News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

topf-rosen spielereien (Gelesen 6088 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

topf-rosen spielereien

rorobonn † »

Hallo , ihr lieben!von diesem thread erhoffe ich mir anregende rosen-wünsche-weckende bilder und schwärmerisch bis nüchterne erörterungen :Dfolgendes: eine freundin war von meinem probeweise- beiläufigen kommentar, dass rosen auch auch in kübeln auf dem balkon gehalten werden könnten SEHR angetan ;)leider sind meine eigenen erfahrungen mit rosen in kübeln recht beschränkt :-[ noch ::)nun, zumindest glaube ich hier ein potentielles viren-opfer gefunden zu haben, aber ihre vorstellungen decken sich wenig mit meinen eigenen: kein weiß, gerne rosa oder andere farbenduft ist toll, aber kein mußgesundheit und blühdauer ist extrem wichtigsollen gesund und widerstandsfähig seinwell, diese wünsche sind ja nicht neu (eier-legende woll-milch- sau, no?)aber ich erhoffe mir halt...siehe obenda ich selber ja kein fan von den englichen rosen bin- meine haltung gleicht hier der eines europäers gegenüber den amerikanern: gelindes überraschen, dass diese komischen neuen soviel erfolg haben ;D :D :Dsmile...freue mich über viele antworten, bilder, diskussionen und kommentare in dieser rosenlosen zeitwelche gedanken udn erfahrungen habt ihr denn mit rosen in kübeln gemacht? was sind eure lieblinge dabei...im milden rheinland.klima lebend habe ich hier klare visionen richtung duftende teerosen u.ä., aber hier soll ja jemand von den vorteilen der rose in kübeln überzeugt werden, no???freue mich über anregende diskussionensmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:topf-rosen spielereien

Raphaela » Antwort #1 am:

Da gibt´s gaaanz viele Möglichkeiten: Fast alle Polyanthas, kleineren Chinarosen und sehr viele Teerosen kommen sehr gut als Kübelrosen zurecht.In den USA gibt es sogar Dachgärten in Kalifornien, in denen riesige Noisettes in entsprechend großen Containern gedeihen.Die Kübel dürfen nur nicht zu klein sein und das Substrat muß sorgfältig zurechtgemischt werden, aber dazu hatten wir, glaub ich, auch schon mal einen thread?Erste Anregungen zum Gucken: Herzblättchen (gibt´s bei Loubert) und Rotkäppchen, zwei kräftig lilarosa Polyanthas von Geschwind, die auch duften (nicht sooo stark, aber doch sehr angenehm)Clotilde Soupert (Guillot, Eve), eine sehr stark duftende, weiße, sehr großblütige Polyantha in weiß mit kräftig rosafarbener MitteViele der schönen, apricot-gelblich-bronze-rosa-u.a. getönten Teerosen, die Roland uns netterweise immer vorführt. Im Rheinland fühlen die sich bestimmt besonders wohl.Bei mir verträgt z.B. auch Lady Hillingdon sehr gut die Containerhaltung.Und wenn der Balkon groß genug ist, kommen auch einige Noisettes infrage. Mein Blush-Noisette-HST hat sich in all den Jahren auch noch nicht über seinen Kübel beklagt ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:topf-rosen spielereien

rorobonn † » Antwort #2 am:

huuuu, da gerät mein blut ja glatt in wallung :D :Dlady hilligdon ginge als topfrose?????????da werden ja begierden wach...allerdings suche ich ja nicht für mic, sondern für eine freundin( sich mühsam zusammenreíßend)chähümm (räusüer)das klingt alles seeeehr interessant...bislang war ich über den tip einer bonica im kübel noch nicht hinausgegangen:-))erzählt mir meeeehr ::) ;Dps:dear raphaela...irgendwie konnte ich im richtige thread nicht auf antwort gehen....habe meinen bekannten geködert, dass ich seine filme zahlen würde und auch sonst alle wünsch erfülle, wenn er nur ordentlich fotografiert und eventuell stecklinge mitbringen würde...bei letzteren ziert er sich noch, aber wenigstens bilder und ortsbeschreibungen sollten mir sicher sein:-)smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mutabilis

Re:topf-rosen spielereien

Mutabilis » Antwort #3 am:

Mrs. Billy Crick ist angeblich schön im Kübel (die steht bei mir auf der Bald-schlag-ich-zu-Liste).(ich krieg das mit dem Link nicht hin, copy-paste: http://www.landhaus-ettenbuehl.de/image ... 3d51bc4d7e)
Raphaela

Re:topf-rosen spielereien

Raphaela » Antwort #4 am:

Gute Fotos und Dokumentationen sind schon mal gut, dann muß Jocelen eben die Stecklinge besorgen ;)Jaaaa, Teerosen sind wirklich ausgesprochen kübel-kompatibel, vielleicht solltest du dir auch noch paar mehr anschaffen? 8)Wieder ein schönes neues Wort gelernt: "Bald-schlag-ich-zu-Liste" ist echt klasse ;DWerd mir das auch für andere Zusammenhänge merken 8)
rosenhonig
Beiträge: 36
Registriert: 20. Nov 2004, 00:30

Re:topf-rosen spielereien

rosenhonig » Antwort #5 am:

hallo rorobonn,ich bin dieses jahr auch zu einer balkongärtnerin mutiert und habe 31 wurzelnackte rosen im herbst 2004 in kübel gepflanzt. (+3 vom vorjahr claude monet, camille pissarro und paul cezanne). ich muss sagen, das es den malerrosen von delbard scheinbar ganz gut geht in meinen kübel, denn die claude monet hat unermüdlich geblüht und hatte bis vor kurzem noch einige blüten.wenn du dich ein wenig geduldest kann ich dir bestimmt nächtes jahr mehr zu meinen kübelrosen erzählen...grussrosenherbst
Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:topf-rosen spielereien

Beate » Antwort #6 am:

Topfrosenempfehlungen? - Kein Problem ;D. Wenn die Töpfe ausreichend groß sind, können die Rosen wirklich viele Jahre in Töpfen sehr gut gedeihen. Einige wachsen bei mir in Töpfen besser als in den Beeten, z. B. hat sich Gloire de Dijon erst im Topf daran erinnert, dass sie durchaus eine Kletterrose sein könnte, die Mainzer ist mir in den Beeten immer erfroren.Bei wachsen in Töpfen z. B. Marie Curie Halbstämme, Jude the Obscure, Svir de Louis Amade, Heinrich Karsch, Violetta, Svir de Mlle Juliet de Bricard, Scarman's Velvet China, Vesuve, Alice Hoffmann, Nigrette, Francis Dubreuil, Svir d'un Ami, Mme Bravy, Gloire de Dijon, Mainzer Fastnacht, Gruß an Aachen, Old Port, Tendresse, Dames de Chenonceau, Old Blush China, Archiduc Joseph, Baronne Henriette de Snoy, Jean Bach Sisley,Tess of the d'Urbervilles, Comtesse de Barbentane und eine kleine Niphetos in Töpfen.Im Herbst habe ich noch weitere Rosen in Töpfe gepflanzt. Einige sind vorerst in kleinere schwarze Plastiktöpfe gewandert, da ich noch mit den endgültigen Plätzen unschlüssig bin bzw. mir bei einigen Teerosen erst das gesamte Farbspiel der Blüten ansehen muss.Polyanthas gehen eh alle sehr gut, Teerosen sind in der Klimazone eh ein MUSS ;D 8).
VLG - Beate
Mutabilis

Re:topf-rosen spielereien

Mutabilis » Antwort #7 am:

Wieder ein schönes neues Wort gelernt: "Bald-schlag-ich-zu-Liste" ist echt klasse ;DWerd mir das auch für andere Zusammenhänge merken 8)
;D ;D ;D Beate: Woher hast Du die Baronne Henriette de Snoy und die Souvenir d'un Ami bekommen? Auf die beiden habe ich auch schon ein Auge geworfen...Zurück zum Thema: Ich hatte umständehalber Heritage einigeJahre im Kübel (großer Kübel), da ist sie aber schlecht gewachsen und hat relativ wenig geblüht. Nachdem ich sie auspflanzen konnte, hat sie gleich neue Triebe geschoben und blüht ausdauernd.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:topf-rosen spielereien

Beate » Antwort #8 am:

Mutabilis, meine Souvenir d'un Ami ist von André Eve, die Baronne kam von Loubert - haben sich beide gut entwickelt. Irgendwo hat Roland ein Foto von meiner Svir d'un Ami eingestellt und ich habe auch eines von der Baronne eingestellt. (Nur mal so als Tip, wenn's nirgends mehr klappen sollte, Roland hat von beiden Stecklinge geschnitten - vielleicht werden sie etwas und er kann sich von einem trennen... 8)).
VLG - Beate
Raphaela

Re:topf-rosen spielereien

Raphaela » Antwort #9 am:

Und ist Le Vesuve bei dir auch so schön hell-zartrosa wie bei HMF? - Wenn sie auch noch duftet und dazu noch topftauglich ist, muß die dann wohl auch noch auf die Liste.Mein Souvenitr d´un ami ist von Branchi und laut Roland anders. Vielleicht findet er ja irgendwann raus, welche die echte ist (wahrscheinlich deine) oder ob sie vielleicht doch identisch sind.
tapir

Re:topf-rosen spielereien

tapir » Antwort #10 am:

Eine Unzahl von Rosen ist für die - zumindest zeitlich beschränkte - Haltung in Töpfen geeignet. Aber bevor man sich auf die Suche nach der "Richtigen" macht, zunächst mal eine paar wichtige Fragen vorweg:- ist der Balkon deiner Freundin denn überhaupt rosengeeignet? - hat deine Freundin schon ein wenig Erfahrung mit mehrjährigen Kübelkandiaten? - Stacheln darf die Rose schon haben? Sonst wird es nämlich wirklich ein biserl schwierig mit der eierlegenden Woll-Milch-Sau.- welche Blütenform soll es denn sein?Im Rosenbuch von Schultheis sind die kübelgeeigneten Rosen mit einem Symbol versehen, leider auf der Homepage nicht. Eine "Anfänger"-Rose wäre vielleicht das ratsamste für deine Freundin?Wie wäre es mit Leonardo da Vinci, Rosa Gruß an Aachen, Rosa Sternenflor, The Fairy, Bonica 82?Ein Halbstamm im Kübel wäre gar keine schlechte Idee, da kommt dann wenigstens mehr Luft an die Blätter und platzsparend ist es auch (was ja auf einem Balkon eine große Rolle spielt). Eventuell eine öfterblühende historische Stammrose? Mme Boll oder Rose de Resht, schwärm...Liebe Grüße, Barbara
Raphaela

Re:topf-rosen spielereien

Raphaela » Antwort #11 am:

Grade wenn man nur wenig Platz für Rosen hat, sollte das Kriterium "Duft" als Essenz dessen, was eine Rose ausmacht, bei der Auswahl m.E. eine besondere Rolle spielen. Wenn man dann auch noch in einer klimatisch so begünstiggten Gegend wie dem Rheinland lebt, kann man in Teerosen richtig schwelgen :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:topf-rosen spielereien

Beate » Antwort #12 am:

Und ist Le Vesuve bei dir auch so schön hell-zartrosa wie bei HMF? - Wenn sie auch noch duftet und dazu noch topftauglich ist, muß die dann wohl auch noch auf die Liste.
Zartrose ist meine auf alle Fälle, bisher duftete sie nur leicht - aber wie die Erfahrung gezeigt hat, kann sich der ja noch deutlicher bemerkbar machen.
VLG - Beate
Raphaela

Re:topf-rosen spielereien

Raphaela » Antwort #13 am:

Dann werd ich diese Sorte mal im Auge behalten, bei HMF gibt´s paar seeeehr schöne Fotos davon...
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:topf-rosen spielereien

Beate » Antwort #14 am:

Habe eben mal bei HMF geschaut, das Foto von Cliff kommt meiner im Farbton am nächsten :D.
VLG - Beate
Antworten