News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 105817 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #345 am:

Bei den Birnen wird weiteres Abblenden nicht helfen, Du bekommst dann Beugungsunschärfe.
Frida, genau dasselbe habe ich mir auch gedacht. Ab einer gewissen Blende wird´s kritisch und f 22 ist eigentlich eh schon an der Grenze. Und vielen Dank für deiner ermunternden Worte zu meinen Einsteigerfotos.Was dein Bild "Ernterealität" anbelangt: Du hast sehr gut klargemacht, dass dieses Bild reine Doku ist und keinen künstlerischen Anspruch erhebt. Dagegen sind deine Gemüseportraits wirklich ein Augenschmaus.Dennoch wäre ich gerne ein Mäuschen und würde von deinen zahlreichen Schätzchen auf dem letzten Foto mal naschen.Beneidenswert... bei mir steht nur noch Endiviensalat im Gemüsegarten und ein paar Kräuter. schäm :-[Der Apfelbaum musste wegen Feuerbrand gefällt werden und der Zwetschgenbaum trägt heuer nicht. :'(LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gemüsefotografie

riesenweib » Antwort #346 am:

das erntebild ist sehr schön, frida. wunderbares licht. Es macht lust, sofort selbst gemüse anzubauen - und das im herbst! Kochen gehen will ich sowieso gleich beim draufschauen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #347 am:

Also das Erntebild entspricht einigen Standards (Schärfe, Licht), aber ist - wie Evi sagt - doch eher dokumentarisch ausgerichtet. Aber freut mich, wenn es Appetit auf Gemüse und Obst macht.Ich möchte Euch jetzt drei Bilder zeigen, wo mir das erste ganz klar gefällt, bei den unteren beiden bin ich mir nicht so sicher und würde gerne Eure Meinung hören - und auch den Grund bei Missfallen. Danke.weißeMoehre.jpgmoehren_nah.jpgmoehren_nah2.jpgUnd schließlich noch ein kaum arrangiertes Bild, mir kam der Gedanken zum Fotografieren, als ich dabei war, die Bohnen zu palen. Ich habe dann bewusst die Situation im wesentlichen zu genommen, wie sie war, nur darauf geachtet, dass kein störender HG ins Bild kommt. Muss aber selber sagen, dass mich das Bild nicht so sehr überzeugt, links ist zu wenig zu sehen, rechts ist alles voll.palbohnen.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #348 am:

Frida, ich kann mich nicht zwischen dem ersten und dem zweiten Möhrenbild entscheiden. Beide sind sehr schön und mir gefällt auch ganz besonders daran die sandige Erde. Da lacht das Gärtnerherz. Beim ersten stört mich ein bißchen der Sonnenfleck im Vordergrund links. Das lenkt mich ab und mein Blick wandert immer wieder dorthin. Den würde ich wegstempeln. Beim zweiten Foto gefällt mir die Diagonale, die du mit der Anordnung der Möhren geschaffen hast.Deine Bohnen im letzten Fotos sind ja die reinsten Schönheitsköniginnen, die sehen ja beinah wie kleine bemalte Ostereier aus.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #349 am:

Beim zweiten Foto gefällt mir die Diagonale, die du mit der Anordnung der Möhren geschaffen hast.
Genau aus diesem Grund gefällt mir das zweite Bild eindeutig besser als alle anderen, die Diagonale ist dynamischer und lenkt den Blick schön von links nach rechts aufsteigend. :D :D :DDein Wurzelgemüse sieht wirklich pumperlgesund und knackig aus - wie schön, wenn man es aus dem eigenen Garten so ziehen kann! :)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #350 am:

Ich freue mich, wenn Euch das zweite Bild gefällt, ich hatte die Sorge, dass der scharfe Bereich in dem Bild zu klein ist, da nur im vorderen linken Teil.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #351 am:

Bei den Kartoffeln wollte ich ein recht minimalistisches Bild machen, gefällt Euch das?ernte_rot.jpgernte_gelb.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #352 am:

Frida, das zweite Bild gefällt mir wieder ganz ausgezeichnet. Hier ist das Licht wieder ganz toll und die Schärfe ist auch viel besser (auch im hinteren Bereich) als beim ersten Foto. Auch die Anordnung der Kartoffeln wirkt beim 2. Foto natürlicher als es bei den roten Brüdern ;) der Fall ist. Die Komposition beim ersten wirkt mir etwas gekünstelt....in der Mitte eine und die anderen drumherum gruppiert, das ist mir zu glatt.... Mir spricht auch total an, dass du sie in der Erde fotografiert hast. Wirkt super. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #353 am:

Ich hoffe, diese Bilder verstoßen nicht gegen die Nutzungsordnung von pur.... ;) Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, ob mir die Nahaufnahme oder die mit etwas mehr Abstand mehr zusagt - und Euch?zuzweit1.jpgzuzweit2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
green
Beiträge: 77
Registriert: 18. Okt 2008, 22:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

green » Antwort #354 am:

Bei den Kartoffeln wollte ich ein recht minimalistisches Bild machen, gefällt Euch das?ernte_rot.jpgernte_gelb.jpg
Wirklich toll :DDu hast da ja einen perfekten Boden. Da müssen die Kartoffel ja zu Riesen heranwachsen.Ist der Boden in deiner Gegend so oder hast so intensiv daran gearbeiet?Übrigens mir gefällt das zweite Bild um eine Spur besser.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #355 am:

Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, ob mir die Nahaufnahme oder die mit etwas mehr Abstand mehr zusagt - und Euch?
Frida, mir fällt die Entscheidung diesmal auch sehr schwer. Beide sind gut, das erstere ist etwas schärfer und die Bildkomposition (Drittel-Aufteilung) finde ich gut durchdacht, aber vielleicht ist die Nahaufnahme doch etwas aufdringlich :-XIch glaube, diesmal sagt mir das sanftere Bild zu und das ist das zweite.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Gemüsefotografie

Carola » Antwort #356 am:

nicht so künstlerisch wie sonst, aber immerhin fröhliches Gemüse :DLG, Carola
Dateianhänge
P1230625.JPG
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #357 am:

Auch im Oktober gibt es noch Quitten und Kürbisse... :D :D :D
Oktoberernte
Bild
gekauft und mitgenommen... ;) ;D
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Gemüsefotografie

Irisfool » Antwort #358 am:

Ein schöner Muskatkürbis, Frank. Der steht bei mir zusammen mit einem Butternut und einem Hokkaido auch noch zum Verzehr! 8) 8)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #359 am:

Dein Muskatkürbis ist wunderschön, Frank!Das Arrangement mit den anderen Kürbissen und der Quitte gefällt mir auch, allerdings frage ich mich, was ist das dunkle längliche, was da an den Füßen der Quitte liegt? Und leider stört ein wenig, dass links über dem Turbankürbis keine Zeichnung mehr ist.Wenn der Muskatkürbis meiner wäre, ich würde versuchen, ihn auch mal solo ins Bild zu setzen, einfach die gerippte Struktur durch LIchteinfall betonen, es lohnt bestimmt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten