Seite 68 von 85

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:07
von lord waldemoor
ich habe auch 12 neue, mir wars vor 1 monat schon zu spät zum auspflanzen

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:23
von lerchenzorn
Blush hat geschrieben: 16. Aug 2022, 13:24
Ich habe nicht 67 Seiten gelesen, das gestehe ich vorab. Hat jemand Erfahrungen mit der Fuchsia hatschbachii? Sie wird ab Zone 7 angegeben. Ich überlege, ob ich meinen Topf lieber auspflanze. Sie wird hoch und ich möchte Töpfe reduzieren. Wenn ich jetzt auspflanze, ist sie evtl bis zum Winter noch eingewachsen? Oder lieber noch einmal im Topf überwintern und im nächsten Frühjahr auspflanzen?


Dave's Garden gibt WHZ 10 an. Das wäre dann nicht mehr nur mit Vorsicht zu genießen, sondern ein klarer Fall für Innenüberwinterung. Ob Norna Erfahrungen beisteuern kann?

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:36
von Blush
Abgesehen vom späteren Sommer und der Trockenheit sind das ja ganz unterschiedliche Informationen. @Hausgeist hält sie für härter als die F. magellanica (die hier sicher schon 10 Winter, darunter dann auch kalte, überlebt hat) und ich hatte meine Info zur Winterhärte hierher

https://pflanzenraritaeten.com/fuchsia-hatschbachii

Ganz weite Abweichung zur Zone 10.

Im Topf habe ich sie 2 bis 3 Winter (weiß es nicht mehr ganz genau) kalt, das heisst gerade mal frostfrei, im Hinterhaus überwintert. ::)


Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:39
von RosaRot
Ich würde sie nächstes Frühjahr pflanzen.

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:41
von lerchenzorn
... und im Laufe des Jahres Stecklinge machen, die im Haus bleiben. ;)

Woher Dave's Garden seine Angaben nimmt, weiß ich nicht. Wenn sie aus Praxisberichten in den Kommentaren abgeleitet werden, stecken konkrete, aber meist auch wenige Erfahrungen dahinter.

Dass die natürliche Herkunft nicht viel sagen muss, zeigt Fuchsia regia, deren Unterart reitzii aus dem tropischen Brasilien und aus geringer Höhe kommt und die mindestens so viel Kälte verträgt, wie die einfachen magellanica-Formen.

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:43
von RosaRot
Das ist die professionelle Variante! :D

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:47
von Blush
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Aug 2022, 21:41
... und im Laufe des Jahres Stecklinge machen, die im Haus bleiben. ;)


Nur in anderen Häusern, nicht hier. ;) Ich habe mir doch so fest vorgenommen, endlich den Topfbestand zu reduzieren. (Mal sehen, wie lange das hält.)

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 21:51
von Blush
Soso, im Nachgang werden neue Reize gesetzt. Fuchsia regia, Unterart reitzii. Gleich mal suchen. ;D

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 22:08
von Isatis blau
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Aug 2022, 21:41
... und im Laufe des Jahres Stecklinge machen, die im Haus bleiben. ;)

Im Herbst kannst du von winterharten Fuchsien Steckhölzer schneiden und in einem Beet vergraben. Im Frühjahr ausbuddeln und stecken. Das funktioniert gut, reduziert die Arbeit, wenn die Pflanzen zuviel werden, nicht wirklich.

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 22:14
von Mediterraneus
Blush hat geschrieben: 16. Aug 2022, 21:51
Soso, im Nachgang werden neue Reize gesetzt. Fuchsia regia, Unterart reitzii. Gleich mal suchen. ;D

das ist bei mir die härteste Fuchsia. Und bei weitem die wüchsigste, es gibt sogar einen Sämling durch Selbstaussaat im Garten :D

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 16. Aug 2022, 22:56
von Blush
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Aug 2022, 22:14

das ist bei mir die härteste Fuchsia. Und bei weitem die wüchsigste, es gibt sogar einen Sämling durch Selbstaussaat im Garten :D


Das klingt sehr gut! Ich kann leider deine Bilder aus dem August 2013 nicht mehr sehen, habe aber woanders zumindest Bilder der Blüte gefunden. Du beschreibst deine ja als sehr wüchsig, aber nicht so irre hoch. Mir gefällt auch, dass sie vor der F. magellanica schon blüht.
Kannst du vielleicht 1 oder 2 Stecklinge abgeben? :) :-[

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 17. Aug 2022, 05:24
von lerchenzorn
Muss Medi nicht. ;) - Ich kann Dir zwar keine bewurzelte Pflanze schicken, lege aber ein Bündel Steckreiser mit ins Sonnenblumen-Paket.
Fuchsia regia subsp. reitzii ist bei uns ein ziemlich haltlose Pflanze. Ich leite sie durch eine kleine Stern-Magnolie, die die sonst breit lagernden Trieben aufrecht hält. Die Blüten sind schlank und eher schlicht, ähnlich einer der einfachen magellanica-Sorten. Sie bringt reichlich Früchte, die fade-süßlich schmecken. Die zahlreichen Samen keimen schnell und reichlich. (Ich leg Dir am besten auch ein paar reife Früchte dazu.)

Ein Gesamteindruck von vor zwei Jahren. In diesem Jahr ist sie nicht ganz so stattlich:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Sep 2020, 00:25
...
Bild Bild Bild

[/quote]

... und ein paar Blütenansichten:

[quote author=lerchenzorn link=topic=69697.msg3768642#msg3768642 date=1635357296]
... Bild ... Bild ...

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 17. Aug 2022, 07:48
von Jule69
Was für eine wunderschöne Fuchsie :o
Aber nein, damit fange ich nicht noch mal an... :-X

Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 17. Aug 2022, 09:00
von Blush
@lerchenzorn das freut mich so. :D
Herzlichen Dank für dein Angebot! Darf ich für dich Stecklinge von der F. hatschbachii bewurzeln? Ich überlege auch noch weiter, was ich dir anbieten kann...

Sie gefällt mir sehr, bei dir scheint sie recht geschützt zu stehen, mit der Mauer im Hintergrund. Friert sie herunter oder halten die alten Triebe stand? Du gärtnerst ja auf eher sandigem Boden, wie sonnig/schattig steht sie bei dir?




Re: Winterharte Fuchsien

Verfasst: 17. Aug 2022, 15:51
von Blush
Ich habe eben von 3 Fuchsien Stecklinge unter die Haube gebracht. Von der besprochenen F. hatschbachii (ohne Foto) und von den Sorten "Whiteknight's Pearl", hier erstmal zwei Fotos: