Seite 68 von 101

Re:Schafe halten

Verfasst: 1. Jan 2015, 22:31
von thomas
Soay-Einsatz: Entsorgung des Weihnachtsbaums (dieses Jahr war es die Spitze unserer gefällten Abies procera):Bild*klick*Liebe GrüßeThomas

Re:Schafe halten

Verfasst: 2. Jan 2015, 11:22
von Gartenhexe
Es ist immer wieder eine Freude für mich, diese Bilder anzuschauen. Wenn es nur nicht so weit von hier wäre, wir würden sie jeden Monat einmal auf der Weide besuchen.

Re:Schafe halten

Verfasst: 3. Jan 2015, 13:17
von Nina
Da würden sich nicht nur die Schafe freuen! :D

Re:Schafe halten

Verfasst: 3. Jan 2015, 14:03
von Albizia
So eine Weihnachtsbaum-Entsorgung macht gleich Vielen Freude, den wolligen und dann noch den zweibeinigen beim Zugucken. :D Zähle ich da nur noch Sieben? ;)

Re:Schafe halten

Verfasst: 3. Jan 2015, 17:07
von Staudo
Ich war gestern in der hiesigen Schäferei. Es ist gerade Lammzeit. :D

Re:Schafe halten

Verfasst: 7. Jan 2015, 23:30
von thomas
Heute Soay im Januar-Gegenlicht.Kolme:BildViisi mit Viis Yks:BildViisi:BildKaksi:BildYks Yks:BildViis Yks:Bild*klick*Liebe GrüßeThomas

Re:Schafe halten

Verfasst: 12. Jan 2015, 13:11
von Nina
Das ist doch auch eine hübsche Idee :D Und das gefällt mir auch gut: Schaf bei der Körperpflege ... ;D

Re:Schafe halten

Verfasst: 12. Jan 2015, 15:52
von Eva
:DAber angeblich wird das Fell zum Spinnen unbrauchbar, wenn das Huhn öfter an der gleichen Stelle lagert. In einem der Bücher von Patricia Cornell kommt eine Katze vor, die ihren Übernachtungsplatz normalerweise auf dem Buckel eines bestimmten Schafes hat.

Re:Schafe halten

Verfasst: 12. Jan 2015, 16:34
von Nina
Herrlich! :D :D :D Das würde ich gerne mal sehen. edit:Ich habe mal gegoogled und richtig viel gefunden: Schaf und Katze 1 Schaf und Katze 2 Schaf und Katze 3 ;D Schaf und Katze 4 (Film)

Re:Schafe halten

Verfasst: 31. Jan 2015, 09:38
von Albizia
Die Schafe mitten im kalifornischen Mohn, das sieht toll aus. Die Schaf-Hühner- Kombination könntet ihr ihr auch machen, Nina. ;) Vielleicht mal beim Hühner-Spaziergang über die Schafweide spazieren und schauen, wie die Schafe reagieren? Durch den Zaun kennen sie die Hühnchen ja schon, eine erste Annäherung wäre sicher interessant.Ich habe auch beim letzten Sonntagsspaziergang Schafe fotografiert. Gegen die zierlichen hübschen Soay sind es mächtige Brummer. Ich weiß aber nicht, welche Schafrasse das ist.
[td][galerie pid=116347]Neugierig[/galerie][/td][td][galerie pid=116349]Dick verpackt[/galerie][/td]

Re:Schafe halten

Verfasst: 31. Jan 2015, 09:58
von Albizia
[td][galerie pid=116350]Hallo![/galerie][/td][td][galerie pid=116348]Voll entspannt[/galerie][/td]
Wie man sieht, waren sie sehr neugierig und kamen sofort heran. Das mächtig dicke Fell lässt sie noch viel größer, kräftiger und schwerer erscheinen, als sie ohnehin schon waren. ich vermute, dass es eine Woll-und Fleischrasse ist. Am nettesten war aber diese hier: Miss Sommersprosse ;D ;) Sie war nicht nur sommersprossig, sondern auch noch bequem. Die dicke Nachbarin diente als weiches Ruhekissen für den schweren Kopf. Sie schien auch nichts dagegen zu haben.
Miss Sommerspross
Ruhekissen

Re:Schafe halten

Verfasst: 2. Feb 2015, 15:04
von Dunkleborus
Die Soays gefallen mir sehr gut. :) Sehr ursprünglich. btw und leicht ot: Nur diesen Monat... ;D

Re:Schafe halten

Verfasst: 2. Feb 2015, 15:23
von Eva
Schöne Pflanze des Monats 8)

Re:Schafe halten

Verfasst: 2. Feb 2015, 19:47
von Quendula
:D@Albizia: Die sind ja eng in ihren dicken Pelz gekuschelt :o .

Re:Schafe halten

Verfasst: 2. Feb 2015, 21:29
von Albizia
@Albizia: Die sind ja eng in ihren dicken Pelz gekuschelt :o .
Ja. :)
Als Vollparasit ernährt sich dieses Gewächs von verschiedenen Wirtspflanzen. Deshalb bildet es kein eigenes Blattgrün, was zu der für Pflanzen eher untypischen Färbung führt.
Oh. Oh. 8) Trotz fehlender Chloroplasten, die die Chlorophyllbildung verhindert, kommt es zu Panaschierungen. Hier sind in erster Linie durch die Nahrung zugeführte Xantophylle verantwortlich. Einzelne Exemplare zeigen somit bräunliche Verfärbungen, die durch Fucoxanthine verursacht werden. Auch führen Umbildungen einzelner Sprossachsen gelegentlich zur Rankenbildung. ;D Guck!