News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27749 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #15 am:

Liebe Frida, mir fällt auf, dass du bezüglich Fotos von anderen einen wesentlich schärferen Blick hast als für deinen eigenen Bilder
Da hast du wohl recht, ich bin manchmal etwas betriebsblind. Oder anders gesagt: Das eigene Baby ist immer das schönste, auch wenn es einen dicken Pickel auf der Nase hat. Von daher schätze ich auch den Hinweis auf Dinge, die ich noch besser machen könnte, immer sehr. Umgekehrt hoffe ich, dass kritische Kommentare von mir nicht verletzend oder gar arrogant "rüberkommen". So sind sie jedenfalls nicht gemeint.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #16 am:

Danke zusammen!Ich denke, jeder findet seine Bilder schön und weiß natürlich, dass sie immer verbesserungswürdig sind. Manche Dinge fallen einem immer erst auf, wenn man darauf gestoßen wird. Deswegen finde ich Kritik auch wichtig. Man bekommt zunehmend einen besseren Blick für das, worauf man beim Fotografieren achten muss. Und das ist ja nicht wenig ::)!Ich habe auf jeden Fall durch euch schon viel gelernt! :DLGAnne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #17 am:

@Anne, heute Morgen, bei Tageslicht, habe ich mir die Aufnahmen noch mal angeschaut. Den Schärfeverlauf des ersten Fotos finde ich immer noch sehr schön, aber die Farben sind arg grell, wie kommt das denn zustande?
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #18 am:

@GartenladyIch habe mich ja auch schon über die unterschiedlichen Farben gewundert. Liegt es vielleicht an dem grünen Hintergrund (Geschenkpapier) ?Ich könnte mal versuchen etwas Sättigung herauszunehmen. Meinst du, dass es dann besser wäre, oder welchen Vorschlag hast du?LGAnne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #19 am:

Sättigung rausnehmen ist sicher gut, das würde ich jedenfalls in solch einem Fall versuchen.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #20 am:

Ich habe mal etwas Sättigung herausgenommen.
Dateianhänge
Tulpeneu.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #21 am:

@GartenladyIch habe mich ja auch schon über die unterschiedlichen Farben gewundert. Liegt es vielleicht an dem grünen Hintergrund (Geschenkpapier) ?Ich könnte mal versuchen etwas Sättigung herauszunehmen. Meinst du, dass es dann besser wäre, oder welchen Vorschlag hast du?LGAnne
Der Weissabgleich der Kamera hat sich meiner Meinung nach verändert. Das entsätigte Bild hat einen Blaustich.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #22 am:

Der Weissabgleich der Kamera hat sich meiner Meinung nach verändert. Das entsätigte Bild hat einen Blaustich.Gruß Birgit
Hallo BirgitDer Weissabgleich der Kamera steht auf automatisch. Ich ahbe versucht, den Farbstich herauszubekommen. Ob es mir gelungen ist weiß ich nicht.LGAnne
Dateianhänge
Tulpeneu2.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #23 am:

Hallo shantelada,ich fürchte noch nicht vollständig, wenn ich mir das Blatt im Hintergrund anschaue.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #24 am:

Ich habe die Tulpe nochmals farblich "entschärft" auf meinem Bildschirm sieht die Blüte jetzt etwa so aus, wie man diese Tulpen aus Blumenläden kennt.P.S. Allerdings stelle ich fest, dass das Bild mit Firefox anders aussieht als mit Photoshop >:( obwohl das Fabmanagement bei Firefox aktiv ist. Firefox hat sich gestern heimlich aktualisiert, danach war das Farbmanagement zunächst nicht mehr aktiv, Aktivierung hat keine Veränderung gebracht, obwohl ich ihn neu gestartet habe *ichkriegdieKriseDer Farbkreis ist erwartungsgemäß auch wieder verschoben.
Dateianhänge
Tulpeneu2-1.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #25 am:

Am Laptop ist noch alles OK, jetzt verstehe ich auch, warum ich die Tulpe gestern nicht zu grellbunt fand, sie IST nicht zu bunt, es ist dieser besch.... Firefox, der sein Farbmanagement seit gestern heimlich geändert hat >:( P.S. und nach Neustart des PC sieht es dort auch wieder gut aus.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

frida » Antwort #26 am:

Ich habe leider auch Firefox und weiß mir nicht so recht zu helfen... naja.Von meinen Tulpen habe ich noch ein paar Aufnahmen mit anderem Beschnitt gemacht, wobei mir die Quadrate als Gestaltungsmittel ganz gut gefallen hatten.tulpe1~0.jpgIst ein Versuch, mal anders mit den Blättern umzugehen.tulpe5~0.jpgIst die linke Seite zu leer?tulpe7~0.jpgZu wenig Tulpe auf dem Bild und zuviel HG?tulpe10~0.jpgHier stört mich die Kombination rosa-gelb, ein solches Foto mache ich noch einmal mit einer andersfarbigen Blüte.tulpe13~0.jpgWieder zu starker Kontrast mit dem Schwarz. Was mir gefiel, war das Licht in der Blüte. Ich habe es mit einem weißen Hintergrund versucht, der wurde aber immer zu dunkel, so grau-beige. Vermutlich müsste man als Hintergrund ein Papier haben, durch das Licht durchscheint oder man müsste den Hintergrund noch separat anleuchten, ganz schön kompliziert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #27 am:

Deine Bilder habe ich noch nicht angeschaut, aber wegen Farbmanagement in Firefox guck mal hier post #73 von B.R., der sich leider, leider abgemeldet hat.Was dort beschrieben ist, habe ich heute wieder gemacht, es hat allerdings nicht ausgereicht, anschließend Firefox neu zu starten, ich musste den PC neu starten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #28 am:

Von der Komposition gefällt mir das letzte am besten, aber die Beleuchtung der Blüte gefällt mir nicht so gut, diese ist dadurch an manchen Stellen überstrahlt. Oben wäre etwas mehr Luft schön. Und natürlich ein heller Hintergrund.Ich habe auch das Problem, dass ein künstlicher weißer HG schmutzig graubraunbeige aussieht und man das nur schwer korrigieren kann. Möglicherweise geht das tatsächlich nur mit dem transparenten Fotozelt durch das Licht von außen strahlt.Ich habe heute ein Schneeglöckchen als Fotomodell gekauft ;D Es steht vor dem Wohnzimmerfenster, keine weitere Beleuchtung, der HG ist das, was draußen ins Blickfeld kommt, das scheint hauptsächlich Rasen zu sein. Die vordere, dunkle Seite der Blüten habe ich mit Alufolie und einem weißen Blatt Papier als Reflektoren aufgehellt.
[td][galerie pid=43203][/galerie][/td][td][galerie pid=43204][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

thomas » Antwort #29 am:

Sehr schön, sowohl Ausleuchtung, Farbigkeit und Komposition vor allem beim rechten Foto!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten