
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aristolochia steupii (Gelesen 1706 mal)
Moderator: Nina
Aristolochia steupii
bin wieder mal über so eine "must have" pflanze gestolpert, nachdem ich mich in letzter zeit für die aristolochiaceae intensiver interessiere.
es handelt sich um aristolochia steupii. habe nur wenige infos gefunden, beheimatet im nord- + westkaukasus. den wenigen fotos nach zu schließen möglicherweise eine waldsaumpflanze(?). die herkunft legt die vermutung nahe, dass sie winterhart sein könnte. im srgc-forum gibt es einen kurzen thread, aber der wurde zu der interessanten frage der weiteren kultur nicht weitergeführt. 2 quellen habe ich gefunden + angeschrieben.wem ist diese aristolochia schon mal über den weg gelaufen, hat(te) evtl. welche + kann was über diese art berichten?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aristolochia steupii
Wenn es eine waschechte Aristolochia ist wird sie Dir sicher über den Weg laufen wenn sie etabliert ist . Weil sie dann die Beete überwuchert hat und schlussendlich sich auch auf dem Trittpflaster breit macht ... Aber schön ist sie ...
Re:Aristolochia steupii
du meinst wenn sie sich verhält wie die a. clematitis?
. ich weiß es natürlich nicht, aber wenn es so wenig infos zu einer interessanten + auch schönen pflanze gibt, dann denke ich mal, die wird sich zivilisierter verhalten, sonst wäre sie wohl weiter verbreitet. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aristolochia steupii
Ich finde sie wunderschön! Renate Bucher hat auf ihrer Seite einige Angebote von Aristolochia aber leider nicht deine gesuchte! Mach doch mal eine Anfrage, manchmal können sie auch etwas besorgen!LG Asarina
Re:Aristolochia steupii
ich bin bei einem tschechen fündig geworden. der hat mir auch schon geantwortet, aber in seiner aktualisierten samenliste steht sie nun mit anderem namen drin "stenii". dazu lässt sich über googel nun gar nix finden, daher vermute ich einen schreibfehler. schau mer mal, was er antwortet. außerdem hatte ich noch den boga bonn angeschrieben, nachdem die steupii in deren bestand gelistet ist. von denen habe ich aber noch keine antwort.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Aristolochia steupii
Hat sich bei der Aristolochia-Suche etwas ergeben? Schön ist sie ja.Es wird wahrscheinlich nicht viel helfen, aber auf diese Art bin ich just gestern zufällig gestoßen. Ich hatte bei Chiltern Seeds noch was nachbestellt, darunter die Samenmischung M20 (non-anonymous mixture oder so ähnlich). Darin war neben diversesten anderen Samen aus aller Herren Länder auch Aristolochia steupii aufgelistet. Das dürfte aber nur ein einzelner Same unter den andern vielleicht 50 sein. Deswegen also bestellen, naja, und für mich stellt sich die Frage - wie sieht so ein Aristolochiasamen eigentlich aus?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Aristolochia steupii
ja, hatte von dem tschechen die a. steupii bekommen. der samen war aber schon 2 oder 3 jahre alt soweit ich mich erinnere. ich stand damals mit jemanden aus dem boga bonn in kontakt, die eine steupii-pflanze im bestand haben + der sagte mir, der samen sollte über jahre keimfähig bleiben. in 2009 hatte nichts gekeimt. beim nachstochern bin ich auf weiche samenhüllen gestoßen, aber keine hypogäische keimung festgestellt.
ich habe da keine große hoffnung mehr, werde den topf aber noch aufbewahren. vielleicht keimt doch noch was. zum aussehen...da erwischt du mich jetzt auf dem falschen fuss
ich stocher nochmal nach.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Aristolochia steupii
Beim Googeln zeigen die Samen diverser Aristolochias so eine Dreiecksform - das könnte man ja gut erkennen, zumal viele anderen Gattungen aus der Mischung (Hibiscus, Acacia, Stachys usw.) mit einem schnellen Blick davon auszuschließen sind.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Aristolochia steupii
Verdorri nomma, sorry.... :-[Keine Chance mit meinem Kenntnisstand die richtigen Samen zu entdecken, weil mehrere, ebenfalls dreikantige bzw. -eckige Samen u.a. von Asphodelaceen enthalten sind.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.