Seite 68 von 99

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Nov 2016, 20:05
von Hortus
Hier noch das Ergebnis einer Kreuzung von ´Aimable Rouge´ x ´Hapura´ :

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 11:10
von sonnenschein
Da hätte ich mir aber auch etwas anderes erwartet aus dieser Kreuzung ;).

In diesem Jahr hier schlechtes Hagebuttenergebnis:
wenige Hagebutten von Kreuzungen sind etwas geworden in diesem nassen kalten Juni und auch sonst sind reife Hagebutten (aus offener Bestäubung) Mangelware. Ich fürchte, bei den zukünftigen Sämlingen von nächstem Jahr wird nicht sehr viel Interessantes dabeisein...

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 11:51
von Nova Liz †
Hortus hat geschrieben: 11. Nov 2016, 15:57
Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von ´Kiftsgate Violett´ (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
Also den finde ich ja sehr schön.Wie groß sind die Blütchen im Durchmesser?Ist der Rambler schön voll gewesen mit Blütenrispen?
Wenn ja,sollte man sich den merken.Ich wäre interessiert. :D
Bei der Gelegenheit habe ich einen fetten Fehler in meinem Sortiment festgestellt.Hatte einmal Dentelle de Bruxelles bei Lous Lens bestellt und gar nicht realisiert,dass das Kiftsgate Violett ist.Die betreffende Rose ist zudem ein weißer Rambler geworden. ::)

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 12:06
von sonnenschein
Jupp, ich hatte die dann von dir, wenn ich mich recht erinnere. ;)
Aber aus der Richtung habe ich etliche "weiße Rambler" die sich dann im Nachhinein als Unterlagen herausgestellt haben. Multiflora. Rambler sollte man nicht auf Multiflora veredeln, auch wenn es gut zu machen geht, auf Dauer finde ich das einfach nicht kundenfreundlich.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 21:31
von Hortus
sonnenschein hat geschrieben: 13. Nov 2016, 11:10
Da hätte ich mir aber auch etwas anderes erwartet aus dieser Kreuzung ;).


Man weiß eben niicht, wie die Gene bei einer Krezung spielen. Da es die Erstblüte war, werde ich noch das kommende Jahr abwarten, denn die Blütengöße von 7-8 cm erscheint akzeptanel. Vielleicht nimmt die Füllung noch etwas zu.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 21:41
von Hortus
Nova hat geschrieben: 13. Nov 2016, 11:51
Hortus hat geschrieben: 11. Nov 2016, 15:57
Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von ´Kiftsgate Violett´ (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
Also den finde ich ja sehr schön.Wie groß sind die Blütchen im Durchmesser?Ist der Rambler schön voll gewesen mit Blütenrispen?
Wenn ja,sollte man sich den merken.Ich wäre interessiert. :D

Die Blüten haben einen Durchmesser von 3,5-4 cm. Die Pflanze war trotz der Trockenheit gut mit Blütenständen besetzt und brachte viele orangerote Hagebutten.

Bezüglich der möglichen Fehlieferung bei ´Dentelle de Bruxelles´ möchte ich anmerken, daß eine Verwechslung mit ´Dentelle de Bruges´, welche eine weiße Blütenfarbe besitzt, vorliegen könnte. Diese Sorte stammt ebenfalls von Lens.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 22:12
von Hortus
Hier ein Sämling der seltenen Centifolie ´Leea Rubra´, welcher der Mutterpflanze sehr ähnelt.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 13. Nov 2016, 22:12
von Hortus
Zweites Bild;

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 16. Nov 2016, 22:56
von Hortus
Einer meiner öfterblühenden Sämlinge aus ´Strawberry Hill´:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 16. Nov 2016, 22:58
von Hortus
Einzelblüte:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 17. Nov 2016, 00:31
von Gerardo
Hortus,
unglaublich, mit was Du alles züchtest: mal ne uralte Centifolie und dann wieder Austin. Deine Erfolge sind beeindruckend.
Glückwunsch!!!

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 17. Nov 2016, 23:07
von Hortus
Heute einer meiner Rambler-Sämlinge aus ´Hermann Schmidt´ x ´Kloster Altzella´:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 20. Nov 2016, 11:34
von Nova Liz †
Hortus hat geschrieben: 13. Nov 2016, 21:41
Nova hat geschrieben: 13. Nov 2016, 11:51
Hortus hat geschrieben: 11. Nov 2016, 15:57
Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von ´Kiftsgate Violett´ (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
Also den finde ich ja sehr schön.Wie groß sind die Blütchen im Durchmesser?Ist der Rambler schön voll gewesen mit Blütenrispen?
Wenn ja,sollte man sich den merken.Ich wäre interessiert. :D

Die Blüten haben einen Durchmesser von 3,5-4 cm. Die Pflanze war trotz der Trockenheit gut mit Blütenständen besetzt und brachte viele orangerote Hagebutten.

Bezüglich der möglichen Fehlieferung bei ´Dentelle de Bruxelles´ möchte ich anmerken, daß eine Verwechslung mit ´Dentelle de Bruges´, welche eine weiße Blütenfarbe besitzt, vorliegen könnte. Diese Sorte stammt ebenfalls von Lens.
Jupp,es ist Dentelle de Bruges,habe gerade das Schild gefunden.Danke,für den Hinweis.
Solltest du deinen Sämling von Kiftsgate Violett mal vermehren wollen oder in Vermehrung geben,wäre ich sehr interessiert.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 20. Nov 2016, 22:51
von Hortus
Nova hat geschrieben: 20. Nov 2016, 11:34

Solltest du deinen Sämling von Kiftsgate Violett mal vermehren wollen oder in Vermehrung geben,wäre ich sehr interessiert.


Sicherlich werde ich die gezeigte Sämlinge aus ´Dentelle de Bruxelles´ vermehren. Sage bitte, welcher der 4 gezeigten Sä. Dich interessiert.

Der folgende Sämling aus ´Westerland´ x ´Schneewittchen´ fällt durch seine intensive Farbe auf.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 20. Nov 2016, 22:53
von Hortus
Bild 2: