News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang? (Gelesen 26040 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Santolina1

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Santolina1 » Antwort #45 am:

Mist, Bild vergessen:
Dateianhänge
Hang_Juni_80kB.jpg
Hang_Juni_80kB.jpg (72.5 KiB) 737 mal betrachtet
Santolina1

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Santolina1 » Antwort #46 am:

Hier noch ein größerer Ausschnitt von Ende Sommer:
Dateianhänge
Hang3_80kB.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

uliginosa » Antwort #47 am:

:D Ich fürchte nur: Sandboden + Dünger + Gießen = (wahrscheinlich nicht einmal) fetter frischer Lehm ohne ::)
Martina, ein organischer Volldünger oder Hornspäne etwas oberhalb der Sträucher ausgestreut müsste doch die Rosen erreichen?! Oder grab doch einen Topf (ich nehme immer die schmalen, hohen Clematistöpfe) neben/oberhalb der Rose (ein Stück) ein, dann kannst du gezielt düngen und gießen!Santolina, traumhaft, deine Böschung!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

pearl » Antwort #48 am:

Santolina, traumhaft, deine Böschung!
das mein ich aber auch!
Santolina1 hat geschrieben:Mist, Bild vergessen:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13905
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

martina 2 » Antwort #49 am:

@ MartinaJetzt weiß ich warum du uns immer so schöne, gutgenährte, vorbildliche Exemplare zeigst ... Gegossen habe ich nur im ersten Standjahr und letztes Jahr hatten wir genügend Regen. Im ersten Jahr habe ich den Schlauch mit einem sehr geringen Wasserstrahl zu jeder Rose hingelegt, ca. 10 Min. und dann wieder weiter zur nächsten. Es hat die Erde minimal weggeschwemmt. Gedüngt habe ich mit einem organischen Allerweltsdünger, alle Sträucher, Rosen und Stauden. Beim nächsten Regen wird´s der Boden schon aufgenommen haben :-X
Naja, die anderen zeig ich ja nicht :-X Hab ja nicht nur Sandboden, sondern auch ein nicht gerade rosenfreundliches Klima, von Hasen und Rehen einmal abgesehen. Da versucht man halt auszugleichen, und das tue ich mit abgelegenem Rindermist bzw. Kompost. Denn wenn die Rosenwurzeln am Grund der Pflanzgrube angekommen sind, erwartet sie wohl nichts Gutes. Gegossen wird jetzt nur noch, wenn lange kein Regen war bzw. ich das Gefühl habe, daß die Rosen es brauchen, und dann mach ich es wie du. Deine Böschung ist wirklich sehr schön, und das nach so kurzer Zeit :D Uliginosa, das mit den Töpfen ist eine gute Idee :D
Schöne Grüße aus Wien!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Crispa † » Antwort #50 am:

Also wie ich den Hang auf den Bildern beurteile kann man den kaum betreten. Das ist genau so als ob man auf einem Steildach rumklettert. Ich habe einen ähnlichen Hang an den ich immer eine Leiter anlege um ihn überhaupt bearbeiten zu können, oder ein Seil oben befestige um mich runterzuhangeln. Zwei mal bin ich schon aus halber Höhe bei nassem Wetter abgestürzt. Da kann man sich einfach nicht halten. Der Pflegeaufwand ist enorm. Die ersten 2 m gehen ja noch aber dann wird es schlimm. Nur wenn man den unteren Streifen mit Stauden bepflanzt wird alles noch schlimmer da man an den oberen Teil garnicht mehr rankommt.
Liebe Grüsse Crispa
Santolina1

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Santolina1 » Antwort #51 am:

Danke schön, das freut mich aber wenn er euch gefällt :D :D@ CrispaDas täuscht ein bisschen, der Hang ist an der breitesten Stelle max. 2,5 m. Wir haben ihn eher wie eine Banane angelegt, er läuft jeweils an den Enden wieder gerade aus. Oben hat er ca. 1 m Breite somit kann ich eine Hälfte von oben und die andere von unten bearbeiten. Es erfordert halt im Frühjahr und im Herbst ein bisschen Akrobatik, aber das geht schon!Problematischer wird die Rückseite, da wo du die Bäume siehst. Da sind es 3-4 m und ziemlich steil. Deshalb mein Ansatz eines "wilden Gartens" mit Ramblern und Wildrosen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Crispa † » Antwort #52 am:

Und ich dachte es geht grade um dieses Stück, denn das ist tatsächlich ähnlich meinem Hang. Früher wurde das Stück mit viel Aufwand mehrmals im Jahr mit der Sense gemäht. Das habe ich aber nach Übernahme des Grundstücks eingestellt und Stauden gepflanzt die keiner Pflegen konnte dann kamen Rosen und Giersch. Außerhalb meines Grundstück gibt es noch so einen ca 40 m langen Hang der zu einer Kirchengemeinde gehört. Der wurde durch einen Landschaftsgestalter mit Symphoricarpos x chenaultii 'Hancock' bepflanzt. Das ist aber inzwischen eine Wildnis da man den Hang nun garnicht mehr pflegen kann. Insbesondere macht sich dort nun Crategus laevigata und Cornus sanguinea breit.
Liebe Grüsse Crispa
Santolina1

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Santolina1 » Antwort #53 am:

Nein, crispa, diese Böschung wurde so geplant und die Pflanzen sorgfältig ausgewählt. Einzig ein paar Herbstblüher fehlen noch, sonst bin ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden. Na bravo, Crategus laevigata und Cornus sanguinea, da braucht man wahrscheinlich einen Bagger um das ganze umzuackern.Auf der Rückseite der Böschung habe ich lediglich mit ein paar Ahornsämlingen zu kämpfen. Die Bäume sind alles Ahorne.Aber zurück zum Thema, ich weiß jetzt, welche Rosen ich im Frühjahr bzw. im Herbst pflanzen werde:In die Bäume ranken werden:KiftsgateKiftsgate x Violet Hood oder Bleu Magenta oder Violette (bin mir noch nicht sicher)Sir Cedric MorrisPHM oder Rambling RectorBrenda ColvinAyshire Splendens oder Ruga oder Ayshire Queen (bin mir noch nicht sicher)CarneaR. mulliganiiApple BlossomMrs. Herbert Stevens Clg.An Holundersträucher dürfen sich anlehnen:Seven SistersHimmelsaugeAsta von ParpatPaul´s Lemon Pillar undParkdirektor RiggersHenri Barruet (den muss ich unbedingt haben, der hat mir in Christine Meile´s Buch so gut gefallen)Als Groundcover ist vorgesehen:Francis E. LesterFrancois JuranvilleWenn die Stecklinge nicht erfroren sind gibt´s noch:TrappendalroseVenusta Pendulaund zwei weitere KlettererSo, jetzt schaue ich mal wo ich die bestellen könnte :D und bei den Wildrosen muß ich auch noch eine Auswahl treffen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

uliginosa » Antwort #54 am:

:o :D ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

pearl » Antwort #55 am:

Santolina,auf die Ayshire Queen bin ich irre gespannt. Schon seit Jahren fixiere ich die im Katalog ohne dass ich sie irgendwann jemals live gesehen habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Crispa † » Antwort #56 am:

Hallo Pearl,Die Ayshire Queen habe ich, sie wächst sehr üppig bei mir am Eingansportal 4 m Hoch und dann hängt die Schleppe ca 8 m runter auf Straße. Überwinden würde die aber auch noch ganz andere Höhen. Eigentlich ist sie, wie auch die "Venusta Pendula" und "Pauls Himalayan Musk Rambler", nichts für einen kleinen Privatgarten, auch nichts für meinen.Jährlich bekomme ich wegen diesen drei Rosen mit der Stadt ärger da sie zu weit aus dem Grundstück wachsen und den Straßenverkehr behindern. Es ist immer wieder ein hin und her zwischen mir (entfernen) einer Bürgerinitiative (so lassen) und der Stadt (etwas zurücknehmen). Von der Ayshire Queen schneide ich bestimmt jährlich 8 - 10 m Schleppe ab und in den Garten wachsende Triebe kürze ich alle ein. Die Blüte ist von allen drei ein Traum.Ich kann mir schon vorstellen, dass die Ayshire Queen innerhalb einiger Jahre eine Fläche von 50 bis 100 m² problemlos abdeckt. Allerdings habe ich es noch nie erlebt, dass die Ayshire Queen irgentwo festwurzelt. Die Venusta Pendula macht das liebend gern und immer. Dadurch breitet sie sich immer weiter aus.Eigentlich kann ich jeden nur vor diesen drei Rosen warnen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13905
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

martina 2 » Antwort #57 am:

Santolina,auf die Ayshire Queen bin ich irre gespannt. Schon seit Jahren fixiere ich die im Katalog ohne dass ich sie irgendwann jemals live gesehen habe.
Von der Ayshire Splendens kannst du dir hier ein Bild machen - falls du dieses nicht schon kennst. Ich schau 's mir schon lang an, weil sehr frosthart soll sie auch sein.Deine Auswahl gefällt mir sehr gut, Santolina :D
Schöne Grüße aus Wien!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

Crispa † » Antwort #58 am:

Hier die Venusta Pendula in all ihrer Schönheit
Dateianhänge
2008-Rosen-a-d-Bergstr-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13905
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?

martina 2 » Antwort #59 am:

Unglaublich :o :D ist das eine Pflanze?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten