Seite 68 von 135

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 13. Apr 2014, 18:18
von knorbs
Dann werde ich wohl mal oberlehrerhaft in meiner Stammgärtnerei auftreten und sie etwas aufklären müssen ;D Ich hab sie ja nur wegen dem aufregenden Laub gekauft. UND wegen der angeblich roten Blüte. Ich hab dann ja insgeheim auf eine P. x smouthii gehofft.P. intermedia soll mir aber auch recht sein. :DDanke für die Bestimmung!
sorry mein fehler...die hybride 'Smouthii' (tenuifolia x lactiflora) hatte ich nicht auf dem schirm. das kann sie natürlich auch sein bzw. wird sie wahrscheinlich auch sein. ich habe keine 'Smouthii' + nur einmal eine in einer gärtnerei gesehen. in meiner erinnerung sah die wie ein tenuifolia mit gröberem laub aus. eher wahrscheinlich also, dass deine eine 'Smouthii' ist, denn die intermedia dürfte im handel eher selten sein.trotzdem hier eine collage der beiden blüten einer anomala (li.) + einer tenuifolia. bei der anomala deutlich erkennbar die verlängerungen der grünen sepalen, die bei der tenuifolia + der intermedia rundlich sind.anomala-tenuifoliahabe hier auch so eine rumstehen, noch nicht blühreif. weiß nicht mehr woher ich die habe. kann also beides rauskommen...intermedia oder 'Smouthii'Paeonia intermedia evtl.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 13. Apr 2014, 18:27
von knorbs
@falkhier mal ein blattvergleich zwischen einer emodi + einer anomala. bei der anomala sind die teilblättchen eingebuchtet, bei emodi immer ganz. die emodi wirkt daher grobschnittiger. die 'Windflower' hybride zeigt in den blättern deutlich die anomala beteiligung, auch wenn einzelne blätter wieder emodi-ähnlich aussehen.emodi-anomalaauch die sämlinge kann man sofort unterscheiden...emodi ist ein sämlingsriese, anomala vergleichsweise ein winzling (beide fotos sämlinge von heuer mit jeweils primärblatt):emodi-anomala

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 14. Apr 2014, 15:45
von Mediterraneus
Danke knorbs, für die tolle Aufklärung.Die P. anomala hat wirklich sehr auffällige Knospen, fast ähnlich einer Strauchpaeonie.Da lag ich mit meiner P. x smouthii auf den ersten Blick ja ganz gut :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 14. Apr 2014, 16:33
von *Falk*
Danke ! Jetzt weiß ich bescheid. Sie darf bleiben. ;)
wär auch schlimm, die Windflowers sind soooooooo schön :D die "echte" muss erstmal zeigen, ob sie genauso schön ist :-X :-X
;D - Ich freu mich darauf. ;D Unsere P. Mairei blüht seit der Staudenbörse,dh. seit gut 10Tagen. Blüten schön aufrecht.So sehen die Sämlinge in 4-5 Jahren aus. ;) Bild@- knorb - Danke für die Vergleichsbilder.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 14. Apr 2014, 16:36
von Henki
So sehen die Sämlinge in 4-5 Jahren aus. ;)
:D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 14. Apr 2014, 16:38
von *Falk*
und noch einmal die andere, ebenfalls halbschattig, Sandboden.Bild

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 17:28
von knorbs
schnell noch ein erinnerungsfote bevor die angekündigten 2 frostnächte kommen :P...diese bekam ich als "sterniana" aus china. wusste aber schon vorher anhand des verkaufsfotos, dass das nicht stimmen kann, sondern es eine Paeonia obovata ist. aber eine schöne form wg. der purpurfarbenen filamente. 8) leider wird das wahrscheinlich nichts mit samen, selbst wenn die blüte die frostnächte aushalten sollte. derzeit blühen noch keine meiner anderen obovata. sind noch junge pflanzen + erstblühend. daher nur 1 blüte. der intensiven behaarung auf der blattunterseite nach könnte es die ssp. willmottiae sein.[td][galerie pid=109631]Paeonia obovata[/galerie][/td][td][galerie pid=109629]Paeonia obovata[/galerie][/td][td][galerie pid=109630]Paeonia obovata[/galerie][/td]

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 17:45
von Henki
:D ;)Sie scheint bei Schnecken begehrt zu sein. :P

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 17:53
von zwerggarten
ui, knorbs, die ist aber sehr, sehr schön! :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:21
von knorbs
Sie scheint bei Schnecken begehrt zu sein. :P
nö, gar nicht...wieso, siehst du was? auch die anderen obovata, überhaupt alle päonien haben hier keine fraßstellen, zumindest fiel mir nichts auf, was nicht ausschließt, dass mal was dran knabbert. wäre marginal.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:22
von Henki
Ich habe meine letztes Wochenende ausgepflanzt und dabei gesehen, dass der Stengel eine recht große Fraßstelle hat.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:27
von knorbs
vielleicht war's eine erdraupe? ich habe kaum noch nacktschleimer im garten, dafür haben sich die weinbergschnecken wie blöd vermehrt. die scheinen zumindest nicht so schlimm zu sein wie die nackten.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:33
von Henki
Das wäre durchaus denkbar, dass es gar keine Schnecke war. Auf frischer Tat ertappt habe ich niemanden.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:35
von leonora
Paeonia obovata [...] ssp. willmottiae [td][galerie pid=109631]Paeonia obovata[/galerie][/td][td][galerie pid=109629]Paeonia obovata[/galerie][/td][td][galerie pid=109630]Paeonia obovata[/galerie][/td]
Ui, knorbs, die sieht wirklich sehr, sehr edel aus. 8) :D Und dieses Purpur – hach... :D 8) Ist so eine evtl. auch in Deutschland (oder zumindest Europa) zu bekommen, oder muss man dafür nach China?LGLeo

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 16. Apr 2014, 19:57
von knorbs
ich könnte mir vorstellen, dass die einschlägigen engl. gärtnereien die anbieten. du musst auch nicht nach china, geht ganz bequem online. ist aber oft ein abenteuer. ;D