News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - welche blühen nach (Gelesen 12661 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - welche blühen nach

Querkopf » Antwort #75 am:

Der Vollständigkeit halber ;) (ich räum' grad im Garten auf, das färbt auf andere Bereiche ab ;D): Das ist der von Susanne angesprochen Thread (dort hatte auch ich berichtet, dass H. minor bei mir derzeit nachblüht - tut sie übrigens immer noch).Und hier nun 'Golden Tycoon' heute Mittag. Etwas kleinere Blüte als im Sommer und mit einem zarten grünlichen Hauch, den es im Hauptflor nicht gab (da war reinstes, sattestes Sonnengoldgelb zu sehen). Fleißiges Pflänzchen, das. Und die leuchtende Farbe macht Spaß unter grauem Nebelherbsthimmel :). Schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Hemerocallis_Golden_Tycoon-0127-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mussbacher
Beiträge: 5
Registriert: 11. Okt 2008, 23:10

Re:Taglilien - welche blühen nach

mussbacher » Antwort #76 am:

???Hallo Lilienfreundevielleicht könnt ihr mir helfen!?Bei mir taucht im Garten schon seit 5 Jahren ein lilienartiges Gewächs auf, das ich nicht einordnen kann.Seit vier Jahren: nur lancettartige grüne Blatter erscheinen im April Mai, sterben im Winter ab.Dieses Jahr: drei dicke, grüne Blütenstengel (ca. 30-40 cm) treiben hoch, mit schwarzen Flecken besetzt. An der Spitze kleiner pnselartiger Blätterbesatz ( wie bei einer Kaiserkrone), darunter mehrer Reihen kleine,glockenartige,zartbläulich/grünlich wirkende und fast durchsichtige Blüten.Ich war fasziniert, aber leider auch ratlos. ???wer hilft mussbacher?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - welche blühen nach

Susanne » Antwort #77 am:

Eins ist klar: Eine Taglilie ist das nicht. Vermutlich aber eine Staude, also bist du zumindest im richtigen Unterforum gelandet... ;) Sieh doch mal hier, war es sowas?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
mussbacher
Beiträge: 5
Registriert: 11. Okt 2008, 23:10

Re:Taglilien - welche blühen nach

mussbacher » Antwort #78 am:

Danke Susanne, das war der richtige Hinweis. Endlich kann ich bei Eucomis weitersuchen. Wie diese Pflanze allerdings in meinem Garten gelandet ist, ist mir ein rätsel.mussbacher ;D
Benutzeravatar
mussbacher
Beiträge: 5
Registriert: 11. Okt 2008, 23:10

Re:Taglilien - welche blühen nach

mussbacher » Antwort #79 am:

Hallo alle, ich hoffe, dass ich euer Taglilienforum nicht gestört habe.Für alle die mit mir gerätselt habe hier die Info: es handelt sich um eine Eucomis bicolor, Ananaslilie oder Schopflilie . Ich war also was Lilie betrifft, bei euch nicht so falsch.Grüße an alle mussbacher)
callis

Re:Taglilien - welche blühen nach

callis » Antwort #80 am:

Hallo mussbacher,die Taglilie hat mit der Lilie nichts zu tun. ;)Taglilien gehören zu den Hemerocallidaceae.Lilien gehören zu den Liliaceae.Die Taglilien wachsen aus Rhizomen oder Wurzelknollen,die Liliengewächse, wozu auch deine Eucomis zählt, wachsen aus Zwiebeln.Die Ähnlichkeit von Taglilien (den Spezies, nicht den modernen Zuchtformen) mit Lilien besteht in der trompetenförmigen Blütenform, die aus sechs Blütenblätten gebildet wird. Daher der deutsche Name der Taglilie.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - welche blühen nach

Susanne » Antwort #81 am:

Wie diese Pflanze allerdings in meinem Garten gelandet ist, ist mir ein rätsel.
Dann schau mal hier... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
mussbacher
Beiträge: 5
Registriert: 11. Okt 2008, 23:10

Re:Taglilien - welche blühen nach

mussbacher » Antwort #82 am:

Euer Dialog von 2004 hat mir einige Möglichkeiten aufgezeigt, susanne. Ich gehe davon aus, dass Samen der auslösende Faktor war, denn an dieser Stelle habe ich zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Zwiebeln ausgebracht. Ich habe in der direkten Nachbarschaft (Reihenhaussiedlung) Liebhaber von exotischen Pflanzen.Nein, das Wort 'exotisch' passt nicht: wir haben hier in der Pfalz solch ein tolles Klima, dass auch die Südafrikaner den ganzen "Winter" draußen bleiben können.Es war wohl ein 'Funkenflug' :)
callis

Re:Taglilien - welche blühen nach

callis » Antwort #83 am:

Danke für den Link, Susanne.Dann kann ja vielleicht diese Diskussion dort weiter geführt werden. Hier ist sie ja OT.
callis

Re:Taglilien - welche blühen nach

callis » Antwort #84 am:

Hallo Querkopf,die 'Golden Tycoon' sieht ja noch ganz ansehnlich aus.Es ist seltsam, die frühestens Taglilien blühen gelb und die spätesten auch, bzw. nur die späten Gelben sehen gut aus.Vorige Tage hatte ich noch eine kleinere, aber sehr schön geöffnete Blüte von 'Margaret Seawright', ebenfalls goldgelb.Dagegen sehen die Blüten der von mir im Sommer so bestaunten und geliebten 'Velvet Ribbons' am Rebloom-Scape erbärmlich aus. Form und Farbe sind nur noch blassester Abklatsch der Sommerblüten. Schade, über 30 Knospen, aber ich werde den Stengel morgen wegschneiden. Dann kann die Pflanze die Kraft für die Vermehrung brauchen.Zwei Sämlingsstengel stehen noch in Knospe. Da will ich wenigstens noch die Farbe sehen, ehe ich sie wegschneide.Und 'Stella de Oro' blüht und blüht und blüht. So einen kleinen Goldstern kann man schon noch brauchen als Kontrapunkt zum Asternblau.
Benutzeravatar
mussbacher
Beiträge: 5
Registriert: 11. Okt 2008, 23:10

Re:Taglilien - welche blühen nach

mussbacher » Antwort #85 am:

'Dann kann ja vielleicht diese Diskussion dort weiter geführt werden.`'Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl Callis, ich melde mich hiermit ab:-X
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - welche blühen nach

daylilly » Antwort #86 am:

callis, irgendwann hast du geschrieben, daß auch Jade Star bei dir zu den rebloomern gehört. Wie sieht deren späte Blüte aus? Bei mir hat sie nämlich auch einen späten Stiel gebildet. Ich glaube, dieses Jahr das erste Mal in meinem Garten. War wohl ausnahmsweise feucht genug :-X. Die Knospen sind allerdings noch nicht soweit. Ich überlege, ob sich das abwarten lohnt...Moon Over Monterey hatte gestern die letzte Blüte. Eigentlich waren alle ansehnlich. Aber sie ist ja auch gelb.Ultraviolett Mood hat noch späte Stiele angesetzt, sind allerdings erst ca 25 cm hoch (=wird wohl nichts mehr). Allerdings weiß ich nicht, ob diese Fächer auch schon im Sommer Blütenstiele hatten.
See you later,...
callis

Re:Taglilien - welche blühen nach

callis » Antwort #87 am:

'Jade Star' ist nun schon lange verblüht; da sie noch in der wärmeren Zeit nachblühte, sahen die Blüten noch sehr manierlich aus. Unten eine Bild vom 4. 9. 08.Jetzt würde ich alle Nachstengel wegschneiden. Nächste Woche sind für hier auch schon die ersten nächtlichen Minusgrade vorausgesagt.
Dateianhänge
Jade_Star_2.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - welche blühen nach

daylilly » Antwort #88 am:

Das sieht ja noch richtig gut aus :D. Bei Jade Star werde ich zumindest noch die ersten Blüten abwarten. Aber die Stiele bei Ultraviolett Mood werden sowieso nichts mehr.
See you later,...
thegardener

Re:Taglilien - welche blühen nach

thegardener » Antwort #89 am:

Ich habe heute die Blütenstängel von Spectacular abgeschnitten - die waren besser verzweigt und hatten mehr Knospen als im Sommer :P . Ist das ein typisches Problem der semidormants?
Antworten