Seite 68 von 72
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:40
von Treasure-Jo
@Cydora,wenn ich mir Deinen wundervollen Vorgarten anschaue, erkenne ich den Wert eines Hausbaums. Da wir der Vorgarten zum Gartenraum und damit zu einem einladenden Empfangszimmer des Hauses.LGJo
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 23:41
von Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 15:50
von cydora
@Cydora,wenn ich mir Deinen wundervollen Vorgarten anschaue, erkenne ich den Wert eines Hausbaums. Da wir der Vorgarten zum Gartenraum und damit zu einem einladenden Empfangszimmer des Hauses.LGJo
Bei uns in der (Neubau)Siedlung gab es für die EFH die Auflage, im Vorgarten einen (einheimischen) Hausbaum mit 18-22cm Stammumfang zu setzen. Ich bin traurigerweise die Einzige von 15, die das auch so gemacht hat. Wenigstens haben noch 4 mit Kleinbäumen nachgezogen, der Rest hat gnadenlos zugepflastert. Hätten sich alle dran gehalten, könnte das Kleinklima ein besseres sein!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 15:55
von cydora
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 19:55
von Treasure-Jo
@Cydora,wenn ich mir Deinen wundervollen Vorgarten anschaue, erkenne ich den Wert eines Hausbaums. Da wir der Vorgarten zum Gartenraum und damit zu einem einladenden Empfangszimmer des Hauses.LGJo
Bei uns in der (Neubau)Siedlung gab es für die EFH die Auflage, im Vorgarten einen (einheimischen) Hausbaum mit 18-22cm Stammumfang zu setzen. Ich bin traurigerweise die Einzige von 15, die das auch so gemacht hat. Wenigstens haben noch 4 mit Kleinbäumen nachgezogen, der Rest hat gnadenlos zugepflastert. Hätten sich alle dran gehalten, könnte das Kleinklima ein besseres sein!
Leider sehen nicht wenige Gartenbesitzer das Laub von Bäumen als "Sauerei" oder "Dreck" an (wörtliche Zitate einiger Nachbarn).
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 17:14
von Eveline †
Auch von mir ein Einblick in den Herbstgarten. Leider ständig bewölkt, kaum Sonnenschein, zumindest nicht, wenn ich Gelegenheit zum Knipsen habe.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 17:24
von Eveline †
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 19:02
von SouthernBelle
Super Eveline! Was ist das fuer ein Gras auf deinem ersten Bild ganz links ganz vorne? Ich hab so eins ohne namen geerbt und es wetteifert mit den Buchen!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 19:31
von Eveline †
Danke

. Es sind eigentlich 2 Gräser.
Hier kannst Du sie besser sehen. Links steht Molinia caerulea ssp. arundinacea 'Transparent' und rechts die Sorte 'Windspiel'. Nun, da ich beide Sorten kenne, würde ich 'Transparent vorziehen, da mir die Blüten besser gefallen.Die Blätter von 'Windspiel' (rechts) färben sich früher im Jahr ins Gelb-Ocker, was aber auch sehr reizvoll ist.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:34
von cydora
Auch von mir ein Einblick in den Herbstgarten. Leider ständig bewölkt, kaum Sonnenschein, zumindest nicht, wenn ich Gelegenheit zum Knipsen habe.
Es ist immer ein großes Glück, wenn man den richtigen Moment erwischt.Trotzdem sind die Einblicke schön

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:38
von Nina
Sandfrauchen, das finde ich richtig klasse, dass auch mal gezeigt wird, dass gefallenes Laub auch schön ist!
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:58
von Treasure-Jo
Sandfrauchen, das finde ich richtig klasse, dass auch mal gezeigt wird, dass gefallenes Laub auch schön ist!
Nur Sauerei !!!

Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 8. Nov 2011, 17:20
von graugrün
Sandfrauchen, das finde ich richtig klasse, dass auch mal gezeigt wird, dass gefallenes Laub auch schön ist!
Nur Sauerei !!!

Hihi, genau!Es kam schon vor, das Spaziergänger hier vorbeigingen und tuschelten: "Jaaa, so sieht mein Garten auch aus, ich hab auch nie Zeit"Die Verbindung gemischte Staudenrabatten, geschnittene Buchskugeln und das darauf liegenbleibende Laub fanden sie wohl sehr befremdlich.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 8. Nov 2011, 18:54
von Treasure-Jo
Ich habe heute kübelweise die Blätter unseres Strassenbaumes (Ginko) zusammengekehrt und dann im Garten als dicke Schicht unter Bäumen, Sträucher, Pfingstrosen, usw. teils als Winterschutz, teils als Mulch, teils zur Humusbildung verteilt. Ginko-Laub verrottet schnell (innerhalb eines Jahres). Es bildet sich eine wunderbare, krümelige humose Erde.
Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 8. Nov 2011, 23:12
von kaieric
danke für den wertvollen tip - ich experimentiere bereits seit jahren mit laub, das am schnellsten verrottet - in meinem kleinen garten ein unbedingtes muss, denn alles dort eingebrachte mulch- und winterschutzmaterial sollte spätestens binnen jahresfrist in den kreislauf zurückfinden.