News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenschlucht - wie gestalten? (Gelesen 10137 mal)
Gartenschlucht - wie gestalten?
Ich suche Anregungen/Pflanzvorschläge für diese Problemzone. Unser Haus steht am Fuss eines steilen Hangs, der Eingang ist auf der Nordwestseite, gegenüber eine steile Mauer, auf der nur Algen wachsen. Von oben hängen einige Brombeeren und Akebien herab, die aber wegen Lichtmangels recht kläglich aussehen. Auf der schmalen Rabatte wachsen nur Becherfarne, rechts sieht man einen Kirschlorbeer, den ich hasse, aber nicht loswerde, im Rücken der Fotografin ein runzliger Schneeball, den ich ebenfalls verabscheue. Nachdem nun der Dachdecker vermutlich auch noch die Becherfarne zertrampelt hat, suche ich nach Ideen, wie man diesen dunklen feuchten Streifen etwas ansprechender gestalten könnte.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Ich würd sagen, dass der Streifen optimal gestaltet ist und du nur lernen musst, ihn zu mögen.Magnolien, Maracujas oder blöde Rosen sind anderswo besser aufgehoben.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
hallo altrosa, ..., lehm, du bist nicht immer nett, das war eine ernsthafte frage die eine ernsthafte antwort bedarf
, sorry rosa

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Ich versuche seit 40 Jahren, ihn zu mögen, aber es gelingt mir nur zeitweise.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
hallo altrosa, wann kommt denn überhaupt da sonnenlicht an?
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Nie, das ist es ja. Das im Hintergrund ist meine Moderecke.
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
altrosa, mir fiel spontan ein, dass die Mauer bemalt oder mit Mosaik verschönt werden sollte.
LG Rosenfee
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Ich könnte mir da an der Wand buntfarbigen Efeu (weiß- od. gelb panaschiert) gut vorstellen. 2 oder 3 Buchskugeln davor. Und zwischendrin ein paar Helleborus und Hostas und Farne usw. Oder Ilex, oder Hortensien???LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Gute Idee - ich könnte vielleicht einen Sprayer engagieren.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
mit pflanzen lässt sich an der mauer wohl eher wenig machen - vielleicht gerade mal ein paar interessant gezeichnete kletternde efeusorten... du könntest ansonsten die wand mit einem holzgitter (oder mehreren abschnitten) optisch etwas gliedern, ggf. auch farblich (z.b. wade blue). dabei müsste dann noch nicht einmal eine rank-/klimm-/kletterpflanze im gitter hängen...
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Die Idee mit dem Holzgitter finde ich interessant - es könnte vielleicht auch ein sehr grobes Geflecht sein. Efeu versuche ich jetzt von den helleren Ost- und Westseiten her anzuziehen, aber er ziert sich, obwohl sonst im Garten reichlich vorhanden. Im Hintergrund, an der Wand mit der Moderecke versuche ich es mit einer Kletterhortensie, aber auch die strebt begreiflicherweise ans Licht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Huch, so lange kennst du ihn schon!?Ich versuche seit 40 Jahren, ihn zu mögen, aber es gelingt mir nur zeitweise.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
hallo Rosa, mit Dauerbepflanzung lässt sich wahrscheinlich wenig machen, wenn gar keine Sonne ankommt.Ich könnte mir folgende Gestaltung vorstellen: Gegenüber deiner Eingangstür ein schmales Mosaiktischchen in hellen Farben. Darauf ein paar Dekoteile und einige Blumentöpfe. Im Sommer können da auch ein paar Zimmerpflanzen und -farne "übersommern".
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Ich habe einen "Naturgarten", da muss ich mit panaschierten Pflanzen sehr vorsichtig sein (würden die bei so wenig Licht überhaupt die Fleckung zeigen?). Aus dem gleichen Grund kommt Deko kaum in Frage. Aber irgendeine Struktur muss her, allerdings haben mir die letzten Jahre Buchskugeln und Ähnliches verleidet.@cornishsnow: Sarcococca tönt verheissungsvoll. Vor allem gefällt mir der Satz: This plant is reputed to tolerate pollution, dry shade and neglect.
Re:Gartenschlucht - wie gestalten?
Auch wenn ihr sagt: "Schon wieder..."In der Ecke die Platten, oder was da liegt, aaufnehmen und dort eine Samthortensie pflanzen (H. sargentiana). Wird höher als die Mauer und bleibt schlank.Von der Mauer runterbaumeln lassen würde ich Efeu und Jasminum nudiflorum. An den Fuß der Mauer ein paar Farne und kleinbleibende Rhododendren.