Seite 68 von 114

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 16:56
von Irisfool
Serene Moment

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 16:56
von Irisfool
Autumn Circus

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 17:51
von Nebelgeist
Wie wärs mit 'Sultans Palace' ;)
Die hätte der Händler sogar in seinem Angebot. Danke dir. ;D

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 18:27
von lord waldemoor
das farblose etwas gefällt mir ausserordentlich

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 19:50
von Irisfool
Vielleicht kann ich sie mitgeben? :D :D ;)

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 20:43
von Elro
Heute ist Bratislavan Prince aufgegangen, darauf wartete ich schon 2 jahre und ich bin hin und weg 8) 8)
Das ist ja Ding mit Goldrand am Dom.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:55
von Krokosmian
`Deep Dark Secret´ blüht hier auch, irgendwie kam es mir schon letztes Jahr so vor, als ob sie Schwierigkeiten beim Entfalten hätte. Keine Ahnung was mit ihr los ist.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:57
von Krokosmian
`Spreckles´, denke/glaube/hoffe ich mal. Muss sie noch mit einer mehr oder weniger sicher Echten und `Showcase´ vergleichen... Krass schön!

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 21:59
von Krokosmian
`Flammenschwert´, welche mir sehr liegt. Das mit der "Lieblingssorte" ist immer so ein Krampf, könnte ich aber nur eine einzige von den Diploiden haben...

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:08
von Krokosmian
`Buttercup Bower´, das Gelb ist zitronig mit leichtem Grünhauch an manchen Stellen, die Hüllblätter der Knospen sind ebenso wie die Basis der Fächer violett getönt. Das Ganz gibt einen nicht aufs Foto zu bringenden Kontrast, eine wirklich besondere Sorte, finde ich. Leider immer wieder schwächelnd, verpflanzt man nicht rechtzeitig, dann ist sie auch mal fast weg. Weswegen ich von ihr immer ein paar mehr setze. Falls jemand was Ähnliches in robuster kennt... (was dann auch noch beschaffbar ist ;))

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:11
von Krokosmian
`Edith Wolford´, bei der ich mich nicht entscheiden kann wie ich sie finde, in diesem Zustand gefällt sie mir, später wirkt sie auf mich wie ein Putzlumpen.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:17
von Krokosmian
`Chinquapin´ nach langer Zeit mal wieder, wähnte sie verloren.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:18
von Krokosmian
Nochmal `Stitch In Time´, die mich mehr und mehr begeistert, unter dem Plicata-Einerlei mal was Besonderes.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:20
von Krokosmian
Wobei es da schon Schöne gibt: `Going My Way´, die hat irgendwie so eine Ausstrahlung...

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 26. Mai 2016, 22:26
von Krokosmian
`Goldfackel´, alt aber hier immer noch die beste reingelbe Sorte. Wenn sie nicht zu feucht sehr robust, wüchsig und ausdauernd. Meiner Nachbarin habe ich welche geschenkt, welche sie an ihren Aufgang gesetzt hat. Dort hat GF dann eine eigentlich auch unkaputtbare Iris spectabilis völlig an den Rad gedrängt.