Seite 68 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 22. Mär 2006, 22:32
von robinie
Könnt Ihr bitte diese Blüte identifizieren ? Ich habe das Etikett verbummelt; ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich in diesem Thread richtig bin, aber schutzbedürftig sieht mir das Pflänzchen auf jeden Fall aus, vG robinie

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 22. Mär 2006, 22:42
von Phalaina
Es ist ein Ipheion uniflorum, robinie. ;) Das Pflänzchen aus Südamerika ist eigentlich schon ganz gut winterhart, ich verwende es gerne, um spättreibende, größerwachsende Zwiebelgewächse zu markieren.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 22. Mär 2006, 23:55
von Taxus
Gibt es panaschierte Iris reticulata?Habe schon gegooglet und hier gesucht, aber nix gefunden.Bei mir spitzen neu gepflanzte Iris reticulata aus der Erde.Ich weiß jetzt nicht welche, aber weil es recht viele sind, nehme ich mal an keine Rarität. :-[Alle mit einem feinen gelben Streifen auf dem Blatt, wobei das Blatt bei den Retis ja eher wie ein Stengel aussieht.
Hallo Zusammen,in GB habe ich bei Sammlern die Sorte 'Margerite' gesehen, die schön gleichmässig gelb panaschierte Blätter hat. Sie ist inzwischen etwas häufiger, von daher in NL sicher auch irgendwo in der Produktion. Vielleicht hast Du Glück beim Einkauf gehabt und eine Fehllieferung bekommen, kommt ja sehr regelmässig vor....Gute NachtTaxus

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 12:13
von robinie
Danke, Phalaiana ! Dann werde ich es mal mit Auspflanzen probieren, sie scheint ja recht wüchsig zu sein, vG robinie

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 13:42
von knorbs
Übrigens, maggie, eine gute Nachricht (auch @knorbs): Ornithogalum sintenisii wird tatsächlich wohl Saat ansetzen. :D@knorbs: was macht Deine gelbe zentralasiatische Anemone? ;)
sehrrrr gutt! 8) ...sowohl als auch ;D hier eine blüte von a. petiolulosa mit dunklen narben. ich habe die pollentragenden blüten der einen pflanze einfach in die blüten mit den sich zuerst entwickelnden narben der aneren gesteckt + umgekehrt...gestaubt hat's, ob ich auch so erfolgreich sein sollte wie die bienen wird sich zeigen...ich hoffe es 8)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 13:53
von knorbs
hier noch ein kleines schätzchen...zumindest für mich. war hinter der her und bekam sie zufällig als "beifang" im wurzelwerk einer anderen pflanze. lange konnte ich mit den schmal-länglichen blättchen nichts anfangen + tippte auf was lilienartiges. als sich die ersten knopsen zeigten dämmerte es...es war die gesuchte claytonia virginica ein portulakgewächs. sie vermehrt sich sehr rasant über ausläufer, die kleine knöllchen produzieren, aus dem topf quillt es aus allen ecken ;D . sicherlich winterhart, das pflänzle stammt aus einem wald in pennsylvania (zone 4-5). ich hatte es im gewächshaus überwintert, weil ich noch nicht wusste was es ist, daher blüht es schon...ein dankbarer kleiner frühlingsblüher für den schattenbereich.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 13:59
von Irm
sehr hübsch knorbs !

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:02
von fips
Hallo, Norbert,, wie lange bleiben die Samen denn keimfähig. Habe seit 2 Jahren im Kühlschrank welche und da ich zuviele Sorten gebunkert hatte, einiges übersehen oder garnicht geschafft.. auszubringen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:04
von Phalaina
sehr hübsch knorbs !
Dem pflichte ich bei! :D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:33
von knorbs
@fipssamen von welcher pflanze meinst du? aber vorweggenommen...keine ahnung ;D ....ausprobieren + würde auf jeden fall mit ga3 oder thioharnstoff vorbehandeln.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:42
von fips
Ach, 'tschuldigung, ich hatte Claytonia virginica gemeint.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:46
von knorbs
erzähl doch mal...was hast du denn noch an überlagerten pflanzensamen gebunkert...wir helfen die gerne die ins substrat zu bekommen ;D ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Mär 2006, 14:52
von fips
Hilfe, da müßt ich ja ne Datei anlegen....

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:23
von ebbie
So, mit etwas Verspätung blüht nun endlich diese kleine Narzisse. Es ist ein kleines wüchsiges Reifröckchen, das von Wetzel/Kilian unter dem Namen 'Atlas-Gold' vertrieben wurde.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:34
von ebbie
Die vielleicht allerschönste Wildiris ist, trotz großartiger Oncocyclos, Iris rosenbachiana aus der Juno-Sektion. Erstaunlich die Variabilität der Ausfärbungen, die zweifeln lassen, dass es sich um die gleiche Art handelt. Hier nun die sehr dunkle wundersame Form aus der Gegend von Tovil-Dara (Tadschikistan).