News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

IPTC-Daten......was versteht man darunter? (Gelesen 1247 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Faulpelz »

Liebe Fotofreunde,ich habe wieder mal ein Problem. Wenn man ein Foto beschriften muss und dafür einen Eintrag in die IPTC-Datei machen soll, was versteht man darunter bzw. wie geht das? ??? :-\Ich habe schon ein wenig gegoogelt, bin aber leider nicht schlau draus geworden. Ich kenne nur Exif-Daten, habe aber leider von IPTC null Ahnung. Wie erstellt man eine IPTC-Datei mit Adobe Photoshop?Wenn´s euch nicht zu viel Mühe bereitet, dann bitte idiotensichere Anleitung ::)Lieben Dank im Voraus.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Gartenlady » Antwort #1 am:

Wie man es erstellt, habe ich rausgefunden, es geht mit Adobe Bridge, das ja zu Photoshop (jedenfalls zu CS3) dazugehört.Wenn man dort ein Bild ausgewählt hat, kann man mit dem Menu "Datei" "Dateiinformationen" IPTC-Informationen schreiben und mit demselben Menu vorhandene Infos lesen.Es gibt 4 Gruppen von Infos: 1. Kontaktdaten, d.h. die Name, Adresse e.t.c. des Fotografen2. Bildinformationen, d.h. wann, wo fotografiert + ein Scene-Code, von dem ich keine Ahnung habe, der aber unter www.newscodes.org offenbar definiert ist.3. Bildinhalt, d.h. Titel, Beschreibung, Stichwörter zum Bild4. Status, das sind allerlei Infos zum Copyright und ichweißnichtwasIm Nikon Viewer kann man sich diese Infos als Metadaten anzeigen lassen.Bei der Fotocommunity wird mehr Software gelistet, die IPTC-Daten unterstützen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

birgit.s » Antwort #2 am:

In der Bridge (CS3) kann man unter Fenster aus den Menüpunkt Metadaten aktivieren. Dann erscheinen die Daten auf der linken Seite des Monitors und die IPTC Daten können da auch geändert werden.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Faulpelz » Antwort #3 am:

Wenn man dort ein Bild ausgewählt hat, kann man mit dem Menu "Datei" "Dateiinformationen" IPTC-Informationen schreiben und mit demselben Menu vorhandene Infos lesen.Es gibt 4 Gruppen von Infos: 1. Kontaktdaten, d.h. die Name, Adresse e.t.c. des Fotografen2. Bildinformationen, d.h. wann, wo fotografiert + ein Scene-Code, von dem ich keine Ahnung habe, der aber unter www.newscodes.org offenbar definiert ist.3. Bildinhalt, d.h. Titel, Beschreibung, Stichwörter zum Bild4. Status, das sind allerlei Infos zum Copyright und ichweißnichtwas
Super Birgit,das war genau, was ich brauchte. Habe es schon gestestet, es funktioniert. Ich denke, für eine sog. Verschlagwortung eines Bildes ist der 3. Punkt " Bildinhalt" für mich relevant. Vielen Dank :-*
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Faulpelz » Antwort #4 am:

Nun hänge ich schon wieder und bräuchte euere Hilfe :-*Ich habe nun so eine IPTC-Datei erstellt, aber bevor ich sie versende, wollte ich nochmals kontrolliert haben, ob ich alles richtig reingeschrieben habe.Wie kann man so eine Datei öffnen?Ich kann die Exif-Datei öffnen, aber für die IPTC-Datei bin ich zu blöd.Ich hocke wegen dem Zeug oft stundenlang am PC. >:(LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Die IPTC-Daten sind - wie die Exif-Daten - in der Bilddatei gespeichert. Du kannst sie mit demselben Menu in Bridge ansehen, mit dem Du sie eingetragen hast. Wenn Du ein solches Bild verschickst, sind die Daten mit dabei.Mit Irfanview kann man sie anscheinend auch anschauen, dazu muss man ein Plugin installieren, das habe ich allerdings bisher nicht getan.Ich habe gerade versucht zu verifizieren, ob die IPTC-Daten beim Verschicken tatsächlich mitkommen, aber die Telekom befindet sich offenbar im Bummelstreik, das Foto, das ich an mich selbst geschickt habe, ist immer noch nicht angekommen >:(
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Die an mich selbst verschickte E-Mail ist immer noch nicht da, ich habe stattdessen den Anhang dieser Mail aus der Ablage abgespeichert und konnte die IPTC-Daten lesen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:IPTC-Daten......was versteht man darunter?

Faulpelz » Antwort #7 am:

Danke Birgit. Ich hatte schon den leisen Verdacht, dass man das Bild dazu wieder in Photoshop laden muss. Ich habe jedoch gehofft, es gäbe noch eine andere Möglichkeit. Vielen Dank für deine Mühe.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten