
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja: Welche Sorten habt ihr? (Gelesen 39347 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
In der GP gab es wohl mal Sichtungsergebnisse, leider in Ausgabe 1/2004, meine Ausgaben beginnen erst 5/2004
. Hat vielleicht noch jemand die Ausgabe? Ich habe Bud.dav. 'White Profusion' und 'Peace'; letzteres ist ein absoluter Kümmerling, eigentlich nur ein dürres Zweiglein von vielleicht 50 cm, und das nach 3 Jahren... Gebe ihm im nächsten Frühjahr die letzte Chance.....

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Die Sichtungsergebnisse kannst du googeln...
Oh ja. Vielleicht mache ich in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder, dann wirst du sehen...Ui, die Gelben werden solche Monster ?!?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Sehr gerne - ich bin gespannt !
LG
Rahel


Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Hallo - hier ein Foto von B. globosa - leider nicht aus meinem Garten, sondern auf einem Inselchen in Nordwestfrankreich, wo sie eine riesige Hecke bilden ... Nach den ermutigenden Hinweisen in diesem Thread werde es mal in Deutschland in Klimazone 7b versuchen.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
@tatihou: Wow - sehr schön ! 8)Hat wirklich niemand 'Flower Power' bei sich stehen ?
:'(LG :)Rahel

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
hallo, viridiflora,doch, ich habe Flower Power - vier schon recht große Exemplare in Reihe. War eine Eroberung vom letzten Jahr - man konnte nur erahnen, dass es Flower Power sein würde - war es auch - Glück gehabt. Es ist eine wirklich sehr schöne Sorte, finde ich. Aus meiner Sicht empfehlenswert, sollte in die Sammlung. Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass sie so schön geworden sind.Sie sind nicht sooo quietschbunt wie auf einigen gegoockelten Fotos zu sehen, aber durchaus als zweifarbig bzw. verlauffarbig zu erkennen.Fotos zu machen habe ich leider verpasst, aber wenn es mir noch gelingt, versuche ich nochmal eines zu machen und einzustellen.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Steht seit zwei Jahren in meinem Garten.@tatihou: Wow - sehr schön ! 8)Hat wirklich niemand 'Flower Power' bei sich stehen ?:'(LG :)Rahel
LG Elfriede
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
@Nicole, Elfriede: danke für Eure Antworten, insbesondere für die Bilder ! :-*Ich glaube, in meinem Garten steht demnächst ein Flower Power- Sommerflieder.
Der ist wirklich sehr schön.
Ich hoffe, er verträgt sich mit Crown Princess Margaretha, seiner zukünftigen Nachbarin... ;DLG :)Rahel


Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Flowerpower wirkt dann von Ferne eher fleischfarben - richtig? Dann isses nix für mich, aber eine der gelben Sorten/Arten wird wohl einziehen.Sichtungsergebnisse gibt es ohne Umweg über die GP hier nachzulesen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
also fleischfarben finde ich ihn aus der Ferne nicht, eher lilarig
Bei Elfriede auf dem ersten Portrait aus etwas Entfernung ist er bestens getroffen und das finde ich nicht fleischfarbig - oder - muss mal in den Spiegel gucken, wer weiß ;DLG Nicole

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Näe, lila sind für mich bestenfalls die obersten Spitzchen. Bei der Baumschule meines Vertrauens konnte ich gestern nicht an B. Buddleia x weyeriana 'Sungold' vorbei. Bin mal gespannt, wie schnell sich die Kleine bei mir entwickelt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Halbimmergruene Buddleja- wann schneiden?
Ich hab zwei B. "Sonata" und jedes Jahr ist es dasselbe Spiel: wann schneide ich die? Geschnitten werden muessen die, weil sie sonst den Terrassemzugang zuwachsen, von der Form und dem Aufbau her waeren sie auch ohne Schnitt OK.Im Herbst fuerchte ich starke Winterfroeste, mag also nicht so doll zulanngen.Im Winter waren die Teile (in den letzten 8 Jahren) immer noch schoen belaubt- da mag ich ebenfalls nicht ranIm Fruehjahr schneide ich bei jedem Schnipp eine erste Bluete ab, oder?Gibt es einen Kompromiss?Oder laeuft es auf Spoekenkiekertum bezueglich der Winterfroststaerke hinaus?
Gruesse
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich habe Deine Frage an den Buddleja-Thread angehängt.Wenn Du jetzt die am meisten störenden Triebe etwas zurückschneidest, wird das nicht weiter schaden.Ansonsten würde ich den eigentlichen Rückschnitt aber erst im Frühling vornehmen.
Re:Halbimmergruene Buddleja- wann schneiden?
Ich schneide meine Buddleias (die alle mit Blättern durch den Winter gehen) zweimal. Das erste Mal im Frühjahr tief runter und verjüngend. Das zweite Mal, wenn der erste Blütenrausch verwelkt ist, dadurch bekomme ich nochmal eine kräftige Nachblüte.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.