Seite 68 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 08:09
von marcir
Ja, und der Duft dieser winterblühenden Lonicera ist auch nicht schlecht.Aber in Wuchsform, Laub und Herbstfärbung kann er mit Hamamelis nicht mithalten.
OTNein, stimmt, Bristle! Ich habe nur die Frage von Medi beantwortet. ;)Allerdings, diese Lonicera steht bei mir am Eingang. Jeder muss an ihr vorbeigehen, Winterbanause hin oder her. ;D Und jeder kriegt die Nase voll davon! Dieser Duft! Der staut sich dann auch vor der Haustür. 8) Das hingegen schaffen meine Hamis nicht, die dort auch in der Nähe stehen! ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 08:12
von Jayfox
Von meinen, größtenteils noch sehr kleinen Hamamelis schafft es nur 'Arnold Promise', meterweit durch den Garten zu duften.Ähnlich duftpotent wie Lonicera x purpusii und Arnold ist nur noch Daphne odora, aber die ist nur was für milde Lagen.Bei Sarcococca muss man sich hinknien, sonst riecht man den Duft kaum.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 10:26
von freiburgbalkon †
hast Du nicht so'n Winterschneeball? Da gibt es doch auch extrem duftende.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 10:32
von Mediterraneus
Problem bei allen anderen Winterblühern ist halt, dass die bei Frostwetter eins auf den Deckel bekommen und die Blüte unterbrechen.Sie schieben zwar dann in milden Phasen wieder Blüten nach, kann aber auch sein, dass die Blütenanlagen durch zu starken Frost komplett geschädigt werden.Hamamelis blüht immer, auch bei Frost. Das ist finde ich der große Unterschied :DZudem sieht man die Hamamelis bei Schnee besonders gut (wenn man im Winter denn mal ein Auge in den Garten wirft ;))

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 10:52
von hymenocallis
Bei Sarcococca muss man sich hinknien, sonst riecht man den Duft kaum.
Deshalb wächst er hier hinter/unter der Gartenbank und man sitzt in der Parfumwolke. LGPS: Hier blühen aktuell weder Winter-Duftschneeball, noch Hamamelis noch Süßbuchs - obwohl wir nachts wenige Minus- und tagsüber häufig Plusgrade haben. Ist die fehlende Sonne unter der Hochnebeldecke das Problem?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 12:41
von Mediterraneus
Hier macht der Winterschneeball auch Pause. Ebenso die Lonicera. Und Sarcococca ist unterm Schnee ;DDas einzig zuverlässige ist eben die Zaubernuss.Süßbuchs? (=Sarcococca oder Osmanthus?)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 21. Jan 2013, 12:50
von hymenocallis
Süßbuchs? (=Sarcococca oder Osmanthus?)
Hier Sarcococca oder auch 'Fleischbeere'.LG

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 23. Jan 2013, 07:22
von hymenocallis
War gestern nachsehen - wenigstens zeigt 'Diane' jetzt kräftig rote Knospen - es tut sich also schon langsam etwas.Der Süßbuchs liegt noch unterm Schnee, der Winter-Duftschneeball hat offenbar ca. 5 Blütchen geöffnet gehabt (jetzt verblüht) und hebt sich die restlichen Knospen auf, der Winter-Jasmin der Nachbarin ist noch im Tiefschlaf.Vergleichsweise sind die Gehölze heuer langsam - die ersten Schneeglöckchen und botanischen Krokusse sind knospig und kurz vorm Aufblühen.LG

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 3. Feb 2013, 21:17
von murkelbi
Hallo,die Ruby Glow in meinem Garten fängt an zu blühen,Westernstede zeigt Farbe.LGmurkelbiBild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 19:48
von Mediterraneus
Wenn Schnee liegt, ist "Diane" besonders farbig, obwohl sie noch nicht ihre Vollblüte erreicht hat :D Bild von gestern

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 19:51
von Mediterraneus
Meine" frühe bis späte Schwefelgelbe"

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:08
von pearl
sehr hübsch mit den Schneehäubchen! :D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:12
von oile
Ich überlege, wie ich die 'Feuerzauber' besser in Szene setzen kann. Wahrscheinlich muss ich v.a. warten, bis sie größer ist. ::)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:14
von Mediterraneus
Mann kann sich drunterlegen und gegen blauen Himmel fotografieren ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:20
von oile
Wenn der denn mal blau ist. :-X Fernwirkung haben die roten jedenfalls nicht.