Seite 68 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:14
von dmks
Aella hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 08:30Im Hochbett keimt was dickes mit riesigen Keimblättern :o
Ich hab letztes Jahr einige Pfirsich und Indianerbananenkerne gesteckt, denke aber das es weder das eine noch das andere ist.
Habt ihr eine Idee?
Rotbuche.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:19
von lerchenzorn
Quendula hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 21:09#1000 sieht für mich nach Knoblauchsrauke aus. Ich müsste im Garten mal kosten zum Prüfen, ob das stimmt. Ist mir grad zu dunkel.
[/quote]
Eindeutig Knoblauchsrauke (und ein Spitz-Ahorn) ;)
#1002 zeigt nur in der oberen Mitte ein Keimblatt der Knoblauchsrauke, ansonsten eine fett geratene Vogelmiere oder etwas verwandtes. Und vielleicht noch einen
Echinacea-Sämling und vielleicht sogar noch ein Veilchen-Blatt.
[quote author=Ruby link=topic=60900.msg3268114#msg3268114 date=1555009666]
Dieses Foto habe ich heute bekommen, ich habe keine Ahnung was das ist.
Blüht gelb, weitere Beschreibungen gibt es leider nicht ::)
Ruby, ich weiß es nicht.
Oenothera fruticosa (syn.
O. tetragona) kann im Austrieb so samtig behaart sein, dass es graulaubig wirkt. Je nach Licht kann das im Foto mehr oder weniger stark herauskommen. Ist nur ein Tipp. Es kann auch etwas ganz anderes sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:29
von Ruby
Super, danke, die Knoblauchsrauke darf sich gerne ansiedeln :D
Oenothera fruticosa könnte gut möglich sein, danke! Das sind Sämlinge die vor ein paar Tagen getopft wurden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2019, 21:35
von lerchenzorn
Pass bei Alliaria auf, dass sie sich nicht zu sehr versamt. Sie wurzelt sehr fest und keimt auch mitten in horstigen Stauden. Da sie sehr viele Samen ausbildet, kann sie durchaus lästig werden.
Weil im Garten aber auch der Aurora-Falter fliegt, dürfen immer ein paar von ihnen in verschiedenen Ecken stehen bleiben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Apr 2019, 08:18
von Weidenkatz
Hallo, mal eine Frage ohne Foto:
Kennt jemand die Pflanze bzw. Bezeichnung "Falsches Herzchen"? ???
Es wurde mir eine geschenkt :D(Foto hab ich leider nicht). Es ähnelt Bildern vom Tränenden Herz, hat aber fiedrige Blätter in Richtung Mutterkraut...
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Apr 2019, 08:30
von KaVa
Guck mal nach Dicentra formosa. Könnte vielleicht passen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Apr 2019, 13:26
von Staudo
Oder Dicentra eximia, was botanisch wohl auch nicht korrekt ist. Dafür war sie früher in den Gärten recht weit verbreitet.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Apr 2019, 14:01
von Weidenkatz
Ihr seid mal wieder treffsicher :D, herzlichen Dank!
Eine von beiden wird es sein.
Mitten im Holler
Verfasst: 16. Apr 2019, 14:20
von Galatea
Den Bäumling habe ich mitten unter einem sehr alten Holunderbusch wachsend gefunden und ersuche euch um Bestimmung.
Liebe Grüße,
Galatea
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 14:24
von lord waldemoor
wenn es traubenkirsche ist müsste es einen starken geruch haben, riech mal an der bruchstelle
ich seh das bild schlecht, die sonne blendet
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 14:29
von Falina
Könnte das Johannisbeere sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 14:44
von Bufo
Ich tippe auf eine junge Kermesbeere.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 14:49
von Apfelbaeuerin
Bufo hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 14:44Ich tippe auf eine junge Kermesbeere.
Dachte ich zuerst auch, aber die haben doch keinen Stamm?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 15:18
von Auricular
Morus?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2019, 15:34
von Galatea
Ich habe meine Frage nicht gut genug formuliert, er hat einen bzw. sogar zwei Stämme. Bloß wächst er so wie "verwoben" mit dem Holunderbaum, dass man ihn erst bemerkt wenn man ganz nahe dran ist.
Die Bruchstelle riecht nach nichts Besonderem.