Seite 68 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 17:34
von lerchenzorn
Ideales Wurzelwachstumswetter. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 17:38
von Staudo
Ich bin dabei aufzuräumen und entdeckte den Sämling in einem alten Topf mit Stipa tenuissima. ;) Falls das Stipa überlebt, sollten die beiden miteinander klarkommen.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:14
von pearl
Hobelia hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 16:05Euphorbia seguieriana Sternenwolke blüht etwas später als seguieriana ssp. niciciana, dafür sieht sie aber jetzt noch im Januar sehr gut aus.
schön, dafür, dass sie niedrig wächst, ist sie ganz schön hoch.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:57
von Hausgeist
Wie definierst du niedrig? ???
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:59
von tatihou
Erstaunlich, dass das alles bei diesen Temperaturen noch so schön aussieht! Pflanzt ihr jetzt was aus?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:15
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 18:57Wie definierst du niedrig? ???
sollte sie nicht niedriger sein als die Art? Hier ist das jedenfalls der Fall. Irgendwie.
Edith: seint ein Irrtum zu sein, die Staudengärtnerei gibt für die Art 40 cm und die Sorte 50 cm an. Die von Hobelia scheint mir größer zu sein als beide.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:39
von Hausgeist
Ohne nachzumessen würde ich schätzen, dass sie hier regelmäßig um die 70 cm hoch wird.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:48
von Hobelia
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 19:39Ohne nachzumessen würde ich schätzen, dass sie hier regelmäßig um die 70 cm hoch wird.
70 - 80 cm dürfte passen, diese Höhe wird auch bei Kirschenlohr und Stade angeben.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:54
von Staudo
Wenn man nicht selbst gemessen hat, schreibt man
hier ab. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 20:05
von Hausgeist
Die schreiben da aber manchmal auch Quark hin, zumindest was die Gartentauglichkeit mancher Sorten angeht. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2021, 20:06
von Staudo
Die Bewertungen bilden die Messungen und Beobachtungen in den Sichtungsgärten ab. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 14. Jan 2021, 16:25
von Hobelia
Also, ich habe jetzt mal nachgemessen; meine beiden Exemplare sind sogar 1m hoch.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 14. Jan 2021, 17:40
von Starking007
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 18:57Wie definierst du niedrig? ???
Niedrige Mammutbäume sind 25m.................
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 14. Jan 2021, 17:50
von pearl
Hobelia hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 16:25Also, ich habe jetzt mal nachgemessen; meine beiden Exemplare sind sogar 1m hoch.
sag ich doch! Die Höhe ist erstaunlich und abhängig von der Bodenfruchtbarkeit. Hier steht sie in magerem Lehm an im Sommer knochentrockenem Standort. Ich muss mal nachmessen, im Sommer, aber über 50 cm kommt die nicht.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Jan 2021, 14:52
von Hobelia
pearl hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 17:50Hobelia hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 16:25Also, ich habe jetzt mal nachgemessen; meine beiden Exemplare sind sogar 1m hoch.
sag ich doch! Die Höhe ist erstaunlich und abhängig von der Bodenfruchtbarkeit. Hier steht sie in magerem Lehm an im Sommer knochentrockenem Standort. Ich muss mal nachmessen, im Sommer, aber über 50 cm kommt die nicht.
Ich verstehe es auch nicht, warum ich solche Riesen habe, denn eigentlich ist der Boden sehr sandig und trocken.