News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

cydora » Antwort #90 am:

Ich hab das gewöhnliche, was sich wie irre versamt, und 'Hadspen Cream', was auch Kindel bekommen hat, aber wenig. Können es auch Ausläufer sein? Generell entwickeln sich die Brunnera bei mir nicht so toll unter den Brautspieren. Weder auf deren Nord- noch Südseite. Sie blühen zwar schön, entwickeln danach aber keine schönen großen Blatthorste...Ob es ihnen bei uns zu heiß ist? Ansonsten lehmiger bis toniger Boden, evtl. schon zu tonig?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Dunkleborus » Antwort #91 am:

Lehmig-toniger Boden ist ihnen völlig egal bis sehr recht, Hier jedenfalls.Trockene Hitze ist nicht ideal, wenn Du grosse, schöne Blätter willst. :-\
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Katrin » Antwort #92 am:

Meine haben Probleme mit Hitze, unter einem schütteren Apfelbaum leidet 'Langtrees' im Moment stark, ich denke, ich werde es umsiedeln. Vielleicht wird es deinen auch zu warm? Trockener Schatten, wo es kühler ist, stört sie nicht so sehr, wenngleich sie dort auch nicht wuchern.Meine Brunneras zeigen extrem verschiedene Wuchsverhalten. Während 'Gordano Gold' und 'Hadspen Cream' schon blühen, liegen die silbernen Sorten wie 'Jack Frost', 'Silver Wings' und 'Looking Glass' noch weit zurück, im Mittelfeld befinden sich die weiße 'Betty Bowring' und 'Mr. Morse'.Sämlinge habe ich bisher auch nur von 'Langtrees', aber meine Brunneras stehen alle relativ eng beisammen, daher werde ich gut auf Sämlinge aufpassen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Staudo » Antwort #93 am:

Bei mir säen sich auch die normalen Brunnera aus wie wild und tauchen selbst in Pflasterfugen auf. Erstmalig ist in diesem Jahr eine Pflanze mit abweichender Blütenfarbe dabei. Es ist nicht das klassische Himmelblau sondern ein verwaschenes Graublau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

rorobonn † » Antwort #94 am:

interessante sorten habt ihr zum. wieder ::) ich komme mir immer so altbacken vor mit meinen "haussorten" 8) ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Katrin » Antwort #95 am:

Ich habe in einem Grazer Garten mal ein normales grünblättriges Brunnera gesehen, das statt in blau rosa aufblühte und dann erst zu Blau wurde, die klassische Boraginaceen-Verfärbung also. Bevor ich allerdings nach der Pflanze fragen konnte, war sie ausgejätet :-[, seither hüte ich voller Hoffnung alle meine Sämlinge ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

quercus » Antwort #96 am:

Ich habe in einem Grazer Garten mal ein normales grünblättriges Brunnera gesehen, das statt in blau rosa aufblühte und dann erst zu Blau wurde, die klassische Boraginaceen-Verfärbung also. Bevor ich allerdings nach der Pflanze fragen konnte, war sie ausgejätet :-[, seither hüte ich voller Hoffnung alle meine Sämlinge ;).
Hört sich nach Agnes Amez an wobei diese nicht das bekannte Blau der Brunneras erreicht sondern nur ein zartes Himmelblau bekommt.Noch eine Frage zu Spring Yellow die ich seit diesem Wochenende habe, wie empfindlich ist diese da sie einen recht zarten Eindruck macht.
lG quercus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Katrin » Antwort #97 am:

Ohohoh.... woher hast du denn diese Besonderheiten? Die von mir gesehene Pflanze war ein Sämling, ganz sicher, in diesem Vorgarten befanden sich nur grünblättrige Brunnera macrophylla - Pflanzen und Paonien. Die besondere Pflanze stand ganz knapp am Weg, daher musste sie wohl auch weichen.Zur Spring Yellow: Falls sie Gordano Gold auch nur im Entferntesten ähnelt, wächst sie langsam, blüht zu Beginn zaghaft und ist wenig trockenheitstolerant.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Staudo » Antwort #98 am:

Hört sich nach Agnes Amez an wobei diese nicht das bekannte Blau der Brunneras erreicht sondern nur ein zartes Himmelblau bekommt.
In die Richtung geht auch der hiesige Sämling.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

quercus » Antwort #99 am:

Ohohoh.... woher hast du denn diese Besonderheiten?
Agnes Amez ist mir mal von Frau Stolz besorgt worden wobei es diese Pflanze dort nicht mehr gibt. Aber Gerhild Diamant wird sie in ein paar Jahren haben sie hat von mir vorkurzem eine Pflanze bekommen.Die Spring Yellow ist mir Ostern über den Weg gelaufen auf einem Pflanzenmarkt habe mir dann auch direkt drei mitgenommen da sie bei Hans Kramer letztes Jahr sehrschnell ausverkauft waren.
lG quercus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Staudo » Antwort #100 am:

Das fällt mir gerade noch ein. Unter den weißen 'Betty Bowring' ist mal eine Pflanze aufgetaucht, deren Blüten einen ganz schmalen blauen Rand haben. Gibt es so etwas schon als Sorte?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Dunkleborus » Antwort #101 am:

:o :P :P :P :P :Phechelhechel :P :P :PMit Omphalodes verna 'Starry Eyes' zu kombinieren?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Staudo » Antwort #102 am:

Nein. Die Streifchen sieht man erst, wenn man genauer hinschaut. Nur der Chef hat die Pflanze beim Vorbeifahren auf dem Fahrrad entdeckt, die störte irgendwie im Bild.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

quercus » Antwort #103 am:

Das fällt mir gerade noch ein. Unter den weißen 'Betty Bowring' ist mal eine Pflanze aufgetaucht, deren Blüten einen ganz schmalen blauen Rand haben. Gibt es so etwas schon als Sorte?
"Blue Louise" soll zweifarbige Blüten haben ist mir aber leider noch nicht in die Finger gekommen.
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

quercus » Antwort #104 am:

Hat hier jemand eigentlich Brunnera macrophylla 'Marley's White' die hat sich bei mir recht schnell wieder verabschiedet. Wie soll ich diese nur pflanzen das sie überlebt, da ich nun bald wieder eine bekommen werde so wie es aussieht.Es scheint auch keinen grossen unterschiedet zu geben zur Betty bis auf denn Hätschelgrad den sie verlangt.
lG quercus
Antworten