Seite 1 von 4

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 19:38
von Natternkopf
Schneeräumung und Eisfrei halten.

a) Kommt auf das Einsatz Gebiet an
b) Zugelassen oder nicht
c) Kann nicht alles haben

Nichts ausbringen ist am Umweltfreundlichsten.
Jedoch bei Unfällen: Rettungswagen hoher Treibstoff Einsatz, /Spital Versorgung und dies ist Elektrizität aufwändig. (Unvollständige Aufzählung)
  1. Alternativen zum Straßensalz?
    Splitt, Granulat, Sand, Kies oder Asche als Alternative zum Streusalz ist nicht unproblematisch.
    Außerdem entsteht durch die Verwendung abstumpfender Streustoffe Feinstaub, der die Luftqualität besonders in Städten und entlang stark befahrener Straßen beeinträchtigt und ein Gesundheitsrisiko darstellt. 
    •  Wichtig ist die mechanische Schneeräumung vor dem Einsatz von Streumitteln. Je früher die Schneeräumung erfolgt, desto leichter lässt sich der Schnee entfernen, da er noch nicht verdichtet ist.
    Eine rechtzeitige Schneeräumung trägt dazu bei, den erforderlichen Streusalzeinsatz deutlich zu reduzieren./ naturtipps.com
  2. Aus Umweltsicht positiv ist die gute biologische Abbaubarkeit der Formiate und Acetate, weshalb sie sich kaum in der Umwelt anreichern.
    Gleichzeitig ist die Gefährdung von Pflanzen und Tieren nicht höher als bei Natriumchlorid. Ein vergleichbarer Ionenstress für Gewässerorganismen,
    wie er durch Chloridionen entsteht, ist nicht bekannt.
    -> Die umweltfreundlichen Eigenschaften kommen jedoch nur dann zum Tragen, wenn das Tauwasser nur nach und nach in kleinen Mengen
    im Boden versickert oder in Gewässer gelangt. / umweltbundesamt.de
  3. Richtig Streuen bei Eis und Schnee / klaghofer.com
  4. Umweltfreundlichere Alternativen zu Streusalz sind die abstumpfenden Streumittel. Von ihnen geht keine Pflanzenschädigung aus.
    Ihr Nachteil liegt jedoch darin, dass sie Straßenmarkierungen aufreiben und der Verschleiß von Auto- und Fahrradreifen verstärken (Abrieb).
    Zudem müssen sie nach jedem Winter von Straßen und Wegen aufgekehrt, von anhaftenden Schwermetallen, Ölen etc. gereinigt oder
    deponiert werden, damit sie nicht die Kanalisation verstopfen. / umweltlexikon.katalyse.de
  5. Auftaumittelstudie 2000 über die Auswirkung stickstoffhältiger Auftaumittel
    Auswirkungen auf Boden und Bewuchs im Vergleich mit herkömmlichen Auftaumitteln | ausführlich / wien.gv.at
Wünsche: Schneefreie, rutschfeste Gehwege
Grüsse Natternkopf


Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 19:39
von thuja thujon
Asche ist gut, bringt nicht viel bezüglich abtauen, fördert aber durch Phosphat und Co die Todeszonen in Ost- und Nordsee.

Großstadt, ja, hier kann man zugucken wie blöd die Leute sind. Wollen unbedingt jetzt sofort den unnötigsten Mist, gehen wegen nix raus und rennen sich bestenfalls noch gegenseitig um beim Busaussteigen, fallen hin und die Rettungsdienste müssen wieder wegen den Bekloppten CO2 in die Atmosphäre pusten.

Mit Benzinschneefräse sieht man hier niemanden. Da kommen die gar nicht drauf. Vorher wird eine Petition verlinkt. Das geht ja wohl auf keine Kuhhaut, das da niemand vorbei kommt und ihnen den Fuß am Glatteis vorbeiträgt. Die Stadt müsste mal... Wofür zahlt man schließlich...

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 20:41
von Amur
Na das ist auch so ein Ding.
Auf der einen Seite darf man nix mehr ausbringen was wirklich hilft, aber die Haftung für Unfälle hat man noch am Hals.
Man könnte meinen alle wohnen im Rheinland und Rheintal wo der Winter eh nur in den Märchen vorkommt. Da reicht dann einmal Lava ausbringen und die evtl. drauf fallenden 5 Schneeflocken werden dann mit dem Rasierpinsel Lavaschonend entfernt.
Wir sind nun kein Schneeloch, aber schippen kommt doch recht oft vor. Gestern auf heut warens wieder 8-10 cm Mischung aus gefrorenem Matsch, Schnee und Eis.
Die Gemeinden stellen Schilder auf wo drauf steht: "Der Weg wird nicht geräumt und nicht gestreut". Reicht das um aus der Haftung draußen zu sein? Dann könnte ich das ja auf meinen paar Metern Gehweg und der ellenlangen Einfahrt auch hin schreiben.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 20:53
von thuja thujon
Wir hatten das Thema mal in der Gartenanlage behandelt.

Kurz, als Verein reicht das Schild nicht.
Wenn die Wege offiziell der Kommune sind, ist das Schild ausreichend.
Wenn jemand in meinen Garten einbricht und hinfällt, ok, so weit wollten wir dann auch nicht...

Ja, die Gesetzeslage könnte besser sein. Und die Menschen könnten auch mal mitdenken.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 22:01
von AndreasR
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine private bzw. eine Grundstückshaftpflichtversicherung abzuschließen, die im Notfall greift, wenn man seinen Räum- und Streupflichten aus welchen Gründen auch immer nicht nachkommen konnte. Es ist ja nicht nur Glatteis eine Gefahr, sondern auch loses Pflaster, herunterstürzende Äste von Bäumen, herunterfallende Dachziegel und dergleichen, welche andere Menschen verletzen können.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 22:51
von Hyla
Bei uns latscht morgens in der Früh die Karawane vorbei, darum müssen wir räumen. Das heißt aber auch, bevor wir überhaupt aus dem Bett gekrabbelt sind, haben die Bahnreisenden den Schnee schon plattgetrampelt und die sind natürlich genauso frisch und munter wie ich zu früher Stunde. ::)

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 22:57
von Mufflon
So ist es hier auch, nur sind es Schüler. Bis 8°° hab ich bei Schnee Zeit.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 15. Dez 2022, 23:36
von Wühlmaus
Wir haben hier Räumpflicht für den Bürgersteig vor den Grundstücken. Unter der Woche heißt das, dass selbiger bis 7Uhr geräumt sein sollte. Es gibt Winter, da kann man darüber ganz schön fluchen :-X Die Stimmung wird dann noch besonders gut, wenn der Schneepflug die eben freigeräumte Einfahrt wieder zu schiebt :-X
.
Aber auf der anderen Seite ist es mit Kinderwagen, Buggy, Hackenporsche oder unsicher Gehweise nicht vergnügungssteuerpflichtig, durch tiefen Schnee voran zu kommen. Und ja, wenn Eisglätte (so wie gestern Morgen) droht, greife ich auch zu Salz. Aber der Inhalt eines Sackes reicht länger als das Sackmaterial hält :P Und nochmal ja: wir haben auch eine Schneefräse, die allerdings in den letzten Jahren kaum noch zum Einsatz gekommen ist.
.
Streusplitt haben wir auch, aber so ein Teil mit der Schuhsohle in den Flur gebracht und dann unter der Haustüre verklemmt :P :-X

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 05:19
von Amur
Der nächste Witz mit Anlauf ist ja dass Streusalz verboten ist. Der Splitt der zum Streuen in Behältern zur Verfügung gestellt wird, ist so stark mit Salz versetzt damit er nicht zusammen friert, das man bei grosszügiger Anwendung mehr Salz ausbringt wie bei reiner sparsamer Salzung.
Inzwischen nehme ich auch wieder pures Salz.

Es liegen schon wieder ein paar Zentimeter. Ne Kehrmaschine mit Räumschild ist meist praktischer als Schneefräsen. Die sind erst gut wenns 20 cm oder mehr hat. Und dann sind die Baumarktteile oft überfordert.
Ganz abgesehen davon muss man erst mal noch Platz haben wo man den den Schnee hinblasen kann. Nicht jeder Nacbar ist begeistert wenn der Schnee meiner Einfahrt in seinem Garten mit viel Schwung landet.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 05:42
von Starking007
Da haben wir es gut, weder Räumen noch Streuen, wir können liegenbleiben, der Schnee auch....

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 10:09
von Wühlmaus
Schön für alle Beteiligten ;D
.
Die Fräse stammt nicht aus dem Baumarkt und wir haben insofern Glück, als dass wir den Schnee auf's eigene Grundstück pusten können 😎
.
Wir kennen jemanden, der ganz stolz ist, eine elektrische Fräse mit Kabel zu haben :P :-X

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 10:25
von Mufflon
Ich hatte hier mal einen MA des Ordnungsamtes vor der Tür stehen. Ich soll die Schweinerei wegmachen.
Er meinte die verstreute Holzasche. Das war vor ein paar Jahren, als es nirgendwo irgendein Streumittel zu finden war. Also habe ich Asche genommen.
Denn Streupflicht habe ich ja außerdem bei Glätte.
Wir diskutierten etwas, und er meinte am Ende, ich solle halt so schnell wie möglich Splitt besorgen. Klar doch! Mach ich, so schnell wie möglich.
Juli oder so.

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 11:35
von Ekwisetum
Sind Splitt und Sand wirklich soviel umweltfreundlicher als Salz? Sand stammt aus Kiesgruben, Split aus Steinbrüchen, für beides wird Landschaft verbraucht. Anschliessend werden die ausgekiesten Gruben zum Baggersee oder mit Bauschutt etc. verfüllt. Vom Gehweg gelangen Sand und Splitt in die Kanalisation und setzen sich dort gemütlich ab. Durch wassersparende Toiletten und Waschmaschinen wird ein weiterspülen in die Kläranlage auch nicht gerade gefördert. Schlimmstenfalls verstopft die Kanalisation. Was in die Kläranlage gespült wird, muss gesammelt und entsorgt werden...

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 11:52
von helga7
Hm, wenn bei uns Splitt gestreut wird (und sonst gibts hier nix), dann kehre ich den im Frühling zusammen und verwende ihn im Laufe des Jahres (z.B. unter Zwiebelpflanzen beim Einsetzen).

Re: Schneekehren. Ist Harnstoff als "Streusalz" wirklich umweltfreundlich(er)

Verfasst: 16. Dez 2022, 12:07
von thuja thujon
Hm, ist dann aber durch den Reifenabrieb der Straße Mikroplastikbewährt und Straßenkehricht ist ja auch schon längst über Müllverbrennung zu entsorgen.

Ekwisetum, ein bisschen mehr Geröll und Geschiebe wäre für die Flüsse ja nicht verkehrt, Problem ist aber tatsächlich das es die Kläranlage nicht durchlässt. Und gegen Baggerseen habe ich gar nicht mal so viel dagegen.