News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sauerkraut-Herstellung (Gelesen 43912 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sauerkraut-Herstellung

Elro » Antwort #15 am:

Wir haben in unser altes Sauerkrautfaß (Ton) immer erst ein sauberes Tuch (meist ein zurechtgeschnittenes Bettlaken) auf das Sauerkraut, dann zurecht geschnittene Bretter, genau paßend in Form und Größe drauf gelegt und zum Schluß einen Granitstein. Flüssigkeit war bis über das Holz.Heute mach ich meist kleinere Portionen Sauerkraut im 2 oder 3 Liter Einmachglas. Geht super.Den Tip gab es mal in der Hobbythek.Nachtrag: Hat Jemand schon mal Sauerkraut aus Rotkraut gemacht?
Liebe Grüße Elke
Luna

Re:Sauerkraut-Herstellung

Luna » Antwort #16 am:

... ja ;)
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Sauerkraut aus Rotkohl eingestampft :D
.. ich freue mich schon darauf ;D
Luna

Re:Sauerkraut-Herstellung

Luna » Antwort #17 am:

.. soeben hat es bei mir "kick" gemacht, während der Gärzeit darf der Topf nicht geöffnet werden, denn damit unterbricht man die Gärung und das Kraut "kippt" (fault)Weil mein Topf im Keller steht, warte ich mindestens 8 Wochen bevor ich zum ersten Mal hineingucke.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Sauerkraut-Herstellung

WernerK » Antwort #18 am:

das kann aber eigentlich nicht sein, da man das Tuch und das Brett /Stein wöchentlich reinigen soll.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sauerkraut-Herstellung

Elro » Antwort #19 am:

... ja ;)
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Sauerkraut aus Rotkohl eingestampft :D
.. ich freue mich schon darauf ;D
Und bitte berichte davon ;)Ob/wie sich wohl die Farbe verändert?
Liebe Grüße Elke
lalilu

Re:Sauerkraut-Herstellung

lalilu » Antwort #20 am:

.. soeben hat es bei mir "kick" gemacht, während der Gärzeit darf der Topf nicht geöffnet werden, denn damit unterbricht man die Gärung und das Kraut "kippt" (fault)Weil mein Topf im Keller steht, warte ich mindestens 8 Wochen bevor ich zum ersten Mal hineingucke.
das salzwasser/brühe verhindert auch schon das eindrigen fremder bakterien..wichtig ist konstante temperatur 4-10 grad.,die früher jeder ungeheizte naturbodenkeller hatte.*blaukraut wird braungrau, schmeckt dafür aber mit und ohne kümmel......
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Sauerkraut-Herstellung

tzara » Antwort #21 am:

Heute mach ich meist kleinere Portionen Sauerkraut im 2 oder 3 Liter Einmachglas. Geht super.Den Tip gab es mal in der Hobbythek.Nachtrag: Hat Jemand schon mal Sauerkraut aus Rotkraut gemacht?
hallo elro, das ist der ultimative tipp! :-*denn wir hatten dieses jahr eine kohlweissling-plage :'( :'( :'( und unser jahresvorrat an sauerkraut wird damit diesmal auf 1/5 reduziert sein.....ich stellte mir cshon den frust vor, wenn ich beim kraut holen jedesmal in den fast leeren grossen steintopf blicken muss. ::)wir haben sogar schon angedacht, beim hofladen zuzukaufen.... :-[rotkraut sauer einlegen lockt mich auch sehr, denn ich liebe rohkost jeglicher art und sauerkraut gehört auch dazu....rotkraut wäre eine weitere bereicherung :D
caro.

Re:Sauerkraut-Herstellung

caro. » Antwort #22 am:

Heute habe ich geerntet...
Dateianhänge
K640_100_6053.JPG
caro.

Re:Sauerkraut-Herstellung

caro. » Antwort #23 am:

...
Dateianhänge
K640_100_6056.JPG
caro.

Re:Sauerkraut-Herstellung

caro. » Antwort #24 am:

Jetzt weiß ich, dass das viel zu wenig ist.Die Herstellung ist auch nicht optimal verlaufen. Naja. Bin Anfängerin. :-\
Eva

Re:Sauerkraut-Herstellung

Eva » Antwort #25 am:

wir haben sogar schon angedacht, beim hofladen zuzukaufen....
Das ist doch eine gute Idee, um diese Jahreszeit kriegt man Kraut oft total billig ab Hof. Ich will heute abend Rote Rüben hobeln zum milchsauer einlegen.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Sauerkraut-Herstellung

tzara » Antwort #26 am:

wir haben sogar schon angedacht, beim hofladen zuzukaufen....
Das ist doch eine gute Idee, um diese Jahreszeit kriegt man Kraut oft total billig ab Hof. Ich will heute abend Rote Rüben hobeln zum milchsauer einlegen.
hmmmh, eva, muss ich das so machen wie mit dem kraut? ich esse wahnsinnig gerne rote bete und roh ist sie ja noch besser!
Eva

Re:Sauerkraut-Herstellung

Eva » Antwort #27 am:

Hallo Tzara, im Prinzip mach ich das so wie Max das geschrieben hat: KlickLetztes Jahr hab ich Lorbeerblätter und Wacholderbeeren mit rein, die Wacholderbeeren waren nix. Und wenn man das Ganze roh ist, sollte man am besten den Rest des Tages an der frischen Luft verbringen. Aber lecker isses.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Sauerkraut-Herstellung

tzara » Antwort #28 am:

danke, eva! :-*
Luna

Re:Sauerkraut-Herstellung

Luna » Antwort #29 am:

Und bitte berichte davon ;)Ob/wie sich wohl die Farbe verändert?
hier sind die Bilder davon :D
Antworten