News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marygold » Antwort #690 am:

Ist zwar Einjährig und keine Staude: der Ziertabakursprünglich aus einer bunten Samentüte, über Jahre hinweg habe ich aber immer nur Samen der weiß- blühenden Tabake abgenommen, so dass ich jetzt nur noch weiße habe. Die "leuchten" regelrecht in der Dämmerung.Ziertabak ist sehr robust, auch nach diesem strengen Winter sind zahlreiche Pflanzen von selbst aufgegangen.
Dateianhänge
_27.07.JPG
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #691 am:

Ja, das sind zwei vershciedene Arten. L. clethroides hat leicht überhängende Blüten, L. ephemerum wächst kerzengerade und hat schmälere Rispen - schön siund sie beide.
sarastro

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

sarastro » Antwort #692 am:

Ihr meine Lieben, der im Bild gezeigte ist weder L. clethroides, noch L. ephemerum! Es handelt sich um Lysimachia barystachys. Eine Art Zwischending in der Biegung der Blütenrispen.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #693 am:

Ja, die hatte ich noch vergessen (weil ich sie selbst nicht habe, was sich aber ändern lässt).
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Dunkleborus » Antwort #694 am:

Ihr meine Lieben, der im Bild gezeigte ist weder L. clethroides, noch L. ephemerum! Es handelt sich um Lysimachia barystachys. Eine Art Zwischending in der Biegung der Blütenrispen.
Danke!
Alle Menschen werden Flieder
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Katrin » Antwort #695 am:

Hier ein Bild eines Schneefelberichs/ Lysiamachia clethroides.
Schaut eher nach L. barystachys aus!Oh, schon bestimmt ;D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #696 am:

zu # 678
aber die hat keine grünen Blüten, oder?
Ich glaube jetzt, dass es M. 'Sioux' war.
Pewe

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Pewe » Antwort #697 am:

Ich liebe Ligularien und gelb - das passtLig. 'Desdemona'
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #698 am:

Die Tausendgüldenkräuter haben in unseren sandigen Gärten keinen Platz. In der Farbtiefe ist das Strand-Tausengüldenkraut nicht zu schlagen, was im Bild leider nicht so deutlich wird. Im Binnenland wächst die pannonische Unterart. Zur Zeit blüht sie prachtvoll auf den Binnensalzstellen, in der Slowakei aber auch an Travertin-Quellen.
Zum Vergleich der beiden Unterarten:Centaurium littorale subsp. littorale der mitteleuropäischen Küstenmit kahlen Blatträndern und Stängeln
Centaurium littorale subsp. compressum (syn. subsp. uliginosum) des mitteleuropäischen, pannonischen und osteuropäischen Binnenlandes mit Papillen bzw. sehr kurzen Haaren
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #699 am:

Seit einigen Jahren kommen verschiedene Enziane als Topfpflanze sogar in die Discounter. Gentiana makinoi ist alljährlich zu sehen. Seit dem letzten Jahr ist auch ein Lungen-Enzian im Angebot. Wahrscheinlich der heimische Gentiana pneumonanthe, vielleicht aber auch ein naher Verwandter (G. linearis?)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Gartenlady » Antwort #700 am:

Dieser Strobilanthes-Sämling sieht anders aus als seine Mutter und seine zahlreichen Geschwister, gefällt mir gut, diese weiß-blaue Variante.
Dateianhänge
Strobilanthes-Jul2909.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Ulrich » Antwort #701 am:

Polygonum bistorta recht blass
Dateianhänge
Image1_poly_a.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Ulrich » Antwort #702 am:

jetzt hab ich einen neuen. Polygonum millettii ? Liege ich da richtig ? Ist viel zierlichcher als Polygonum bistorta. Und farbiger :)
Dateianhänge
Image1_poly_mil.jpg
If you want to keep a plant, give it away
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

löwenmäulchen » Antwort #703 am:

Angelica gigas erfreut sich großer Beliebtheit bei Marienkäfern und Schwebfliegen.
Dateianhänge
P1010005b.jpg
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

löwenmäulchen » Antwort #704 am:

Die Knospen sind wirklich skurril :o
Dateianhänge
P1010006b.jpg
Smile! It confuses people.
Antworten