Seite 68 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 2. Nov 2011, 14:37
von Nina
Klasse Manu! Und was für ein Lichtblick an der Straße!
Dank der appetitanregenden Fotos von Jo werden nächstes Jahr mehr Astern einziehen.
Das habe ich mir auch vorgenommen, als ich Jos Bilder gesehen habe.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Nov 2011, 16:28
von Mediterraneus
Ipheion uniflorum.Etwas verwirrt, er blüht normalerweise ab März.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Nov 2011, 16:32
von Mediterraneus
Spanisches Gänseblümchen, Erigeron karvinskianus.Diese Pflanze ist von allein aufgegangen, nur dann wächst und überdauert sie. Wo sie ursprünglich gesetzt wurde, ist sie nach dem ersten Winter verschwunden.Seitdem wächst sie bei mir von alleine überall wos steinig, fugig und trocken ist

Re:Kiesgarten - Gravel garden in Dungeness
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:27
von Treasure-Jo
Es gibt einen Kiesgarten oder Gravel Garden in England, der seinem Namen wirklich Ehre macht. Der Garten liegt auf der kleinen Halbinsel Dungeness im Süden der Grafschaft Kent. Man könnte den Garten idyllisch nennen, wäre da nicht ein Kernkraftwerk, das sehr häufig den Blick bestimmt. Um so mehr ist der Garten von Derek Michael Jarman ein friedlicher Gegenpol zu dem bedrohlich nahe wirkenden Kraftwerks. Die Zwischenfälle, die es in diesem Kraftwerk gab, erinnern unwillkürlich an die Geschehnisse in Japan...

Kiesgarten von Derek Jarman mit dem Kraftwerk im Hintergrung
Derek Jarman in wikipedia
Derek Jarman's Haus
Re:Kiesgarten - Gravel garden in Dungeness
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:31
von Treasure-Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden in Dungeness
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:34
von Treasure-Jo
und last but not least

So sieht der Garten im Frühsommer aus:
Kiesgarten im SommerDa blühen Centhrantus ruber und Crambe maritima
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:36
von Hero49
Alle 68 Seiten durchlesen war mir zuviel "Arbeit". Falls diese Pflanze schonmal erwähnt wurde, bitte ich um Nachsehen. Vor Jahren habe ich aus einem Katalog "Erigeron leiomerus" bestellt und bin sowas von zufrieden mit dieser Pflanze. Immergrün, trockenheitsverträglich, schöne Blüte im Juni und oft noch Nachblüten bis November.Einmal ist die Pflanze zurückgefroren und ich habe alles bodeneben abschneiden müssen; im Juni hat sie geblüht, als wäre nichts gewesen.In England habe ich mehrmals "Erigeron glaucus und Sorten" gesehen. Diese werden allerdings etwas höher und müssen anders eingeplant werden.LG von laguna
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:45
von ManuimGarten
Treasure-Jo: danke für diese Einblicke, das sind ja sehr interessante Bilder dieses Kiesgartens.Toll zum Ansehen, aber auch gruselig. Das wahre Pendant zum Kernkraftwerk hat er da auch nicht geschaffen, es wirkt eher wie ein Industriefriedhof, dazu das schwarze Haus.... Wenn man den Lebenslauf liest, versteht mans besser. Aber Heilungsversuch der vom AKW geplagten Landschaft...

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:16
von Treasure-Jo
Hier noch einige Fotos meines Kiesgartens im herbstlichen Farben- und Gräserrausch:


Herbstlangspielplatte Aster 'Purple Dome' und rechts ein Aster n.a. -Sämling.Die Aster n.a. sind tolle Herbstfärber, man beachte die rote Färbung.Die Gräser: Stipa calamagrostis und div. Miscanthus; auch die mittlerweile braunen Blüten bzw. Samenstände der Achillea fillipendulina tragen mit ihrer Struktur immer noch zur Beetwirkung bei.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:20
von Treasure-Jo

Ceratostigma plumbaginoides gehören zu meinen Lieblingen im Kiesbeet mit ihrer sehr frühen Färbung, die scon Ende August einsetzt.

Eine Detailaufnahme eines Aster n.a.-Sämlings

Helleborus foetidus hält sich tapfer an trockensten Standorten und sät sich dort sogar aus
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:21
von Treasure-Jo

Ein Gartenszene, die dazu ermutigen kann, ein Beet alleine mit Gräsern zu bepflanzen.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:27
von Treasure-Jo

Wenn sich dann noch einige Stauden mit schönen Samenständen zu den Gräsern gesellen, wie hier Liatris spicata, dann sieht es vielleicht doch noch spannender aus. Die Gaura blühen immer noch, dank der warmen Witterung. Dem schönen Treiben wird wohl erst der Frost ein Ende setzen.

Neben den Aster n.a. und Aster shortii blühen die Aster lateriflorus, hier die Sorte 'Lady in Black', die sich nach frühsommerlichen Trockenschäden im regenreichen Sommer wieder berappelt hatte und jetzt blüht, und blüht....
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:57
von macrantha
Jo, das sind mal wieder ganz wunderhübsche Bilder! Und das die Miscanthus bei Dir so gut färben, ist wirklich beneidenswert. Sehr schön!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 23:12
von Treasure-Jo
...Danke, besonders gut färbt hier die Miscanthus-Sorte 'Ferner Osten'P.S.: Ich freue mich schon, wenn Du wieder Zeit findest, einige Fotos aus Deinem Garten einzustellen.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2011, 23:21
von Danilo
...Danke, besonders gut färbt hier die Miscanthus-Sorte 'Ferner Osten'
Noch schöner ist bei mir in diesem Jahr 'Flammenmeer'. Es wächst hier sehr langsam, aber die Herbstfärbung ist grandios. Eher "Sommerfärbung", denn sie setzt schon im August ein und hält noch immer an. Leider ist es noch so klein, daß es selbst von Monarden und Diptam noch überragt wird, so hab ich es auf keinem Bild richtig drauf. Ich muss wohl mal ins Unterholz krabbeln.

Leider gibt die Bildsuche im Netz die Farbe nirgendwo annähernd richtig wieder.