Seite 68 von 102
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 13:20
von Saattermin
.. erst haben die Spatzen die neu gepflanzten Salatsetzlinge an den Rändern abgezwackt - ein/zwei Wochen darauf die zarten Stielmangoldblättchen und nun sind sie auch auf die Kiefelerbsen rüber. . .

Ganz offensichtlich habe ich sehr gesundheitsbewusste Spatzen hier, die neben Insekten, Würmern und Sämereien auch das Gemüse nicht vergessen.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 13:57
von Gänselieschen
Ich habe beim Setzen der Gurken in den Wall auch Ameisen gefunden - Mist. Dann mache ich heute auch noch Blumentöpfe zwischen die Pflanzen. Das müssen Tontöpfe sein, oder?? Loch zu oder auflassen - und noch irgendwas reinmachen??
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 14:19
von Bienchen99
Plastikpötte gehen auch. Einfach reingestecken und warten. Wenn sie drinnen hochgebaut haben, Schippe drunter und wegbringen
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 14:20
von Gänselieschen
Danke, zum Glück habe ich das hier heute gelesen

!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 14:32
von Bienchen99
hach, ich hab mal meinen Kohlrabi fotografiert
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 16:20
von Urmele
.. erst haben die Spatzen die neu gepflanzten Salatsetzlinge an den Rändern abgezwackt - ein/zwei Wochen darauf die zarten Stielmangoldblättchen und nun sind sie auch auf die Kiefelerbsen rüber. . .

Ganz offensichtlich habe ich sehr gesundheitsbewusste Spatzen hier, die neben Insekten, Würmern und Sämereien auch das Gemüse nicht vergessen.
und ich habe, glaub ich, Vegetarierspatzen

Mangold, Kopfsalat, Kohlrabi alles wird gnadenlos abgenagt! Erst seit ich eine alte Gardine drübergeworfen hab wächst das Gemüse vorwärts, nicht mehr rückwärts.Und selber schuld sind wir auch noch, denn dieses freche Volk füttern wir jedes Jahr über den Winter!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 18:41
von Amur
Dieses Jahr hat bei uns zum ersten Mal der Mangold den Winter überlebt.Da hab ich mich schon gefreut.Nun fängt er an zu blühen. Blüten abmachen und normal weiterverwenden? Oder Blühen lassen und weiterverwenden oder geht er dann ein?
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 18:45
von July
Blühen lassen und Saatgut abnehmen für die nächste Generation :)Oder eben abschneiden und sehen was passiert, aber ich glaube die treiben dann immer neue Blüten.Sonnige Grüsse von July
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 18:52
von Bienchen99
tja, das ist nunmal so....Mangold blüht im zweiten Jahr, wenn er den Winter überlebt...die Blätter kann man aber weiter verwenden, er treibt halt nur nicht weiter nach
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 2. Jun 2014, 22:48
von oile
Mal was anderes: Kann man Gemüsenetze flicken und wenn ja, womit? Meine bekommen immer unerklärlicherweise Löcher. Ich habe die Katzen des alten Nachbarn im Verdacht. Im zeitigen Frühjahr stammen die Löcher von glühenden Holzstückchen, die beim Brennetag des anderen Nachbarn zu mir rüberfliegen. Alles in allem könnte ich gut und gerne dreimal im Jahr neue Netze kaufen, was ich aber nicht will.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 3. Jun 2014, 20:44
von Saattermin
Und selber schuld sind wir auch noch, denn dieses freche Volk füttern wir jedes Jahr über den Winter!
Meine Nachbarn füttern die Spatzen mit grossen Mengen Futter. Leider nicht nur im Winter, sondern praktisch das ganze Jahr durch
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 3. Jun 2014, 21:41
von Bienchen99
Oile, erstmal zu deinen Netzten....ganz klar...keine Ahnung

. Ich würd warscheinlich versuchen, die Löcher irgendwie zusammenzubinden....bei mir sind auch immer Löcher drinich hab heute jede Menge Buschbohnen beerdigt...Maxi, Saxa, Delinel, Duplika und GolddukatDie Sorten (die Reste) gehen dann morgen auch noch auf den neuen Acker, zusätzlich Golden Teepee und Bluevetta. Gestern noch Stangenbohnen gesteckt, Markant und Neckargoldund jetzt noch die Raritäten in Pötte bekommen
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 3. Jun 2014, 21:47
von Christina
Oile, vielleicht lassen sie die Löcher mit ein klein wenig Hitze zusammenschweißen?Mir ist das eh zu umständlich mit diesen Netzen, irgendwann werde ich nachlässig und verschließe sie an den Rändern nicht mehr genau, dann war alles für die Katz.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 4. Jun 2014, 00:04
von oile
Oh, die Ergebnisse sind/ waren so überzeugend, dass ich das schon mache. Allerdings dürfte jetzt der Effekt auch zunichte sein (Löcher!). Ich habe aber schon ein neues Netz gekauft und dazu noch stabilere und höhere Bügel.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 4. Jun 2014, 00:25
von Dicentra
Löcher in den Netzen - da würde ich die Amseln scheel anschauen, denen traue ich inzwischen
alles zu.Irgendjemand hat etliche meiner Basilikumsämlinge abgesenst

. Vielleicht waren auch dies gesundheitsbewusste Spatzen. Oder Meisen.Die nachgesteckten Bohnen kommen auch nicht so recht hoch, obwohl ich jeden Abend auf Schneckenpirsch gehe. Hat sich wohl rumgesprochen.