Seite 68 von 129

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:50
von callis
und würde man dann bei diesem unscharfen Bildausschnitt eines Taglilienblütenstands von einer 1-fachen Verzweigung sprechen?
ja - ebenso für das 6-fache Schema, wobei allerdings der Haupttrieb oben in der Mitte etwas kurz ist,

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:55
von Hempassion
Okay, wieder was gelernt! 8)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:56
von callis
:D

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 16:24
von Hempassion
Mir ist da gerade übrigens noch was eingefallen: Hat einer von euch schon mal mit der Hybride "Barbara Kirby" zu tun gehabt? Und wenn ja, wie ist die so?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 17:34
von rhodocallis
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!Absolut Treasure hat sich doch tatsächlich berappelt und heute mal eine ansehnliche Blüte dargeboten:Absolute Treasure, 21_07_06.jpgKeine derartigen Probleme haben bereitet:Just A Tease, hier war bislang jede Blüte ohne TadelJust A Tease, 21_07_06.jpgund Enchanted April, die zwar im Vorjahr die erste Blüte in totalem pastelligem Fliederpink lieferte, dafür aber in diesem Jahr exakt der Beschreibung entspricht. Die Blüte wurde heute abend nach 35 ° Hitze fotografiert, ist also am frühen Morgen mit einem gewissen leichten Rosastich versehen. Die Konsistenz der Blüte ist nach diesem Hitzemarathon noch genauso fest wie heute morgen.Enchanted April, 21_07_06.jpg

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 17:50
von Hempassion
Noch so ein Schatz in deinem Garten, Rhodocallis! Die Enchanted April wandert gleich auf die Liste meiner Vermerkten... :D

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:09
von Darena
ich hab ein kleines Farbproblem...ich war vorhin in der hiesigen, wunderwunderschönen Baumschule und da ist mir Mauna Loa in den Korb gesprungen! Was für ein Goldorange...einfach herrlich! :o ;D Mauna Loamit welchen Hems kombiniere ich die jetzt farblich am besten? Denn alle die ich habe, abgesehen von fulva und der gelben UBO, paßt nix dazu ::)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:21
von Hempassion
also Dara, mir brauchst du nichts mehr zu erzählen! Wieder ein Ausflug, wieder eine Hems ins Körbchen gehüpft... Du bist infiziert!!! ;D

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:35
von Darena
ich? infiziert? niemals! ::)aber die Mauna stand ohnehin auf meiner Liste, von daher ist es nicht so schlimm. Und ich habs nicht lassen können und erstmal wild mit ihr herumbestäubt, alles was Blüten offen hatte :D (das gibt jetzt einen Mix in den Kapseln, aber gut. Ich hab von allen interessanten Kandidaten noch genug Knospen)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:42
von Hempassion
... na ob die "Ausrede" so hieb und stichfest ist? ::)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:48
von Darena
::) zum Glück war ich mit dem Rad und nicht mit dem Auto da. Sonst wär mir noch eine Französische Malerrose von Delbard - Camille Pissarro - mit ins Körbchen gesprungen...Mauna Loa war die einzige interessante Hem.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:48
von rhodocallis
mit welchen Hems kombiniere ich die jetzt farblich am besten? Denn alle die ich habe, abgesehen von fulva und der gelben UBO, paßt nix dazu ::)
Bei mir im Garten hat es Avante Garde und Mended Heart, die man damit kombinieren könnte. Sind allerdings recht einfache und alte Sorten...Fraglich wäre natürlich noch Connie Burton. Kann ich aber nicht beurteilen,da mir reale Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Ich habe zwar Connie Burton, möchte aber über die erste Blüte in diesem Jahr nach dem Pflanzen noch kein Urteil abgeben... Ach ja, eine meiner neuen, Rags To Riches, könnte ich mir auch dazu vorstellen.Ein weiterer Partner könnte sein Good Old Boy, ist aber eher ein Zwitter zwischen Gelb und Orange, allerdings nicht ohne das gewisse Etwas - zumindest für mich.Und wie wäre es mit Rosen? Z. B. Goldtopas. Eine Sorte, die sich allen möglichen Gelb-, Orange- únd Apricottönen anpaßt.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 19:58
von Hempassion
womit kann ich die am besten kombinieren?
das ist allerdings eine Frage, mit der ich mich auch mal auseinander setzen muss, und zwar bald! Bisher habe ich meine Hems, so wie sie kamen locker und bunt zusammengepflanzt, sofern im frisch angelegten Beet noch Platz war. Dabei habe ich aber nicht an die Minis und die Riesen gedacht und so werde ich jetzt im Herbst nicht drum rum kommen, zu den neu anzulegenden Beeten für die ganzen getopften Hybriden auch noch mal umzusortieren, nach Größe und natürlich auch Farbe. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Mauna Loa gar keine Begleitung braucht, Dara und du sie vielleicht einfach dafür benutzt, ein halbschattiges Plätzchen auf wundersame Weise zum Leuchten zu bringen, wie ich es mal im Thread zu Anfang der Saison von Hemerocallis esculenta im botanischen Garten beschrieben habe...

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 20:03
von Darena
Mended Heart und Good Old Boy könnte ich mir gut dazu vorstellen.Gibts Hems, die den Farbton von Mauna Loa im Auge haben? Im Moment steht sie im Beet vor den Haus, zwischen Lavendel und Lilium 'Matrix' - letztere hat im Blütengrund ein ähnliches Orange. Mit Zwergrittersporn kombiniert gibt das einen harten, aber durchaus interessanten Kontrast...Auch zu den Rosen (Rose de Resht und Golden Baron) wirkt sie nicht unhübsch...das ist der Vorteil, wenn man sie im Topf hat - man kann unterschiedliche Standorte ausprobieren, bis man den optimalen gefunden hat. Halbschatten hinterm Haus - hatte ich auch schon überlegt. Aber eingraben kann ich sie da nicht - Wühlmäuse :-X

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 20:11
von Darena
kleiner Abstecher zu Tinklers...A Touch of PizzazBennetts Blaze of FireHalloween TrickIsland Love Affair würden auch gut passen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Hems?