News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis (Gelesen 32532 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

Iris » Antwort #60 am:

Nicht alle sind so schön...Juli 04.Grüße,Iris
Dateianhänge
Cercis_siliquastrum_Samen_BGWbg_07.04.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

bernhard » Antwort #61 am:

???ist ja eine geschmacksfrage. ich finde den überreichen, fruchtbarkeitssymbolträchtigen samenbehang nicht unschön. im gegenteil: in vielen nur-grün-pflanzungen stechen die c.sil. dadurch odentlich heraus. hat ja auch vorteile -> samenadoption.bei allen anderen cercis konnte ich hingegen bisher keinen bis nur mäßigen samenansatz sehen ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

sarastro » Antwort #62 am:

So schön Cercis canadensis 'Forest Pansy' auch ist, für mich ist immer noch C.siliquastrum eindrucksvoller, nicht nur wegen des Fruchtbehangs, sondern der viel ausgeprägteren Cauliflorie. Außerdem ein Hauch des Mediterranen!Ergänzend sei noch gesagt, dass Cercis chinensis ein extrem viröser Strauch ist.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

Tolmiea » Antwort #63 am:

Virös?? ???, Was bedeutet das denn in der Praxis? Über die Attraktivitat im Winter ist bei Cercis sil. nicht zu meckern. Aber im späten Frühjahr stört mich der Anblick der alten teilweise sogar noch zwischen den Blüten rumhängenden "Besen" schon sehr, :-X, Natur, hin, Natur her.....Oder was wollte Iris uns eigentlich sagen.... :Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

Iris » Antwort #64 am:

Nicht alle sind so schön...
bernhard hat geschrieben: ???ist ja eine geschmacksfrage. ich finde den überreichen, fruchtbarkeitssymbolträchtigen samenbehang nicht unschön.
Hmm, war offensichtlich nicht ganz klar was ich meine - wie immer ::).Die Betonung sollte auf: "Nicht alle sind so schön" liegen. Ich wollte eigentlich nur zeigen, was für eine wunderbare Farbe die Samen genau dieses Cercis siliquastrum in Würzburg haben. Habe ja von ihm schon öfter mal geschwärmt. Das Bild habe ich aber erst jetzt fertig entwickelt. Und so sieht dieses Prachtstück dann in Ganzem aus:GrüßeIris
Dateianhänge
Cercis_siliquastrum_mit_Samen_BGWbg_07.04.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

riesenweib » Antwort #65 am:

ja DER hat was!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

Taxus » Antwort #66 am:

Bin auch ein großer Cercis-Fan und immer auf der Suche nach was neuem in dieser Gattung! Gut gefällt mir C.canadensis 'Texas White' mit schneeweißen Blüten und sehr stark glänzenden Blättern. Ist wohl auch recht winterhart.Ich habe von C. racemosa aus China immer nur bestes gehört und daraufhin schon mehrere gepflanzt, aber noch nie eine Blüte gesehen (meine sind alle so zwischen 20-80cm hoch und jünger als drei Jahre). Kennt den jemand näher und hat vielleicht sogar ein Foto?LG Taxus
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

bernhard » Antwort #67 am:

Cercis chinensis 'Avondale' dürfte wirklich ein verlässlicher Blüher sein. Wird nimmer lange dauern, und es geht wieder los ..... muss dazu sagen, dass der Kübel bis gestern im Keller stand.Cercis yunannenis hat den Winter übrigens ohne (bis jetzt) sichtbare Schäden draußen überstanden ....
Dateianhänge
cercis_chinensis_avondale_0.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #68 am:

Eine meiner beiden Cercis chinensis "Avondale" hat wie letztes Jahr wieder einige Herbstblüten angesetzt.
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_R_0116_95.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #69 am:

Schön sind auch die Blüten, die direkt am Stamm wachsen
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_R_0120_95.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #70 am:

Das gibt mir den Anlass, eine Frage loszuwerden, dass mich schon etliche Zeit beschäftigt: Ich habe zwei C. chinensis "Avondale", die sich jedoch deutlich voneinander unterscheiden und eine C. siliquastrum, bei der ich nicht sicher bin, ob sie es wirklich ist! Gerne würde ich Eure Meinung dazu lesen...Also: C. chinensis Nr. 1 (die gerade blüht) hat ein etwas gedrungener Habitus und die Blätter sind Dachziegelartig überlappend angelegt
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_R_0113_71.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #71 am:

ihre Blätter laufen klar in einem Spitz aus
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_R_0117_89.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #72 am:

C. chinensis Avondale Nr. 2 ist viel lockerer und breiter aufgebaut. Die Blätter hängen wie Taschentücher an einer Wäscheleine.
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_S2_0122_79.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #73 am:

Die Blätter von Nr. 2 sind muschelförmig abgerundet. (So stell ich mir eigentlich die Blätter von C. siliquastrum vor).
Dateianhänge
Chin._Judasbaum_Avondale_S2_0123_89.jpg
marcir

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis

marcir » Antwort #74 am:

Der Baum, den ich als C. siliquastrum gekauft habe, hat waagrecht hängende Blätter und bekommt sehr früh eine Herbstfärbung
Dateianhänge
Judasbaum_S4_0125_84.jpg
Antworten