News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 643219 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #450 am:

Rh.rubiginosum SBEC0121 von Cox auf der sinobritischen Expedition am Cangshan 1981 gesammelt.
Dateianhänge
Kopie_von_10042009Rh.rubiginosum_SBEC0121_03.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Rhododendren

Mithrandir77 » Antwort #451 am:

Bildweiss leider nicht den Namen :(
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #452 am:

@ Mithandir : Es handelt sich vermutlich um Rh.impeditum oder eine Hybride aus impeditum und N.N.Vergleiche Deine Pflanze mit einer Rh.impeditum F.20454 ,die bei mir gerade anfängt zu blühen.Die weißen Flecken in der Blüte sind Spiegelungen des Sonnenlichts.Die Blüte ist violett.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.impeditumF.20454.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #453 am:

Eine ebenfalls jetzt blühende Lapponica ist Rh.bulu CC 7501 von Cox unterhalb des Putrang La in Tibet 1996 gefunden.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.bulu_CC_7501.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #454 am:

Auch bereits in Blüte eine weitere Lapponica Rh.hippophoides 'Insiarch'
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.hippophaeoidesvar.hippophaeoides_Inshiarch.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #455 am:

Die japanischen Rhododendron der Pontica Subsection kommen ebenfalls langsam zur Blüte : Rh.degronianum ssp.heptamerum var.heptamerum Albiflorum(Cox).
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.degronianum_ssp.heptamerum_var.heptamerum_AlbiflorumCox.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #456 am:

und Rh.degronianum ssp.heptamerum var.hondoense
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.degronianum_ssp.heptamerum_var.hondoense02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #457 am:

und Rh.degronianum ssp.heptamerum var.kyomaruense
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.degronianum_ssp.heptamerum_var.kyomaruense.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #458 am:

Eine hier sehr frostempfindliche Pflanze ist Rh.irroratum aus Yunnan und dem angrenzenden Sichuan.Hier die weiße Form ,die am häufigsten verbreitet ist.Es soll auch rosarote Formen geben.Sie hat im Schutz einer größeren Rh.lukiangense trotz Frostrissen in einigen Wintern bisher überlebt.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.irroratum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #459 am:

Rh.polylepis C.5025 hat besonders lange Blätter unter den Pflanzen der Triflora Subsection.Von Cox nahe Kangding gesammelt.Frostempfindlich,überlebt aber in Waldlage bei mir recht gut.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.polylepis_C.5025.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #460 am:

Eine von mir gesammelte Rh.wallichii Bu140 ,deren Samen ich in Phalut auf dem Singalila-ridge in 3400m Höhe sammelte,der den Grenzkamm zwischen Nepal und Westbengalen bildet.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.walichii_Bu140.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #461 am:

Nur im Kübel zu halten ist Rh.levinii
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.levinii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Rhododendren

Mithrandir77 » Antwort #462 am:

@ Mithandir : Es handelt sich vermutlich um Rh.impeditum oder eine Hybride aus impeditum und N.N.Vergleiche Deine Pflanze mit einer Rh.impeditum F.20454 ,die bei mir gerade anfängt zu blühen.Die weißen Flecken in der Blüte sind Spiegelungen des Sonnenlichts.Die Blüte ist violett.
ah danke :)denke auch ein Hybride aus dieser Sorte müsste es sein, das kommt am ehesten hin...steht war etwas ungünstig an einer Böschung, aber blüht doch recht hübsch und auch früh
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #463 am:

Im Augenblick blühen die Rhododendron so schnell auf,daß man kaum noch mit dem photographieren nachkommt.Kein Wunder wenn man am 11.April noch bis 11 Uhr abends auf der Terrasse sitzen kann ;DRh.cuneatum CH&M2636 von Cox im Jade Dragon Gebirge/Yunnan 1986 gesammelt hat die größten Blüten und Blätter aller Spezies der Lapponica Subsection.
Dateianhänge
Kopie_von_11042009Rh.cuneatum_CHM2636.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #464 am:

Rh.argyrophyllum ssp.argyrophyllum KR184von Keith Rushforth im Emei-Shan gesammelt.P.S.Einige bezeichnen diese Form als Rh.pingianum,aber Cox und andere sind der Ansicht,daß die botanischen Merkmale für eine eigenständige Spezies nicht ausreichen und daß Rh.pingianum in Rh.argyrophyllum aufgeht.
Dateianhänge
Kopie_von_12042009Rh.argyrophyllum_ssp.argyrophyllum_KR184_03.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten