News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte (Gelesen 1239 mal)
Moderator: cydorian
Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Nachdem ich lange ergebnislos Bücher gewälzt habe, hoffe ich nun, bei den Obstexperten eine Antwort auf die Frage zu bekommen, welche Apfelsorte das ist.Die Früchte beginnen jetzt, reif zu werden. So sehen sie aus:
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Das Fruchtfleisch ist weiß und saftig, die Äpfel schmecken angenehm würzig. Wir haben die Bäume mit übernommen und ich habe leider noch nicht herausbekommen können, wie die Sorte heißt.Es wäre klasse, wenn jemand von Euch Rat wüßte.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Hallo Conni, wende Dich doch mal an den Pomplogenverein, der hat auch Landesgruppen, die Dir weiterhelfen können. Für Sachsen:Andreas Funke >speziell Pfirsich<Langenbergweg 1201445 RadebeulTel.: (0351) 8 38 25 29Mobil: 0172-359 30 33E-Mail: af@pfirsich-funke.deInternet: www.pfirsich-funke.deDie Homepage des Pomologenvereins ist:http://www.pomologen-verein.de/Viel Erfolg.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Dankeschön, Apfelfreund, ich werde es mal versuchen.
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Mochlich ein roter herbstkalvill?
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Hallo Nynke, Danke für Deinen Vorschlag. Ich bin aber ganz sicher, dass es der Rote Herbstkalvill nicht ist. Bei meinem Apfel fehlen die beim Kalvill deutlich ausgeprägten Rippen ganz, das Fruchtfleisch ist nicht rot überlaufen, sondern weiß und er ist im August schon genussreif, nicht erst im Oktober. (dennoch Dankeschön).
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Hallo, Conni, Ahnung habe ich selber keine. Nur ein paar Ideen, wo du Bilder und/ oder Infos finden könntest:- Streuobstwiesen-Projekt (alte Sorten) eines Vereins in Pfaffenhofen bei Ulm, viele Frucht-Fotos,- Baumschule Pflanzlust im Hessischen, alte Obstsorten, viele Bilder,- Baumschule Hammerschmidt, auch viele alte Sorten (Seite ist etwas mühsam, braucht viele Klicks…)- und noch 'ne Baumschule (auf der Seite - auch mühsame Durchklickerei - warst du aber wohl schon), - Baumschule Boysen, alte Obsosrten, viele Bilder (Johannes Boysen ist - unter seinem Namen - auch User hier im Forum),- ein sächsischer Experte zum Fragen,- noch eine sächsische Info-Spur.Und natürlich könntest du direkt anklopfen bei ein paar weiteren obstkundigen Usern, die leider nur selten hier sind. Da fällt mir zuallererst Ellison ein, Profi-Obstbauer, der jede Menge alte Sorten anbaut. Kupu malam kennt sich, glaube ich, auch gut aus, Amur ebenso. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Auf der Suche nach dem Namen einer Apfelsorte
Mal ins Blaue - Vom Reifezeitpunkt und der Farbe her: DiscoveryKernhaus, Stiel etc. kann ich leider nicht erinnern.
Tschöh mit ö