News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig! (Gelesen 20343 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Auf dem Kräuteracker, ja.Da muss man auch wirtschaftlich denken und die Personalkosten sind ja immer die größten. Wenn da die Gärtnerin tagelang Stunde um Stunde am Hacken und Jäten ist, was soll denn dann der Pfefferminztee oder die 20 gr Thymian kosten?Mein Garten ist eine ganz andere Geschichte.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Früher hieß es tatsächlich "Im November muß der Garten braun sein!" Das hing damit zusammen, daß es zu der Zeit auch die ersten Fröste gab und man den Boden nicht mehr bearbeiten konnte. Wer aber im Gemüsebeet eine gute Frostgare haben wollte, mußte vor dem Frost mit dem Umgraben fertig sein. Ein weiterer Grund war, daß man diese Arbeiten nicht im Frühjahr machen konnte, weil man schon im März auf die Felder mußte. Auch der winterliche Baumschnitt ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß die Bauern nur im Winter dafür Zeit hatten. Die bäuerliche Zeiteinteilung ist von Hausgärtnern in ihren Gemüsegärten übernommen worden. Früher war es doch ganz normal, Obst und Gemüse in großen Mengen anzupflanzen und für den Winter zu konservieren. Für eine sichere Ernte mußte der Garten picobello sein, die Leute waren häufig auf diese Erträge angewiesen. Nicht vergessen: Bananen waren vor dem zweiten Weltkrieg eine Seltenheit, dito Rasenflächen in Privatgärten. Freizeitgärtner mit reinen Ziergärten gibt es auch noch nicht so lange...
QuelleHeute kann man sich Gärten ohne Rasen kaum noch vorstellen..."Der erste serienmäßig produzierte Sichelmäher wurde im Jahr 1956 von der deutschen Firma SOLO auf den Markt gebracht"
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
susanne, dann liege ich ja mit meiner vermutung nicht so falsch, oder? offenbar gibt es da einen starken kulturellen traditionsstrang von der landwirtschaft über die nutz- in die ziergärten. interessant.hat hier eigentlich jemand übersicht über die aktuelle wissenschaftliche forschungslage an den diversen hoch- und fachschulen dieser richtung? dieses thema einmal gärtnerisch-soziologisch zu untersuchen, wäre doch mal eine arbeit wert - oder gibt es so etwas schon?
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Dieses gärtnerische Prinzip sitzt hier bei den Bauern tief.Die Beete haben nackt zu sein mit umgeworfenen Schollen. Wegen der Frostgare.Was mich so fuchst ist, dass die Stauden dieser Reinlichkeitsfanatiker keinen Deut weniger üppig wachsen als meine gemulchten.Vielleicht schrammt unsere ökologische Grundhaltung ja haarscharf an der Realität vorbei und der Natur ist es absolut wurscht, was man tut oder lässt.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
@ fars: Kann sein, aber wir sind gelassener, ein liegengebliebenes Blatt kann uns nicht den Tag verderben, oder?
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Ein Blatt in meinem Urwald?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
na, die beete zu mulchen muß ja nicht vordergründig für die stauden gut sein oder gemacht werden. vielleicht geht es ja mehr um irgendwelche viecher. und darum, das, was im garten anfällt, auch im garten zu belassen.(ich klinge wie lehm, ja? so what!)
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Ich mulche nicht der Viecher wegen (denn für die habe ich den Garten nicht angelegt bzw. hätte es besser gelassen) sondern ausschließlich für die Bodengare und die Stauden.Dass die Viecher davon profitieren ist ein positiver Begleiteffekt.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Außerdem sind Laub und Laubhäckselmulch ideal zur Bekämpfung von Vogelmiere geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Echt? Warum weiß meine Vogelmiere das nicht?
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Da habe ich meine Zweifel. Je besser der Boden, desto mehr Vogelmiere.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Die braucht das nicht wissen, das geht die nichts an. Unter einer Laubschicht verreckt sie. Vielleicht bist Du zu geizig mit Laubmulch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Nur der Kleine Prinz hatte keine Vogelmiere.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Das nicht, aber der Boden ist sicher voll mit Vogelmierensamen, die unter der warmen laubschicht besonder gut keimt
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
also vogelmiere wird ja jetzt langsam ot, aber dennoch: das zeug macht doch nun wirklich keinen schaden. man kann es ja sogar essen.