News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau 2008 (Gelesen 33520 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #210 am:

So geht's mir auch, sind mir groß genug, man glaubt gar nicht, wieviel an so einer kleinen Melone dran ist. Aber die Kolchosbauer schmeckt mir wesentlich besser als die Blenheim.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #211 am:

Heute hat Tochter wieder eine Blenheim orange gebracht, sie wiegt 468 g. Mit Schokofondue sind sie ein Leckerbissen :P 8)Die Beste die ich bisher hatte, war allerdings die Futuro, leider habe ich sie dieses Jahr vergessen zu säen und als ich es noch tat, fraß sie eine Schnecke im GH ab >:(. Diese und Kolchosbauer stehen nächstes Jahr wieder auf dem Plan.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Melonenanbau 2008

Cim » Antwort #212 am:

meine wächst nu auch endluich. Ist schon Männerfaustgroß ;D und verliert grad ihre Haare ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tapir

Re:Melonenanbau 2008

tapir » Antwort #213 am:

Mitte Mai habe ich zwei Zucker/Honigmelonen-Jungpflänzchen gekauft und in meinen schweren Lehmboden gesetzt. Die beiden haben sich auf mehr als 4 Quadratmeter ausgebreitet und ca. 20 Früchte angesetzt. Die erste geerntete Melone war noch unreif, sehr hart und völlig geschmacklos. :-\ Die zweite und dritte haben wir gepflückt, weil sie auf dem "Feld" schon so gut rochen und die Schale gelblich wurde. Sie waren köstlich! :D Als wir gestern in den Garten kamen und die nächsten ernten wollten sahen wir, dass zwei sehr reife Früchte aufgeplatzt waren und diverse Insekten (Wespen, Fliegen, Ameisen) darin naschten. Sie landeten leider am Kompost. :'( Fragen:1) wieso platzen die Melonen auf? Kann es etwas mit unregelmäßiger Wasserversorung zu tun haben? Am Samstag hat es nämlich stark geregnet.2) die Blätter sehen seltsam aus: zuerst bekommen sie braune Flecken (Pilz?), dann vertrocknen sie völlig. Ist das ein Trockenheitsschaden oder eine Krankheit? 3) Kann ich an dieser Stelle nächstes Jahr wieder Melonen anbauen? 4) Was eignet sich als Vorkultur für Melonen?5) Da Zuckermelonen bei uns (Wiener Becken, pannonisches Klima) so gut gedeihen, kann ich daraus schließen, dass auch Wassermelonen reif werden würden?Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
melone_kaputt_01.jpg
Marion

Re:Melonenanbau 2008

Marion » Antwort #214 am:

Die "Gallica" hatte ich nur spaßeshalber aus dem Gartencenter mitgenommen. Ein Jammerbild, ein eiziges Gedümpel. Blüte: ja, Fruchtansatz: 0.Dat wird doch eh nix mehr? Soll ich sie rausreißen?
Dateianhänge
Gallica.JPG
Gallica.JPG (74.78 KiB) 125 mal betrachtet
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #215 am:

zu 1): Ist ähnlich wie bei Tomaten, aber warum die platzen weiß ich auch nicht.zu 2): Könnte aber auch sein, dass die Melone ihr "Soll" schon erfüllt hat und abstirbt.zu 3): Es sollte schon ein Fruchtwechsel eingehalten werden. Monokulturen über Jahre auf dem gleichem Grund fördert sortenspezifische Krankheiten wie Fusariumpilz (Gurken u. Melonen), Kohlhernie (Kohlgemüse) oder die Kraut u. Braunfäule (Tomaten)zu 4): ???zu 5): Temperaturansprüche sind in etwa ähnlich, ja.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
tapir

Re:Melonenanbau 2008

tapir » Antwort #216 am:

@Jay: Danke! :-*
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #217 am:

gerne :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #218 am:

Ich habe noch einige Bilder nachzutragen. Hier sind eine Kolchosbauer + eine Ananas angeschnitten.
Dateianhänge
Melone_Kolchosbauer__Ananas.jpg
Melone_Kolchosbauer__Ananas.jpg (38.59 KiB) 121 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #219 am:

Letzte Woche habe ich auch 2 geplatzte geerntet, 1 Kolchosbauer + 1 Ananas. Da haben sich die Ameisen gütlich getan. Ich nehme an, dass sie durch den Regen aufplatzen. Die Ananas hatte auch unten noch ein kleines Loch. Vom Geschmack her rangiert die Blenheim orange bei uns ganz hinten. Auf Platz 1+2 stehen je nach Verkoster Ananas + Kolchosbaer.@ Marion: Die Spitzen deiner Pflanze sehen ja noch einigermaßen gut aus. Ob allerdings noch Früchte reif werden, wenn sie noch keine angesetzt hat, ist fraglich. Wenn du den Platz nicht brauchst, würde ich ihr aber noch eine Chance geben, einfach um zu sehen, was passiert. @ tapir: Zu 2.) es könnte evtl. Mehltau sein. Wassermelonen könntest du durchaus auch probieren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #220 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
verletzte_Melonen.jpg
verletzte_Melonen.jpg (34.66 KiB) 127 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
aurora

Re:Melonenanbau 2008

aurora » Antwort #221 am:

ich habe gestern zwei melonen geerntet. eine hales best jumbo und eine petit gris de rennes. beide hatten 1,4 kg das hat mich echt überrascht, da die meisten bisher nur knappe 900gr hatten.reif waren beide und wirklich zuckersüß. die ganze bude und der ganze garten hat nach melone gestunken. es war herrlich ;)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #222 am:

die ganze bude und der ganze garten hat nach melone gestunken.
Melonen stinken nicht, Melonen riechen ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #223 am:

Sie haben doch herrlich gestunken ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau 2008

Simon » Antwort #224 am:

Hi!Ich hatte dieses Jahr relativ spät Melon de Montreal ausgesäht.Seit gut 1 Woche hängen Früchte dran. Eine ist schon gut 6cm lang :DWobei diese Pflanze nur in einem 5L Eimer mit Erde wächst!Die andere mit 15L Erde hat 3 Früchte, eine ist schon 4cm groß :)Die stehen aber auch im Gewächshaus, vielleicht werden sie noch was :D :DBye, Simon
Antworten