News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202737 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #300 am:

# 296 ist 'Cheery Cherry'
Danke, danke! :DUnd das bei dieser schlechten Aufnahme! Mein Kompliment! :D
Damit kann ich leben!
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #301 am:

als ich vor jahren mal eine ladung historischer iris aus den usa bestellt hatte, wollte ich denen so richtig was gutes tun - der magere heidesand schien mir nicht ordentlich und ich habe kurzerhand bei einem großkompostierbetrieb oberboden bestellt und auf den sand eingebracht. das beet lag vollsonnig, erhöht, war deutlich schräg angelegt - und dennoch... :P soll ich mehr sagen? ich kenne so dramen nach einem feuchten winter und frühjahr nur zu gut. :-[ :-\*weitertröst*
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #302 am:

Wenn ich die nun alle ausbuddel und neu setze, bekomme ich hier den Oberstress. Ich lass das mal so, hin ist hin :P vielleicht bleibt ja ein kleines stückchen gut und kommt irgendwann wieder. ( Ich bin gerade in "Betonierlaune"!!!!!!! >:( >:( >:( ;D ;))
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #303 am:

Bei wievielen Sorten hast du denn schon Fäulnis entdeckt?
Damit kann ich leben!
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #304 am:

Bei 2 gestern , bei 4 heute und da kommen gewiss noch mehr.......
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #305 am:

Vor Jahren hatte ich auch extreme Fäulnis an den Rhizomen bei meinen Irisse festgestellt. Ich habe sie damals ausgegraben, das Faule abgeschnitten und versorgt, aber nicht gleich wieder eingepflanzt, sondern wochenlang trocken aufgewahrt.Einige konnte ich auf diese Weise retten.
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris barbata - Saison 2009

rorobonn † » Antwort #306 am:

...ganz liebe tröstende grüße von mir, irisfool...kopf hoch, keine pflanze ist es letztlich wert, dass es dir deswegen schlecht gehen sollte :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Scilla » Antwort #307 am:

O weh, Heidi, ??? ich drücke dir alle Daumen, dass da nicht noch mehr hinzukommen! Caucasians Tipp mit dem "Trockenlegen"klingt vielversprechend!Hier sind heute mehrere gelbe Zwergiris aufgegangen.Ausserdem 2 der "Ü-Eier", die ich vor 2 Jahren von Susanne bekommen habe.An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Rhizome, Susanne :D :DEs wäre schön, wenn ich den Namen dieser beiden wüsste :
Dateianhänge
Iris_zartlila_April_09.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Scilla » Antwort #308 am:

Die zweite :
Dateianhänge
Bartiris_2_Ende_April_09.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #309 am:

Die ganzen hochgelegten Beete sind noch so extrem staunass, dass mir in den nächsten 4 Wochen jeglicher Regen gestolen bleiben kann :( :( :( und wenn es so weiter geht lass ich den Garten asphaltieren und baue Tiefgaragen :-X :-X :-X :-X
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #310 am:

Das ist ja furchtbar heidi,,lass dich trósten :-*am besten richten wir eine speerzone ein úber holland fúr regen :-X;)erstmal.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

marygold » Antwort #311 am:

genau, schickt den Regen nach Berlin, dort war es diesen April so trocken wie in der Wüste Gobi
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris barbata - Saison 2009

Susanne » Antwort #312 am:

@ ScillaDie helle mit dem lila Anflug ist vermutlich Iris florentina, die maulbeerrote Iris müßte New Idea sein. @ IrisfoolDu bist nicht allein... ich habe heute Provencal beerdigt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #313 am:

Wir hatten bis gestern auch von Ostern an keinen Regen und trotzdem waren die ganzen Beete noch so winterfeucht. Es war einfach davor zu lange kalt und zu nass. Den Restpflanzen hat es nicht geschadet, nur eben den Iris barbata. Frustrierend ist das aber schon sehr........
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #314 am:

Ich glaube , ich schau gar nicht mehr was alles....... :P
Antworten