News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #1005 am:

Hier ist es eindeutig ;)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #1006 am:

Im Kiesstreifen des Gründachs dürften Ameisen die Samen verteilen. Zwei zweijährige und ein paar einjährige Coum:
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #1007 am:

Dreijährige Coum :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #1008 am:

Das ist ein zweijähriger Coum-Sämling. Er hat als einziger seiner Samenkapsel die halb-gedüngte Aussaaterde und dreiwöchigen Dauerfrost (Jänner 2017) überlebt.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Alva » Antwort #1009 am:

Im Vergleich die, die in ungedüngter Aussaaterde standen. Dort hatten fast alle den letztjährigen Winter überlebt, haben aber erst je zwei Blätter. Manche auch nur eines.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Irm » Antwort #1010 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Jan 2018, 11:13
Etiketten sind geduldig.


ja, nicht nur dass die Art falsch ist, ich sehe - ehrlich gesagt - kein einziges 'silver leaf' ;) Nun ja, ich kaufe solche Pflanzen auch ohne Schild, aber vermutlich wollen die meisten Kunden halt ein benamstes Pflänzle, und ist der Name noch so falsch ;D

na-na, das ändert jetzt aber nix daran, dass das sehr schöne Pflanzen sind !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #1011 am:

Da erste ist nicht ganz eindeutig,könnte ein erstes Blatt von Hederi sein. Diesjährige coum Sämlinge sehe ich wenige (Mutterpflanze). In der Aussaatschale könnten die ganz kleinen die ersten Blätter sein. Wenn dann das zweite Blatt da ist, ist die Gefahr groß es mit einem ersten Blatt von C. hederifolium zu verwechseln. Die können auch mal sehr rund sein. Wirken aber gern etwas fetter. In natura habe ich mich kaum getäuscht, auf Fotos schon :-\
Danach wird es wieder deutlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #1012 am:

Das erste Blatt welches nach oben strebt ist ja ein richtiges Blatt und ich denke die sind alle sehr rundlich. Im Garten ordne ich die Pflänzchen auch erst einmal der Mutterpflanze zu bei sie in der Nähe stehen. Ich habe eine Aussaat im Topf vorgenommen. Dort sind coum und hedis vorhanden. nur auseinander halten kann ich die erst später.
Dateianhänge
P1120914.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #1013 am:

Am Anfang sind sie nicht so leicht zu unterscheiden. Der Charakter entwickelt sich ja später und die Sorten differenzieren sich gelegentlich noch im 7ten Jahr weiter aus.
Im ersten Jahr und manchmel sogar im zweiten sind die Übegänge gelegentlich sehr nah beieinander.

Die Coum von Oile könnten auch Hederis sein so wie das Foto es zeigt. Sind sie aber eben nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #1014 am:

Ganz frisch von heute:

Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kai W. » Antwort #1015 am:

Das Wetter in OWL ist echt Körperverletzung. Hoffe ich kann am Wochenende noch mal fotografieren.
Hier nochmal ein paar ältere Aufnahmen.

Bild

Cyclamen cyprium
Dateianhänge
C. cyprium.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kai W. » Antwort #1016 am:

Bild

Cyclamen rohlfsianum
Dateianhänge
DSC_0348.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kai W. » Antwort #1017 am:

Bild

Cyclamen coum
Dateianhänge
Cyclamen coum.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kai W. » Antwort #1018 am:

Bild

Cyclamen persicum
Dateianhänge
SDIM0028.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Kai W. » Antwort #1019 am:

Bild

Jetzt mal was aus der Rätselecke.
Das Saatgut von der Society sollte C. cyprium sein. Cyprium ist es aber nicht...die blühen jetzt und riechen etwas anders.
Jan meinte mal, es wäre ein Cyclamen X Schwarzii ...das blüht aber auch im Frühjahr, mein Schätzchen blüht aber von Spätsommer bis Herbst...und die Engländer hatten auch keine echte Idee :)

Bin für Vorschläge dankbar.
Dateianhänge
Cyclamen unknown.jpg
Viele Grüße
Kai
Antworten