Seite 68 von 97
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:02
von Nahila
Diese hat den Arbeitsnamen "Obstsalat"
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:35
von Henki
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:38
von Tini000
Die Schneeeule ist sehr schön, doch hätte ich sie mir (dauerhaft) "weißer" vorgestellt.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:43
von Nahila
Die Schneeeule ist sehr schön, doch hätte ich sie mir (dauerhaft) "weißer" vorgestellt.
Ich auch
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 11:31
von andreasNB
Andreas, letztes Jahr war an den Ashwoods nicht mal ein einziger Samen dran, könnte aber dran liegen, dass sie neu gepflanzt waren

Andreas, solltest Du zur Staudenbörse kommen, dann würde ich Dir zwei frisch gekeimte Sämlinge von meiner gelben topfen und mitbringen. Sind erst die Keimblätter, schicken würde ich sie nicht.

Ja, ich komme auch am Samstag.Wenn sie keine Samen ansetzen, ist es schade, aber nicht zu ändern. Auf jeden Fall ist dein Angebot schon sehr nett.
Gartenplaner hat geschrieben:So sieht die Blüte aus

War die erste Blüte, und dann auch noch gleich soooo fruchtbar
Ja, die Hellies mit den einfachen Blüten sind sehr fruchtbar

Die Sämlinge von dieser stehen aber in einem anderen Pott. Ich war gerade am PM schreiben und scrolle die alten PM runter, da finde ich das Bild der Mutterpflanze der von mir gezeigten Sämlinge in einer alten PM von Dir. Sie stammen von dieser hier ab.

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 11:53
von Gartenplaner
Ah, ok, ja, ich hatte da auch den Überblick verloren
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 18:48
von enaira
Dieses Jahr ist ein tolles Helleboren-Jahr!!!
[td][galerie pid=117298]Helleborus-PinkFrost_15-2a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117299]Helleborus-BobsBest_15-2a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=117300]Helleborus_ericsmithii_15-1a.jpg[/galerie][/td]
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 19:29
von *Falk*
Die sind echt gigantisch. Wie lange hast Du Pink Frost an dieser Stelle? Ich stand heute vor so einem Riesentopfund hab gezweifelt, ob das gut gehen kann.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 19:36
von enaira
'Pink Frost' steht seit 2011, 'Bob's Best' seit 2012.Die H. ericsmithii, noch etwas länger, habe ich aber nicht aufgeschrieben.Der Boden ist lehmig, das Beet ist aber schmal und mit in Beton verlegten Randsteinen eingefasst. Direkt hinter dem Pergolapfosten ist schon die Kante zum Gemeindebeet. Nicht ideal...Im ersten Jahr hat PF oft nach Wasser gelechzt...

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 19:38
von daylilly
@Nahila und Hausgeist, ich kann mir die Enttäuschung gut vorstellen wenn man eine 'weiße' Schneeeule erwartet. Allerdings finde ich dir verwandelte Schneeeule ausgesprochen attraktiv

Tolle Horstfotos von allen

edit: enaira, deine Pink Frost sieht gigantisch aus. Ein richtiger eyecatcher an der Stelle. Du scheinst den richtigen Boden dort zu haben.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 19:40
von Henki
Heute habe ich das zweite Doppelpack entdeckt - zwei verschiedene Pflanzen aus einem Topf. Demnächst werde ich die dann wohl doch auseinander pflücken.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 19:52
von daylilly
Ich habe heute viel umgesetzt und die neuen Hellis (fast) alle in den Beeten untergebracht. Jetzt tun mir die Knochen weh

Suchbild

perfekte Tarnung

. Der Zitronenfalter flog bevorzugt gleichfarbene Pflanzen an. Auch die grüngelben, alten Blätter der wintergrünen hems wurden gezielt angeflogen.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 23:38
von pidiwidi
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 18. Mär 2015, 23:47
von pidiwidi
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 00:38
von Dicentra
Eine schnuckeliger als die andere

. Natürlich war es erst mal frostig geworden, nachdem ich mich entschlossen hatte, die Blätter doch abzuschneiden. Die Pflanzen haben sich aber ganz gut erholt und blühen herrlich. Leider war es für Fotos heute Abend fast schon zu dunkel, nur meinen ersten blühenden Helleborussämling habe ich noch schnell fotografiert. Hier ist er

:
