
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Libellen (Gelesen 24667 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Libellen
Wolfgang R, wo sind die Azurjungfern wohl geblieben. Im Frühjahr und Frühsommer ist mein Teich übersät davon. Nun sehe ich nur noch die Heidelibellen und die "Riesenlibellen"( Name ist mir grad entfallen) 

Re:Libellen
Diese hier hat nur noch gezuckt, nachdem meine Katze sie gepackt, gequält und dann das Interesse an ihr verloren hat.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Libellen
ooh
ich habe eine plattgefahrene L. in der Einfahrt gefunden und da nur ich dort fahre, muss ich es gewesen sein


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Libellen
sieht die nicht aus wie meine von post #141, die Wolfgang-R als Aeshna cyanea - Blaugruene Mosaikjungfer (frisch geschlüpft und noch nicht ganz ausgefärbt) identifiziert hat?LG Birgit
Re:Libellen
Sieht in der Tat genauso aus! Dann hat sie ja einen Namen.Danke Birgit.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Libellen
In Deinem noch recht neuen weinfass - ist ja toll Dirk! 

Re:Libellen
Nein Nina! Das wäre ja ein Wunder! Die Libellen sind in meinem Garten in Glinde geschlüpft. Der Teich ist winzig, aber deutlich größer als das Weinfass
und schon ein paar Jahre alt.Gruß Dirk

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Libellen
Achso, hatte ganz vergessen, daß Du 2 Gärten hast. Und ich dachte schon im Fass. Hättest ja Larven mit einer Pflanze eingeschleppt haben können. 

Re:Libellen
Hallo,dieses Tier hatte sich in meinem Wohnzimmer verflogen. Ich konnte ihm aber klar machen, dass es in meinem Garten doch besser aufgehoben istGruß Karin
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Libellen
Grosser Blaupfeil oder Plattbauweibchen?Jedenfalls hatte ich alle Zeit der Welt es scharf hinzukriegen.

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Libellen
Vielleicht Plattbauchweibchen?Plattbauweibchen?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Libellen
Aber nur ganz eventuell.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Libellen
Sicher Plattbauch - aber die jungen Männchen sind auch wie Weibchen gefärbt. Geschlechtsbestimmung bei einem so jungen Tier also nicht anhand der Färbung möglich ......
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Libellen
Der Plattbauch schlüpft in beiden Geschlechtern so gelb. Das blau kommt später
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel