News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Mischung machts...aber welche? (Gelesen 1337 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Die Mischung machts...aber welche?

Immergruen »

Nach dem letztjaehrigen Freilanddebakel werde ich heuer Tomaten in entsprechend grosse Pflanzgefaesse und unter Dach setzen und mache ich mir nun schon Gedanken bezueglich der besten Substratmischung.Was schmeckt Tomaten am Besten?Vom Nachbarn kann ich gut gereiften Kompost (zumindest denke ich das er das ist, er ist naemlich fast voellig geruchslos - der Kompost) aus Pferde-, und Schafsmist bekommen. Perlit und Gartenerde sind dann auch bereit.... was ist als unterste Drainageschicht anzuraten? Kiesel oder diese XL-Blaehtonkugeln? Wieviel wuerdet ihr anteilsmaessig jeweils von Perlit, Erde und Kompost nehmen?Andere Vorschlaege, Tipps? Sehr willkommen!Zieht jemand von euch die Jungpflanzen ausschliesslich in Perlit?Liebe Gruesse,Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Die Mischung machts...aber welche?

Galeo » Antwort #1 am:

Hallo Immergruen, ziehe meine Planzen in einem Gemisch (50/50) von Anzuchterde und Perlit auf. Vorher, da völlig unbeleckt, habe ich mich hier schlau gemacht:]]http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htmNatürlich habe ich auch viele,viele Seiten im Forum gelesen. Lg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Die Mischung machts...aber welche?

Andenhorn » Antwort #2 am:

Nach dem letztjaehrigen Freilanddebakel werde ich heuer Tomaten in entsprechend grosse Pflanzgefaesse und unter Dach setzen und mache ich mir nun schon Gedanken bezueglich der besten Substratmischung.Was schmeckt Tomaten am Besten?Vom Nachbarn kann ich gut gereiften Kompost (zumindest denke ich das er das ist, er ist naemlich fast voellig geruchslos - der Kompost) aus Pferde-, und Schafsmist bekommen. Perlit und Gartenerde sind dann auch bereit.... was ist als unterste Drainageschicht anzuraten? Kiesel oder diese XL-Blaehtonkugeln? Wieviel wuerdet ihr anteilsmaessig jeweils von Perlit, Erde und Kompost nehmen?Andere Vorschlaege, Tipps? Sehr willkommen!Zieht jemand von euch die Jungpflanzen ausschliesslich in Perlit?Liebe Gruesse,Immergruen
Also ich ziehe Tomaten bis zum pikieren dieses Jahr nur in Perlit.In ein paar Kübel ( 25L ) ziehe ich dieses Jahr auch Tomaten, dafür ist geplant unten rein Perlit als Drainage danach Erdgemisch ( Perlit, Pflanzerde und Kompost - Drittelmix ), evtl. mach ich noch vor dem Gemisch ne Schicht aus hlabverottetm Kompost zwecks warme Füße der Pflanzen.
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Die Mischung machts...aber welche?

kyu » Antwort #3 am:

Ich würde sagen, nachdem Du eh schon Perlit hast, nimm doch das auch als Drainageschicht. Hat in etwa die selbe Wirkung wie Blähton oder Seramis, kostet aber nur einen Bruchteil davon. Und sein Nachteil, daß es aufschwimmt, ist in diesem Fall ausgeschaltet, denn es wird ja von dem daraufliegenden, schwereren Substrat unten gehalten. Du kannst damit ggf. auch sehr gut von unten gießen; es speichert und transportiert das Wasser sehr effektiv. Hab hier seit einiger Zeit so einen Fensterkasten mit Wasserreservoir für meine Zimmertomaten, da ist als unterste Schicht (in den Vertiefungen, die ins Wasser hinabreichen, und ca. bis 1 cm darüber) Perlit drin (darüber ein Gemisch aus 50% Kompost und 50% Blumenerde, angereichert mit etwas Perlit und Hornspänen) - funktioniert super.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Die Mischung machts...aber welche?

Immergruen » Antwort #4 am:

Danke euch allen :D Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Antworten