Seite 68 von 68

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Mär 2025, 12:44
von Jule69
Ein Insektenmagnet scheint sie eher nicht zu sein, aber der Duft allein ;)

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Mär 2025, 13:05
von helga7
Ich hab ein paar Daphne, ich finde nicht, dass sie kompliziert sind.
Daphne merzereum album ist wohl die unkomplizierteste, da trau ich mich mittlerweile auch, Äste rauszuschneiden, wenn sie zu breit wird.
Daphne x Burkwoodii Astrid ist auch extrem reichblühend und dankbar. Daphne arbuscula bleibt niedrig und wird immer breiter. Daphne cneorum hab ich ein paar Sämlinge, die sind hochgekommen, als die Mutterpflanze starb. Die haben schon als Winzlinge geblüht. Daphne caucasica hat auch einen Sämling produziert, auch Daphne reichsteinii und tangutica machen sich gut.
Meine ersten hab ich bei Schleipfer gekauft, sonst schau ich auch auf der Wiener Raritätenbörse immer wieder einmal, Rifnik hat meistens kleine Pflanzen.
Mir wurde gesagt, dass Daphne nur eine Pfahlwurzel macht, und wenn die verletzt wird oder kaputt geht, ist's aus mit der Pflanze.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Mär 2025, 14:19
von sempervirens
Du scheinst ja auch etwas erhöht zu wohnen mit lehmig schottrigem Boden, das kommt den Bedürfnisse der meisten Daphne ja schon näher.
Ich glaube schon das die Daphne Wildarten im Norden DE's in normalen Boden nicht so langlebig sind, es sei denn man setzt sie in einen Steingarten

Ja ich hoffe das die Saat der weißen Daphne Mezereum gut angeht, habe mir das Saatgut der weißen vorallem geholt , weil hier ja davon berichtet wurde das sie aus irgendeinem Grund etwas unkomplizierter ist als die gewöhnliche

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 14. Mär 2025, 07:56
von Rokko21
Ich habe von einem Gärtner gehört, dass Daphne eine Pfahlwurzel hat aber zusätzlich noch Wurzeln in die Breite treibt. Die Wurzeln sollte man möglichst nicht verletzen, da darauf Daphne empfindlich reagiert(Pilzinfektion).
Ich habe meine Handvoll Daphne alle bei Mr. Hepatica auf dem Leipziger Staudenmarkt gekauft. Er hat generell Jungpflanzen.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Mär 2025, 13:01
von Jule69
Ist mir gerade aufgefallen, ich hab noch gar kein Bild von Daphne aureomaginata eingestellt.
Daphne aureomaginata
Bild

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 16. Mär 2025, 19:05
von helga7
Sehr schön, Jule :D

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 13. Apr 2025, 09:52
von Jule69
Daphne arbuscula x collina
Bild
Ich hätte nicht gedacht, dass sie dieses Jahr blüht, letztes Jahr ist ein riesiger Kübel draufgeflogen, sie hatte viele Bruchstellen, die ich nur geschient hatte.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 18. Apr 2025, 13:50
von Jule69
Daphne x burkwoodii 'Golden Treasure'
Bild

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 18. Apr 2025, 14:09
von monili
Kennt jemand Daphne 'Sweetheart'?
Soll angeblich eine Daphne sein die sogar volle Sonne verträgt.
Und sie hat eine sehr lange Blütezeit, eine Blüte im zeitigen Frühjahr und dann noch eine zweite Blüte vom Frühsommer bis zum Frost.

Ich bin ja skeptisch. Sind sicher wieder solche Werbe-Aussagen. Schätze mal dass die zweite Blüte 3-5 Blüten bringt über die Monate verteilt. Oder so...

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 18. Apr 2025, 14:14
von Acontraluz
Nein, noch nie von „Sweetheart“ gehört. Ich finde, Daphne sind nicht einfach zu kultivieren, dadurch wohl auch die hohen Preise. Aber die von Jule gezeigten, vor allem „Golden Treasure“, sind wunderschön!

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 27. Apr 2025, 18:16
von Eckhard
Im Hochbeet blüht D. cneorum.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 27. Apr 2025, 19:45
von sempervirens
Schön die habe ich jetzt auch !

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Apr 2025, 18:27
von Ulrich
Jule69 hat geschrieben: 18. Apr 2025, 13:50 Daphne x burkwoodii 'Golden Treasure'

Hier auch, und tollem Duft.
DSC_9641_DxO.jpg