sich eine Maus. 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
meine tierärztin meinte, ich könnte der älteren katz etwas normales unter das nierenfutter mischen und der jüngeren mieze umgekehrt. wenn sich das zeug nicht geschmacklich stark unterscheidet, könnte ich sie damit vielleicht betrügen...
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
nein, gefüttert hab ich ihn nicht - mach ich grundsätzlich nicht, weil ich ja ned weiß, ob die Gastkatze Unverträglichkeiten hat. nur ab und zu gibts für die Gartengäste ein paar Brekkis als Leckerli@Darena, ja, mir scheint es auch, dass meiner ein besonders "allergener" Kater ist. Jedenfalls tränen mir bei ihm auch öfters die Augen, das hab ich bei anderen Katzen nicht. Tut mir leid, wenn Du durch ihn Ärger gekriegt hast. Aber immerhin ist er jetzt wieder bei mir aufgetaucht, er war eine Weile ganz aushäusig, und hat sich wohl seine Streicheleinheiten woanders geholt. (Und wahrscheinlich auch sein Futter).




lg, Darena
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Hallo freitagsfish,das könntest Du so versuchen, ist vielleicht der einfachste Weg. Der jungen Mieze solltest Du auf keinen Fall das Diätfutter pur geben. Üblicherweise soll im Katzenfutter ein ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis von 1:1 vorhanden sein. Da aber kranke Nieren wohl Phosphor nicht mehr so gut ausscheiden können, wird die Belastung der Nieren durch einen geringeren P-Gehalt im entsprechenden Diätfutter verringert. Eva hat das meiste ja schon erklärt. Genau, das gute Diätfutter gibt es nur beim TA. Hills hat Eva schon erwähnt, es gibt auch von Royal Canin noch eine Nierendiätreihe "Renal". Auf den Webseiten der beiden Hersteller findest Du die nötigen Infos.Mein Kater hat eine Futterunverträglichkeit und bekommt ebenfalls ein Spezialfutter von Royal Canin, das ich regelmäßig beim TA beziehen muss. Dieses TroFu darf zum Glück auch die Katze mitknuspern, sonst wüsste ich auch nicht, wie ich das trennen sollte, da ich frei füttere. Wenigstens schmeckt es den Beiden recht gut, so dass es da keine Probleme gibt.LG und viel Glück dem kranken Katerli Katzimeine tierärztin meinte, ich könnte der älteren katz etwas normales unter das nierenfutter mischen und der jüngeren mieze umgekehrt.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Halo Freitagsfisch!Die Nierendiät von Royal Canin war laut meinem Tierarzt ein richtiger Ladenhüter, die hat kaum einer seine Patienten gefressen. Meine Katze mochte die Feuchtfutter-Quetschsackerl aber ganz gern, eher zwischendurch, wenn alles andere bäh war. Als Haupt-Naßfutter gabs Nierenfutter von Trovet, das kam (nach Umstellungsphase) ganz gut an.Diese Spezialfutter gibts (zumindest in Ö) nur beim Tierarzt, der Preis ist höher als bei anderen Sorten - da ich nach der Umstellung auf Diätfutter aber absolut kein anderes Zeug mehr gekauft habe, fand ich es nicht so schlimm. Die ganzen Leckerlis, Katzenmilchmixs, Snacks und ähnlicher Mist gehen auch ziemlich ins Geld...Alles Gute für Deinen Tiger! Lg Klio
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
So, seit gestern ist die kleine Katze bei uns. Alles ist bislang erstaunlich friktionsfrei verlaufen. Sie hat überhaupt nicht nach der Mutter und den Geschwistern gesucht oder geheult. Der Altkatz trägt es mit Fassung. Nach einem allerersten unfreundlichen Maunzer und einem wechselseitigen Beschnuppern gibt er nun gutturale Begrüßungslaute von sich, die sie mit piepsiger Stimme zu erwidern versucht. Manchmal gehen ihm ihre Annäherungen auf die Nerven, aber sie ist so unterwürfig, daß ihm das wohl auch schmeichelt. Das einzig Auffällige war, daß er gestern überhaupt nicht geschnurrt hat, aber heute hat ers wieder zaghaft versucht. Bestimmte Bereiche sind für die Kleine tabu und ihm vorbehalten. Ich versuche sie in seiner Gegenwart vorerst nicht zu beachten.Die ist süß! Was sagt denn der Fahrradgepäckträgerkater dazu?Gruß KarinBesten Dank! Der Entscheidungsprozeß läuft und hat eine positive Tendenz. Wir waren sie wieder besuchen. Das wäre sie. :DMein Mann sagt, sie sei ein Kittler. Wir finden sie aber allerliebst.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Wir haben ein Katzengeschirr gekauft, damit können wir sie in den Gemüsegarten mitnehmen, bis sie groß genug ist, allein auf Tour zu gehen.Heute hatten wir sie mit Korb und Geschirr am Badegrund am See mit.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Die ist ja kräftig gewachsen die kleine Tria!Jungtiere sind bezaubernd, ich drück die Daumen, das der Altkater auch bald dieser Meinung ist.Viel Glück mit dem neuen Familienmitlgied und liebe GrüßeKarin
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil




Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Katzen und die Einarbeitung der Urlaubs-Betreuung ist ja auch so ein witziges Thema. Meine Nachbarin kann mir genau erklären, welche Abend- und Morgenroutine mein Kater braucht. Nur dass er von mir ganz andere Dinge fordert als von ihr. z.b. will er von ihr abends Streicheleinheiten im Wohnzimmer, dann Leckerli, dann Abendessen. Vom mir will er nicht drinnen gestreichelt werden sondern bitteschön die Abendrunde im Garten mitmachen und dann auf dem Hackstock sitzen zur Streichelstunde. Fütterung ist ihm zeitlich egal, wenn ich was koche kommt er mal zur Inspektion. Im Wohnzimmer kann man bestenfalls spätabends damit rechnen, dass er kommt und sich auf einen setzt - das macht er im Sommer nicht so oft, ist ihm zu warm.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Eva, Dein Kater ist ein Schelm
!Wieso nur schaffen sie es immer wieder, dass sie von uns bekommen was sie wollen? Ein ausgebufftes Volk!Bekochst Du Deine Katzen selbst?Nachbars Katzen sind sehr pflegeleicht. Morgens bekommen sie Futter, was sie erst mal nicht wollen. Dann will der Kater raus und die Katze dreht auch eine Runde, um zu gegebener Zeit wieder ins Haus zu kommen. Spätestens, wenn ich zur Arbeit gehe, muss sich der Kater entschieden haben, wo er den Tag verbringen will, die Katze bleibt eh lieber drinnen. Abends erhalten sie wiederum Nassfutter (TroFu stelle ich immer zur Verfügung), Leckerlis, eine ausgiebige Spielrunde und ihre Streicheleinheiten. Heute war u.a. Öhrchenmassieren angesagt. Das Katerli hat still gehalten wie ein Bäumchen
. Über Nacht muss er drin bleiben, nächtliche Prügeleien außer Haus dulde ich nicht
. Außerdem hat der Kater so ausreichend Gelegenheit, was zu fressen, denn ich glaube nicht, dass er tagsüber genug bekommt. LG Dicentra



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.