Seite 68 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Aug 2018, 17:35
von Wühlmaus
Schade. Hier scheint es recht gut zu funktionieren.
Im Sommerhalbjahr gibt es einmal monatlich bei einem der Schäfer einen Mondscheinmarkt, der immer recht gut angenommen wird.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Aug 2018, 21:30
von frauenschuh
::) zum Naturpark äußere ich mich nicht. Außer: Unterstützung im Sinne von Vermarktung erwarte ich da keine.
Es müsste ja etwas sein, was meine Schafe von denen anderer Schäfern unterscheidet. Das wäre zwar so. Aber die anderen Schäfer sind im Naturparkprogramm "Echt" drin. Das wiederum nutzt mir nicht, weil ich nicht mit deren Fleischbergen konkurrieren kann. Das Einzige, was gleicht, ist die Weidehaltung. Die Rassen... könnten unterschiedlicher nicht sein. Man versucht mir immer wieder das Leineschaf anzutragen. Das gehöre hierher. Nun ist der Wandel bei den Leineschafen nicht an uns verborgen vorbei gegangen. Als ich anfing mit der Schafhaltung, gab es noch einen leichten ursprünglichen Typ und äh... einen wirtschaftlicheren, sprich schwereren Typ. Mittlerweile gibt es wohl nur noch einen Typ. Unsere Flächen haben sich nicht geändert. Sie sind und bleiben überwiegend mager bis sehr mager. Daher haben wir kleine Rassen. Die sind eben nicht wirtschaftlich. Womit sich die Katze in den Schwanz beißt. Zuweilen nervt mich das Gerede von Biodiversität und Artenvielfalt. Ein Schäfer in der Rhön fasste es zusammen mit: Davon reden alle. Nur fressen... tut der Deutsche kein Schaf!
Und ich ergänze hiermit: Oder vielmehr nur eins, was billig aus Neuseeland anschippert, wo sie keine Heukosten haben. Aufgetaut.
Und dann schwafelt man wie außerordentlich bedauerlich es ist, dass die wertvollen Biotopflächen nicht mehr bewirtschaftet werden :P
Ich habe 14 Jungböcke und am Ende werde ich versuchen so viele wie möglich in Dosen und Tiefkühltruhen zu stopfen. Ich darf nicht schlachten und verkaufen. Und mir kauft sie keiner angemessen ab. Also gibt es Lamm auf den Tisch. In einem Wert, wie ich Lamm in Bioqualität im Laden kaufen könnte.
Die Worte regional und nachhaltig und Biologische Vielfalt... wurden noch nie so inflationär benutzt wie heute. In den meisten Fällen hat es damit nichts zu tun.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Aug 2018, 21:32
von frauenschuh
Und nein, ich würde auch nicht auf einen leichteren Leineschaftyp umstellen. Ich finde, dass die Leine schon ein ganz anderer Naturraum ist als der Solling. Die Gegend hier ist viel rauer. Daher sind unsere Rassen exakt hier passend und da wird nix gewechselt.
Und Ihr ahnt es schon... das Leineschaf hat keine Hörner ;D Das geht ja gaaaar nicht ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Aug 2018, 21:38
von frauenschuh
Dafür haben wir heute mindestens zwei neue Flächen zugesagt bekommen. Die können wir jetzt dazu nehmen, weil ich jetzt ein E-Fahrrad habe ;D Wir müssen Kosten senken. Kontrolle im hügeligen Solling per Rad, ja. Aber mit Motörchen ;)
Es handelt sich um verwahrloste Streuobstwiesen. Die Freifläche gemäht, Schnittgut mindestens bei einer seitlich wieder abgelegt zum vergammeln. Da wo die Bäume beginnen, ringen Farn und Brombeeren miteinander :P Die dritte Fläche kenne ich noch gar nicht. Muss ich morgen erstmal suchen.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 29. Aug 2018, 21:45
von frauenschuh
Ach so... die Flächen liegen tiiiiiiiief im Wald. Daher wären es höhere Kosten mit dem Auto dahin zu gelangen ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 31. Aug 2018, 20:13
von frauenschuh
Der Neue Skuddenbock ist da: Knut
Knut macht sich gut ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 31. Aug 2018, 20:16
von Waldschrat
Viel Spaß und Erfolg mit dem Herrn :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 31. Aug 2018, 20:18
von frauenschuh
Danke. Morgen kommt hoffentlich noch Gustav aus Verden
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:31
von frauenschuh
Meine Enttäuschung ist groß - auch wenn ich meinen Mann verstehe. Er sah die Muttern auf abgeweidetem Land und hat sich gegen Verden entschieden. Ich musste arbeiten - der Rubel muss schließlich auch bei uns rollen.
Also kein Gustav.
Was wird mit Birte? Bekommen wir noch ein G1 Bocklamm oder müssen wir die spät geborenen 2 Böckchen noch testen lassen? Unsere 2 G1 Bocklämmer sind mit Verlaub die hässlichsten der Truppe :P
Nun gut. Zurück zu Knut. Knut ist klein. Was unseren Blick auf unser Skuddenbocklamm Callus richtete. Der Knabe wird - wenn er sich nicht unerwartet vom Verhalten ändert - im Bestand bleiben. Körfähig ist er nich., Er stammt aus Vorherdbuchzucht. Eigentlich fehlte hier nur Geld. Seine Oma ist eigentlich erfasst, nur nie bewertet worden. Als wir damit anfingen hieß es, sie sei schon so alt. Es ist Pauline, die uns immer noch super Lämmer beschert. Ihre Tochter Paula brachte mit Anton diesen Riesen hervor.
;D Wir genießen es aber dieses Jahr mal zu sagen... och weißt Du... einer mehr oder weniger, wen juckt´s. Die Bockgruppe sollte eh auf der Lummerke ein paar Köpfe mehr haben. Und es scheint strategisch günstig Knut nach der Decksaison gemeinsam mit Callus in die Bockgruppe einzupflegen. Zu viele Kontrahenten auf einmal entspannen die Gruppe hoffentlich ;)
Hier also nochmal Knut in der Gruppe ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:35
von frauenschuh
Man muss Knut aber lassen: Schnieke Wolle hat er. Und Skuddentypisch… wieder so ein unerhört unkomplizierter Vertreter. Kein Vergleich zu den WGH´s. Wir haben Knut noch nicht einmal boxen sehen ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:37
von frauenschuh
Nicht unerwähnt sollte zudem bleiben: Knut ist ein Biolandschaf. Also kein Kraftfutter-hochgepumptes Gewächshauspflänzchen ;D Made by nature
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:45
von Secret Garden
Knut ist wunderschön. :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:55
von frauenschuh
Möge es bei seinen Nachkommen auch so sein ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Sep 2018, 18:37
von Nina
Bestimmt! 😀
Heute ein Riesenmüllsack voll Jakobskreuzkraut geerntet ... >:( glücklicherweise gehen die Schafe in dem Zustand (frisch)nicht an dem Kram. Jetzt ist die Restmülltonne voll. ::)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Sep 2018, 19:46
von Wühlmaus
frauenschuh hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 20:31Hier also nochmal Knut in der Gruppe ;)
Wie man das bei Schafen nennt, weiß ich nicht :-\ Aber Knut steht da wie ein Platzhirsch :D