Seite 68 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:56
von tomir
18cm :o :o vergiß ja das Foto nicht ;D meine dürfte so 7cm hoch sein ...
Hier mal ein aktuelles Foto von der Rosy - ein wenig kürzer wäre mir allein schon wegen des Verhältnisses Blüte zum Laub lieber. Fürchte aber das ich das hier nie hinkriegen werde, je später hier eine Sorte blüht um so schattiger muss ich sie pflanzen, und sie zählt hier zweifelsohne zu den späten.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 11:45
von kaieric
Diesmal keine Blüten sondern Laub - Galanthus elwesii monostictus aff. porrefolium. Wahrscheinlich ähnliches Laub wie var. porrefolium, sehr früh blühend, aber bei weitem nicht so hart wie das Uebigauer Original. 8) ;)

das ist ja monströs ::) und ersetzt ggf. jeden halbwegs entwickelten iris sibirica horst ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 14:16
von pearl
BildGalanthus plicatus von gestern. Etwas zu viel Sonne!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 14:20
von pearl
BildPrimrose Warburg, zwei Blüten, zwei Knospen. Gepflanzt 2012. 2013 und 2014 keine Blüte.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 15:36
von lubuli
habt ihr das gesehen?

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 15:47
von maigrün
ich sach dazu nix. ;D 'bumblebee' gefällt mir sehr.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 15:57
von Scabiosa
:Dtomir hatte es auf der vorigen Seite schon gezeigt. Bietet Ihr alle fleißig mit? ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 15:58
von Irm
habt ihr das gesehen?
na klar und auch den Preis ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 16:01
von Irm
Ich hab für tomir mal die mit den breiten Blättern fotografiert. Zuerst "Ali" (vom Nachbar Ali geschnorrt)Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 16:03
von Irm
Dann zwei no-namesBild"Ali" blüht schon seit Januar, dieses erst seit ein paar Tagen.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 16:04
von Irm
BildDie Blätter werden im Laufe der Zeit schon noch viel länger und sehen dann echt wie Porree aus :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 16:11
von Irm
An einigen Stellen im Garten vermehren sich die G.nivalis wie blöd. Als ich den Garten übernahm, war da nix. Hab tiefgründig umgegraben, Unkraut entfernt und bepflanzt, dabei keine einzige Zwiebel gesehen. Müssen wohl von irgendeinem Vorgänger sein und sitzen tief unten :) BildDas ist nur ein kleiner Ausschnitt der nivalis-Fläche

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 16:57
von Norna
Sehr schöne no-names, Irm! Die Blütenform gefällt mir sogar erheblich besser als die von R.B.!Deine Galanthus nivalis sind vermutlich aus im Erdreich noch vorhandener Saat nachgekommen.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 17:05
von Norna
Ein alter Heuler: ´Lady Beatrix Stanley´. Die etwas unverhältnismäßig langen und schmalen Außenteps sind einmal mit Reißzähnen verglichen worden.Diese Sorte mag ich ansonsten wegen der zierlichen Zeichnung am Sinus recht gern. Es kann je ein Komma rechts und links davon sein, beide können sich auch zu einer schmalen Brücke verbinden. Wie man hier bei zwei Blüten im gleichen Pulk sieht.Duften tut die Dame übrigens auch noch.Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 21. Feb 2015, 17:13
von Norna
´S. Arnott´ist eine ebenfalls alte Sorte, die wohl nur auf guten Böden üppig gedeiht. Bei kräftiger Düngung werden die Blüten beeindruckend groß.Diese Sorte hat eine klassische Schneeglöckchenform und -zeichnung und ist deshalb nur schwer von ähnlichen Sorten zu unterscheiden. Von einigen hebt sie sich durch ihren Duft ab.Bild