News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenlaubkäfer (Gelesen 32277 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Gartenlaubkäfer
Nachdem ich in diesem thread ja schon genug über die Sekundärschäden was auch immer für welcher "Pelze" gejammert habe hier nun der thread zum eigentlichen Übeltäter und Verursacher des "Rollrasen-Phänomens".Bin ich die einzige, die mit den Folgen der Käferinvasion dieses Jahr zu kämpfen hat? Ich kann mich erinnern, dass auch andere im Insektenthread von diesen Käfern berichteten, habt ihr auch "Rollrasen", bzw. wie ich, "Rollwiese"?Die Übeltäter finden sich leicht, wenn man die lose Grasnarbe hochnimmt:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
So sieht´s mittlerweile bei mir aus, gestern habe ich Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora bestellt, vielleicht kann man so den Prozess eindämmen, dass die befruchteten Käferweibchen im nächste Jahr gleich wieder 80% ihrer Eier an die gleiche Stelle legen, denn sonst könnte ich dort vielleicht besser Kartoffeln, als neue Wiese anpflanzen.Wer hat die Käferlarven noch entdeckt?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
Zausel
Re:Gartenlaubkäfer
Und dann kommen die Wildschweine ...PS.: Meine Rasenfläche ist zu klein, die Gartenlaubkäfer finden sie wahrscheinlich nicht.... denn sonst könnte ich dort vielleicht besser Kartoffeln , als neue Wiese anpflanzen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Naja, Kartoffeln hab´ ich ja schon und die Wildschweine beim Nachbarn gegenüber, das ist noch so ein Risiko-Spiel hier....Ich hoffe, dass zumindest DIE das nicht spitzbekommen!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Thüringer
- Beiträge: 6030
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenlaubkäfer
Knusperhäuschen, wir Beide haben ja Ende Mai/Anfang Juni die Invasion der Käfer erlebt, wobei es bei mir nur eine brachliegende Fläche mit viel Wildkräutern und wenig Gras betraf. Über die Folgen habe ich lediglich im WWW etwas gelesen, kenne also nur die Theorie. Wenn ich Deine Fotos sehe, möchte ich, trotz der untergeordneten "Wiese", gerne auf die Praxis verzichten. Ehrlich gesagt, hatte ich das Ganze längst wieder vergessen, bis heute; Du hast mich neugierig gemacht. Ich muss mal unter meiner Giersch-Plantage nachsehen, ob ich auch die Kumpels finde (ich weiß nur noch nicht, wann - ich habe sehr unregelmäßig Feierabend).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Letztes Jahr habe ich auch diese Käferschwemme an einigen, wenigen Tagen erlebt, aber hatte eigentlich keine Schäden in der großen Wiese, weder durch Engerlingfraß, noch durch Sekundärschäden durch deren Fressfeinde. Weiß der Kuckuck, warum sie sich dieses Jahr ausgerechnet mitten um unsere Liegestühle herum breitmachen, scheint ihnen da wohl genau so gut zu gefallen, wie uns
.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
So, beim Waschbär-Vertikutierer auch schon gepostet, aber der Vollständigkeit halber auch hier. Die bestellten Nematoden sind angekommen und wurden heute bei optimalem Regenwetter ganz einfach per Giesskanne ausgebracht. Den letztendlichen Erfolg werde ich wohl erst im nächsten Jahr wahrnehmen können, nochmal brauche ich keine braune und anschließend "gepflügte" Wiese und zig qm blanke, umgewühlte Erde dort, wo man ständig herläuft (hab nur Wiesenwege, nix gepflastertes).Vielleicht grabe ich in ein paar Wochen mal nach den Engerlingen, sie sollen sich braun verfärben, wenn die Nematoden aktiv werden. Das wäre ja ein Anzeichen dafür, dass das Mittelchen wirkt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
Conni
Re:Gartenlaubkäfer
Liebe Knusperhäuschen,ich drück Dir die Daumen, dass die Nematodenkur anschlägt !Ich hab diese entzückenden Tierchen in meinen Gemüsebeeten (mir war aufgefallen, dass die Raddicchiopflänzchen eins nach dem andern umfielen, sie waren am Wurzelhals sauber abgenagt. Ich hab dann etliche noch stehende, aber bereits welkende, Pflänzchen mal mit einer Pflanzschaufel rausgehoben und hatte die Verursacher: Engerlinge, wie Du sie oben abgebildet hast. Beim Kartoffelroden hab ich eine ganze Menge davon in den Käferhimmel geschickt, aber ich vermute, wer auch immer mein unbekannter Gräber war, er war auf der Suche nach diesen leckeren Biestern.)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Sie schwärmen wieder
!Gestern um 10 Uhr war im Garten die Hölle los, hunderte oder noch viel mehr mehr brauner kleiner Brummer taumelten unbeholfen über der Grasnarbe herum, ein Spuk, der um 15 Uhr, als ich wiederkam, schon wieder spurlos vorbei war. Alle Vögel der Umgebung stopften sich die Schnäbel voll und ich muss gestehen, dass ich auch welche zertreten habe, was eigentlich nicht so meine Art ist, aber allein der Gedanke daran, dass sie im Herbst wieder all die Flächen in eine braune Einöde verwandeln, die jetzt eben gerade wieder von neu eingesätem Gras bedeckt sind, haben mich doch ziemlich sauer gemacht.Auf jeden Fall wird sich noch zeigen, was der Nematodeneinsatz gebracht hat, und ob die Käfer wieder an die angestammten Flächen zurückkehren, wie sie es angeblich ja tun sollen.Vor dem Kauf von Pheromonfallen hab ich in Anbetracht der Gartengröße und des Preises abgesehen, aber wenn das dieses Jahr wieder so endet, wie letztes, muss ich das wohl auch noch malausprobieren.Heute taumeln nur noch wenige Käfer hinterher, die Krähen hüpfen durch die Wiese und pflücken sich die Leckerbissen, hoffentlich so viele, wie möglich.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Heute im Sonnenschein war wieder ein solcher "Schwärm"-Tag.Mit Schuhgröße 42 hab ich hunderte erlegen können und kam mir richtig mies vor, aber ich will nicht wieder Acker statt Wiese... Und sie kreisten tatsächlich genau über den sattgrünen Wiesenflecken, in dene sie schon letztes Jahr ihr Unwesen trieben.Die Krähen hat´s gefreut, sie haben sich die Geplätteten gleich anschließend gepflückt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Hab nur ich diese Invasion im Garten?Kann ich gar nicht glauben
.Aber vielleicht fällt es dem einen oder anderen ja auch erst im Spätsommer auf, wenn man den braunen Rasen in Matten aufrollen kann, die Freßfeinde die Grasnarbe umdrehen oder aber beim Graben unglaublich viele kleine Engerlinge auftauchen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
brennnessel
Re:Gartenlaubkäfer
Diese Käfer hatte ich die letzten Sommer auch - aber ich dachte, das wären die Junikäfer!? Sie saßen an sonnigen Tagen zuhauf in den Rosenblüten und bissen die Staubgefäße ab und durchlöcherten Blütenblätter (wie ihre Kollegen, die Rosenkäfer).Obwohl man im Spätsommer zeitweise viele kleine Engerlinge im Wiesenboden entdecken konnte, machten sie bei mir keinen Schaden. Die braven Maulwürfe und auch Igel sorgten dafür, dass sich alles im Rahmen hielt. Dieses Jahr habe ich noch keinen einzigen gesehen. Aber bei uns ist alles immer ein bisschen später dran......