Seite 68 von 100
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:16
von Henki
Colchicum autumnale 'Alboplenum' im Günsel. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:16
von Henki
'Violet Queen' (frisch gepflanzt)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:17
von Henki
:D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:47
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 10:15Das klappt hier mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' ganz gut.
hier wird er grün und verzieht sich von der Stelle ....:(
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:48
von planthill
Romantica hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 10:17Bei mir wachsen sie problemlos durch Waldsteinia ternata.
ds glaub ich gern, gegen diesen Wucherer kommt nut starker Schatten an ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:52
von planthill
Guda, einfach schön
Corni, richtig, Unkraut ist doch jede Pflanze am falschen Platze ...
Hausgeist, kannst Du mal die Kamera in die Blüten halten?! ... und werden sie noch farbintensiver und sind geschachbrettert???
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 12:30
von raiSCH
Colchicum 'Autumn Herald':
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 12:43
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 11:47Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 10:15Das klappt hier mit Ajuga reptans 'Atropurpurea' ganz gut.
hier wird er grün und verzieht sich von der Stelle ....:(
Hier flieht er auch immer vor den riesigen Blatthorsten der Colchicum, sobald die einziehen führe ich immer ein paar Rosetten des Günsels zurück, damit die Blüten wieder einen schönen Hintergrund bekommen. :)
Leider haben die Schnecken in diesem Jahr 'Zephyr' und 'Glory of Helmsteede' arg zugesetzt... ::)
Dabei hatte ich mich so auf die Kombination mit Fuchsia magelanica "Arauco" gefreut... :'(


Etwas besser ist mir die Schneckenabwehr bei 'Apollo' gelungen, der steht freier und teilt sich den Platz mit Cyclamen hederifolium und Galanthus elwesii "Fliether Glocke". :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 13:28
von Irm
Hier kommen grade die kleinen C.cilicium zum Vorschein, 'innocence' blühen auch. Schade, die tägliche Gießerei ist nicht gut für diese Pflanzen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 14:16
von Henki
Wesentlich dunkler geworden scheint sie mir nicht zu sein, nur die Böden der Blütenkelche wirken kräftiger. Eine Schachbretterung ;D kann ich nur ganz leicht erkennen.
@'Apollo': Die brauche ich unbedingt, schon des Namens wegen. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 14:41
von Guda
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 10:50Die mit den Streifen gefallen mir gut. :D
Auf einem Weg hätte ich auch keine Hemmungen zu buddeln, wenn sie eh plattgefahren würden und in der Gegend ein ungeliebtes Ackerunkraut sind, sind sie in einem Garten, wo sie geachtet werden, doch viel besser aufgehoben. :)
Genau so sehe ich es auch 8) :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 14:53
von planthill
AUTUMN QUEEN und APOLLO , sehen zum Verwechseln ähnlich (nur in meinen Augen?)!
Wer kann beide sauberauseinanderhalten und woran?
Wer könnte etwas über APOLLO erzählen? Züchter, Herkunft, wann, wer wo was wie und warum?
Dank Euch im Voraus ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 15:00
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 14:16Wesentlich dunkler geworden scheint sie mir nicht zu sein, nur die Böden der Blütenkelche wirken kräftiger. Eine Schachbretterung ;D kann ich nur ganz leicht erkennen.
... die wohl richtige
VIOLET QUEEN sieht hier soo aus. Leichtes, aber deutliches Schachbrettmuster, der anfänglich weiße Kelch geht in Purpur über und läßt nur noch eine weiße Mittelrippe übrig. Im Verblühen ist es eine der farbintensivsten Blütentöne der Colchicum ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 17:43
von zwerggarten
planthill hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 14:53'Autumn Queen' und 'Apollo', sehen zum Verwechseln ähnlich (nur in meinen Augen?)!
Wer kann beide sauberauseinanderhalten und woran?
Wer könnte etwas über 'Apollo' erzählen? Züchter, Herkunft, wann, wer wo was wie und warum?
Dank Euch im Voraus ...
hier steht immerhin, dass colchicum bivonae 'apollo' ein kultivar aus südeuropa/der türkei sei.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 11. Sep 2016, 18:02
von Romantica
Diese Colchicum habe ich vor Jahren als Apollo gekauft.