News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blutpflaume (Gelesen 6362 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Huschdegutzje

Blutpflaume

Huschdegutzje »

Hi,ich hab mir einen Blutpflaumenableger vor ca. 3 Jahren ausgegraben und bei mir eingepflanzt, wie lange wird es wohl dauern, bis daran erste Früchte wachsen.gruß Karin
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Blutpflaume

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Wenn Ableger Wurzelschößling bedeuten sollte, hast du eine Kirschpflaume (eben die grüne, gewönliche Form deiner Blutpflaume) im Garten.Ein paar Jährchen kann das bis zur Blüte dauern. Die Unterschiede könnten aber groß sein, da die Kirschpflaumenbestände sehr heterogen sind.Braucht dann auch einen Befruchter. Dazu taugt möglicherweise deine Blutpflaume.
Tschöh mit ö
Huschdegutzje

Re:Blutpflaume

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Hi,die Blätter sind ganz dunkelrot, nicht grün.Ich bräuchte einen Befruchter, geht da auch Pflaume oder Kirsche?Gruß Karin
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Blutpflaume

Thüringer » Antwort #3 am:

Wir haben seit sehr vielen Jahren eine Blutpflaume im Garten stehen - einen inzwischen ca. 5-6 m hohen Baum. In jedem Jahr gibt es einen wunderbaren üppigen Blütenrausch; allerdings kann ich mich nicht eriinnern, dass er jemals Früchte getragen hat, obwohl andere Pflaumen- und auch Kirschbäume daneben bzw. in der Nähe stehen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Blutpflaume

Crispa † » Antwort #4 am:

Ich habe zwei Blutpflaumen im Garten.Nr. 1 habe ich gekauft als Ziergehölz. Sie blüht jedes Jahr sehr stark setzt hin und wieder einige sehr kleine Früchte an. Die Blätter sind beidseitig rotNr. 2 habe ich als reguläre Pflaume zum Verzehr gekauft. Sie trägt jährlich sehr gut. Leider löst sich das Fruchtfleisch nicht von Stein und wird deshalb selten geerntet. Die Oberseite der Blätter ist rot, die Unterseite grün. Da ich noch weitere Pflaumenbäume in Garten habe, stört mich die Sache mit dem am Stein festsitzenden Fruchtfleisch nicht. Ich mag diesen Baum als Ziergehölz, kann ihn aber als Pflaumenbaum nicht empfehlen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Blutpflaume

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

huschgedutzge,wenn der Wurzelschößling auch dauerhaft rotlaubig bleiben sollte, dann ist deine Blutpflaume (P. cerasifera) entweder wurzelecht (sehr unwahrscheinlich), oder eben auf einen (anderen ?) rotlaubigen Typ veredelt.Wie auch immer. Wenn man der Literatur glauben darf, sind anderePflaumenarten (P.domestica = Pflaumen, Zwetschen, Reneclauden, Mirabelen) nicht als Befruchter geeignet. Kirschen schon gar nicht.Ob die gewöhnlich im Handel erhältlichen Blutpflaumensorten als Bestäuber taugen, hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können.Ich vermute das aber, weil in der Nachbarschaft bei entsprechendem Blühwetter eine grünlaubige regelmäßig fruchtet und ich in mittlerweile mehrern Jahren keine andere grünlaubige mind. im 500 m Umkreis entdecken konnte. Wohl aber mehrere rotlaubige im 100 m Umkreis.
Tschöh mit ö
Huschdegutzje

Re:Blutpflaume

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

vielleicht ist das Bäumchen ja auch aus einem heruntergefallenen Kern gewachsen?Leider steht da nix in der Umgebung, was wie Blutpflaumen aussieht, schade, hätte sie gerne mal probiert, aber auf jeden Fall sieht er hübsch aus der kleine Baum :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blutpflaume

Elro » Antwort #7 am:

In meinem Garten gehen öfter Kerne von der Blutpflaume auf, sind auch rotlaubig, mal mehr und mal weniger dunkelrot.Früchte haben wir noch nie gegessen, sind einfach zu fade und nicht steinlösend.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Blutpflaume

daphne » Antwort #8 am:

Ich habe vor 3 Jahren eine Blutpflaume gepflanzt, bin aber nicht sicher ob es irgendeine andere Art/Sorte ist. Die Früchte sehen toll aus, schmecken eher fad...
Dateianhänge
Blutpflaume3_web.jpg
Antworten