News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2009 (Gelesen 25324 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2009

lerchenzorn » Antwort #120 am:

Ich denke eher, dass es eine Bärenspinner-Art aus den Arctiidae ist. Bin aber nicht sicher. Widderchen haben die Flügel in Ruhe dachförmig zusammengelegt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Insekten 2009

Katrin » Antwort #121 am:

Hihi, sehe erst jetzt, dass unser Garten sogar hier schon als Maulwurfsgrillenparadies gehandelt wird... es ist tatsächlich so, man braucht bloß ein Loch in einem der neuen sonnigen Beete machen, schon hat man eine in der Hand. Die letzte hat mich sogar gezwickt ::). Aber bei den Stauden knabbern sie nur am Wildphlox, aussschließlich, was mich ziemlich ärgert, ansonsten lassen sie alles in Ruhe, im Gegensatz zum Gemüse... dabei sind sie ja eigentlich Fleischfresser, bei den Mengen, die sie alleine an Gemüse futtern, geht da ordenlich was weiter!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2009

lerchenzorn » Antwort #122 am:

oile, Dein Tipp "lepiforum" war sehr gut: Es ist der Jakobskraut-Bär.http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwik ... _Jacobaeae
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2009

partisanengärtner » Antwort #123 am:

Super danke, auf den Bären wär ich jetzt nicht gekommen. Wenn die Fühler auf dem Foto zu erkennen gewesen wären hätt ichs vielleicht gemerkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Jepa-Blick » Antwort #124 am:

Hallo,beim ersten Hinsehen dachte ich an eine Hummel aber er das ist wohl eher ein Käfer. Wer kennt ihn?
Dateianhänge
100_8595.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2009

Zwiebeltom » Antwort #125 am:

Hallo,das ist sicher ein Pinselkäfer. Sitzt er an einer Phyteuma? Schaut toll aus die Blüte.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Jepa-Blick » Antwort #126 am:

Spitze! Es ist ein Pinselkäfer! Danke. :D Durch dieses Forum weiss ich nun auch den Namen der Pflanze: Steirische Teufelskralle. (Unter Bewegtfotografie und unter unbekannte Stauden sind weitere Bilder dieser hübschen Pflanze).
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Jepa-Blick » Antwort #127 am:

Beim Grasmähen hab ich den grünen Hüpfer entdeckt.
Dateianhänge
100_8708.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten 2009

Gartenlady » Antwort #128 am:

Hier habe ich noch keinen Grashüpfer gesehen, auch nicht die hübsche punktierte Zartschrecke, die es doch jetzt als junge Exemplare geben sollte.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

SouthernBelle » Antwort #129 am:

Ich vermute, mehrfach Hornissen-Glasfluegler an unserer grossen Weide gesehen zu haben. Koennen deren Raupen so eine Weide erledigen? Pappeln haben wir auch (geerbt). Wie ist das damit?ch bin etwas besorgt, da ich frueher auch schon Weidenbohrerraupen gefunden habe und die haben definitiv eine kleine Haengeweide erledigt dh voellig durch und durchgebohrt..
Gruesse
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Jepa-Blick » Antwort #130 am:

Hallo Gartenlady bei uns hüpfen und springen verschiedene Grashüpfer nach allen Seiten. Die Grashüpfer und Grillen brauchen aber naturbelassene Wiesen und die werden leider immer immer seltener.
Conni

Re:Insekten 2009

Conni » Antwort #131 am:

Am Muskatellersalbei waren heute zwei Holzbienen unterwegs. :D
Dateianhänge
0_flugtier2.jpg
0_flugtier2.jpg (73.66 KiB) 88 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Insekten 2009

pearl » Antwort #132 am:

die Schwarze Holzbiene habe ich heute auch gesehen! Im Gewächshaus meines Lieblingsgärtners! Meine Lieblingsbiene.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

_felicia » Antwort #133 am:

:DOT - ich finde es ganz schön, daß ich hier die Insekten kennenlernen kann! Ein Dank an alle, die Fotos machen, einstellen und an alle, die die dazugehören Namen wissen und hier reinschreiben!Danke! _feliciaOT Ende
...ist es nicht ein schöner Tag?
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Insekten 2009

thogoer » Antwort #134 am:

Heute
Dateianhänge
K640_PICT1160.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten