News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speiseöl auf den Kompost? (Gelesen 59719 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
nicoffset

Speiseöl auf den Kompost?

nicoffset »

Immer wieder mal fallen Speiseölreste an (z.B. bei gekauften, eingelegten Tomaten). Nun sollte man die ja nicht in den Abfluss oder ins Klo kippen, sondern zum Sondermüll bringen.Was passiert damit auf dem Kompost? Erstickt es die fleissigen Fresstierchen - wird das Ganze dann anaerob und verfault? Nützt es etwas, wenn man Haushaltspapier dazu gibt (bzw. das Öl damit aufsaugt und dann ab in die Tonne)?
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Speiseöl auf den Kompost?

altrosa » Antwort #1 am:

Solch kleine Mengen werden auf dem Kompost sicher abgebaut, noch gescheiter gibt man sie aber in den Haushaltkehricht, dort fördern sie die Verbrennung.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Speiseöl auf den Kompost?

Susanne » Antwort #2 am:

Gelegentlich benutze ich die Lake von Gewürzgurken als Beimischung zu einer Salatsoße. Für den, der täglich kocht sollte es kein Problem sein, gewürzte Ölreste beim Kochen mit zu verarbeiten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
nicoffset

Re:Speiseöl auf den Kompost?

nicoffset » Antwort #3 am:

Aber was passiert genau mit oder wegen dem Öl im Kompost? Da ich in Chemie nicht so durch bin, weiss ich nur, dass Öl hydrophob ist. Laub ist das ja auch zu einem gewissen Teil und wenn man es ungehäkselt und ungemischt in grossen Mengen auf den normalen Kompost gibt, verklebt das einfach zu einer Pappe und braucht ewig.Also: Ich kippe einen Liter drauf. Was passiert?
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Speiseöl auf den Kompost?

altrosa » Antwort #4 am:

Das ist keine einfache chemische Reaktion. Das Öl versickert im Kompost, dort hat es zahlreiche Tierchen und Mikroorganismen, die auch Fette und Öle verarbeiten und in ihre Bestandteile (z.B. Fettsäuren) zerlegen können.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35278
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Speiseöl auf den Kompost?

Staudo » Antwort #5 am:

Richtig. Fette und Öle sind voller Energie und Energie ist in der Natur heiß begehrt. Wenn Du einen Liter Öl auf den Kompost kippst, sieht das für das erste unschön aus. Nach wenigen Wochen ist das Öl restlos abgebaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nicoffset

Re:Speiseöl auf den Kompost?

nicoffset » Antwort #6 am:

Danke, Altrosa!Und wirken sich diese Fettsäuren (und andere Bestandteile) irgendwie relevant auf den fertigen Kompost aus? Oder anders gefragt: negativ?Und falls nicht, warum wird in der Literatur davon abgeraten, Speiseöl zu kompostieren?(sorry, ich weiss, ich bin nörglerisch mühsam, aber es interessiert mich halt so brennend)@StaudenmanigDa warst du einen Ticken schneller, hab's erst jetzt gesehen.Umsomehr: Warum wird davon abgeraten?
sarastro

Re:Speiseöl auf den Kompost?

sarastro » Antwort #7 am:

Vielleicht wird davon abgeraten, weil Fette Ratten anziehen? Bei uns wandert alles Material organischen Ursprungs auf den Kompost!
bristlecone

Re:Speiseöl auf den Kompost?

bristlecone » Antwort #8 am:

Speiseöle sind grundsätzlich von den Organismen im Kompost als Energiequelle nutzbar und vollständig abbaubar. Dabei entstehen als Abbauprodukte lediglich CO2 und Wasser. Außerdem nutzen die Organismen die Bestandteile als Baustoffe für ihre Zellen.So weit, so gut.Für diesen vollständigen Abbau ist aber eine erhebliche Menge an Sauerstoff nötig. Also muss der Kompost locker sein, damit ordentlich Luft rankommt.Außerdem muss das Fett oder Öl, damit es von den Organismen verdaut werden kann, in hinreichend feiner Form vorliegen, also als ganz dünner Film oder besser als winzige emulgierbare Tröpfchen.Fazit: Dicke Ölklumpen im Kompost können schlecht abgebaut werden, und auch in einem schlecht durchlüfteten Kompost ist der Abbau erschwert. Abgesehen davon, dass dann der Kompost nicht verwertbar ist, besteht auch die Gefahr, dass sich unerwünschte Mikroorganismen breit machen: Schimmelbeläge an der Grenzfläche zwischen Öl bzw. Fett und Komposterde und anarobe Bakterien, die das Öl auch ohne Sauerstoff zersetzen. Eine Zersetzung ohne Sauerstoff ist aber nichts anderes als Faulen. Dabei entstehen dann übelriechende und z. T. giftige Zersetzungsprodukte.Ich würde, wenn überhaupt, Speiseöle und -fette nur in kleinen Mengen in den Komposthaufen einbringen. Lieber in den Hausmüll.
nicoffset

Re:Speiseöl auf den Kompost?

nicoffset » Antwort #9 am:

@ BristleconeErhöhter Sauerstoffbedarf, feiner Film ... dann ist die Idee mit Küchenkrepp also nicht völlig daneben. War eine ganz spannende Antwort, danke!@ SarastroUnd du kippst es literweise in deinen luftig-duftigen Kompost? :)
Eva

Re:Speiseöl auf den Kompost?

Eva » Antwort #10 am:

Literweise Ölabfall hat man doch bloß, wenn mal eine Flasche Öl ranzig wird? Bei uns in der Gemeinde hat jede Wohnung so einen "Öli" Ölsammeleimer gekriegt. Ich hab in den ersten zwei Jahren ca. eineinhalb cm Füllhöhe zu Stande gekriegt, dann war mir das Ding zu eklig und ich hab es wieder abgegeben. Ranzig gewordene Öle kommen bei mir in den Restmüll (z.B. in einen alten Tetrapack eingefüllt, damit nichts ausläuft), was nicht schlecht ist, wird in der Küche verwendet.
Zausel

Re:Speiseöl auf den Kompost?

Zausel » Antwort #11 am:

Ich habe diesen Sommer versucht, mit übrig gebliebenem Öl dem Giersch das Leben schwer zu machen- hat nichts genützt!
Amur
Beiträge: 8465
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31

Re:Speiseöl auf den Kompost?

Amur » Antwort #12 am:

DAs alte Friteusenöl/fett (flüssig) landet bei uns immer auf dem Kompost. Bis zum Umsetzen ist da alles total vergangen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
J.Miller
Beiträge: 8
Registriert: 8. Jan 2009, 19:00

Re:Speiseöl auf den Kompost?

J.Miller » Antwort #13 am:

Vielleicht wird davon abgeraten weil es die Kompostwürmer tötet? Diese können das nämlich gar nicht ab...
Antworten