Seite 68 von 109
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 10. Mai 2023, 21:33
von Sandkeks
Zwischen die Reihen Buschbohnen auszusäen, hat sich hier nicht wirklich bewährt. Die Bohnen wurden zu groß und ich habe ständig Blätter abgerupft, damit sie die Paprika nicht begraben. Allerdings schienen die Paprika wenig beeindruckt von der Nachbarschaft zu sein und die gerupften Bohnenpflanzen hatten dennoch unermüdlich geblüht und ich konnte so einiges an Bohnen ernten.
Normalerweise lasse ich die Paprikapflanzen allein im Beet, letztes Jahr fehlte mir nur Platz, Buschbohnen anzubauen, daher der Kompromiss.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 11. Mai 2023, 09:06
von Blush
Kräuter kann ich mir vorstellen, Tagetes auch. Sofern, das weiß ich nämlich auch nicht, die Paprika nicht gern von Schnecken angefressen werden? Dann wäre eine Tagetes-Lockpflanzung hier gut denkbar, um die Schnecken von den Kartoffeln fernzuhalten. (Versuch) Ich habe überhaupt erst zum zweiten Mal Paprika im Anbau und zudem an ganz anderer Stelle.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 08:25
von thuja thujon
Ich habe gestern die Paprika gepflanzt. Aussaat war am 12. März, rund 9 Wochen Anzuchtzeit.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 08:28
von thuja thujon
Die hier kamen schon früher rein. Rechts die gelben mit Stickstoffmangel sind gekauft, links die 2 Reihen grüne sind von mir.
Jetzt bleibt zu hoffen, das es mal ein vernünftiges Paprikajahr wird.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 09:06
von mickeymuc
thuja hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 08:25Ich habe gestern die Paprika gepflanzt. Aussaat war am 12. März, rund 9 Wochen Anzuchtzeit.
Wow wie hast Du es denn geschafft dass sie schon so groß sind! Meine Anfang Februar gesäten sind noch Mini, deprimierend dieses Jahr! Danke!
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 09:26
von thuja thujon
Ich denke der häufigste Fehler ist falsches Anzuchtsubstrat. Das Gebrösel, das ich bei vielen Gärtnern sehe taugt nix und dementsprechend kommen die Pflanzen nicht aus dem Quark.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 09:48
von bernerrose
Entschuldige, dass ich jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen habe - ich habe eine Fragezu deinem letzten post.
Welches Substrat nimmst du, mischst du es selbst? Welche Bestandteile, welches Verhältnis in etwa?
Ich muss das fragen, weil ich einerseits gerne Erde aus dem Garten verwende, die aber immer verändern muss, weil sie extrem lehmig/tonig, klebrig, stark verdichtet ist.
Außerdem habe ich eigenen Kompost, eigenen Laubkompost und kaufe Sand dazu.
Würde das für die Chilis reichen? Ich habe am Samstag ein paar gekauft, die noch gut aussehen, aber sehr klein sind.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 10:33
von thuja thujon
Viel Laubkompost und etwas lehmige Erde mit ein bisschen Sand ist ein brauchbares Substrat. Dazu kann man etwas Kompost geben, man muss aber trotzdem düngen, da Kompost nicht ausreichend Stickstoff liefert.
Ich ziehe auch für andere Gärtner an und deshalb würde meine Gartenerde den Garten verlassen, das ist ein NoGo. Deshalb und aufgrund der Menge kommt Tütenerde zum Einsatz. Ich habe dieses Jahr Klaasmann Deilmann TS1, davor war ich aber auch mit Gramoflor Friedhof Spezial recht zufrieden, die hat später auch stabilere Wurzelballen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 15. Mai 2023, 15:01
von bernerrose
Danke dir!
Das hilft mir weiter. Nächstes Jahr will ich wieder Chilis säen, dieses Jahr gibt‘s nur gekaufte.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 07:57
von Crawling Chaos
Ich hab meine Chilis (Noname aus einer Chilifrucht vom Bio-Supermarkt) in schnöde Anzuchterde, noch dazu vom Vorjahr, angesät und später nur in größere Töpfe mit nochmal Anzuchterde (hatte da noch nix anderes, aber die Wurzeln sprengten schon die Anzuchttöpfe) umgepflanzt. Jetzt hab ich sie rausgesetzt, in Diskonter Hochbeet/Gemüseerde *hüstel*. Sie sind schon in der Anzuchterde im Zimmer in den Töpfen quasi explodiert und haben wie berichtet begonnen, sich gut zu verzweigen und jede Menge Blüten angesetzt, schon in der Anzuchterde ::). Mittlerweile sehe ich die erste Mini-Chili-Frucht.
Es war mein erster Chili-Versuch, und da mich die Samen nix gekostet haben, hab ich es halt einfach probiert mit dem was ich hatte. Bin selbst überrascht, dass sei so gut gediehen sind.
Mit den Paprika (gekaufte Samen, Sorte "Runa") dasselbe.
Dafür sind meine Tomaten heuer einfach "sitzen" geblieben, das sind immer noch 5cm Sämlinge, allesamt. Gleiches Substrat und Behandlung, keine Ahnung (nur später hab ich mit denen angefangen, aber das hab ich in den letzten Jahren auch und die sind ebenso riesig geworden, bevor ich sie rauspflanzen konnte).
Es ist doch irgendwie immer ein Glückspiel, also zumindest für mich als Laie. ;D
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 12:25
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 08:28Die hier kamen schon früher rein. Rechts die gelben mit Stickstoffmangel sind gekauft, links die 2 Reihen grüne sind von mir.
Jetzt bleibt zu hoffen, das es mal ein vernünftiges Paprikajahr wird.
Deine Gemüsebeete sehen traumhaft aus. !!!
Ich habe durch edle Spende und Kauf in diesem Jahr auch einige Paprikapflanzen, die sehr hoffnungsvoll in ihren 9er Töpchen heranwachsen. Nun sehe ich oben, dass ihr die wirklich alle ins Beet pflanzt.
Eigentlich wollte ich, damit sie bessere Erde haben und mehr Sonne, die Paprika in Töpfe pflanzen. Ich habe ausreichend 7,5 - 10 Liter Töpfe. Nun bekomme ich Bedenken - ist das zu wenig für Paprika?? Meine Beete sind leider alle irgendwann schattig - nicht ein Beet hat mehr den ganzen Tag Sonne..... die Bäume in Nachbars Garten wachsen und wachsen.....und in meinem Garten natürlich auch, aber das ist nicht die Sonnenrichtung.
Großes Schulterzucken - Töpfe - wenn ja, wie groß müssen die mindest sein???
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 12:42
von thuja thujon
Das Beet mit den gelb grün gemischten ist nicht meins, sondern nebendran. Bei mir stecken die Stickel drin, da müsste ich auch langsam mal anbinden.
7,5-10 Liter finde ich ausreichend für Paprika. Selten das sie über 1m hoch werden, und wenn muss man halt im Sommer dann öfter gießen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 12:49
von Gänselieschen
Beide Fotos sind absolut überzeugend.... dann leite einfach mein Kompliment weiter. Auch die Variante "Frühbeet" rechts von den Paprika ist abgespeichert.
Dann werde ich brav meine Töpfe mit fetter Komposterde und unten einer Handvoll Schafwolle füllen und die Paprikas reinpflanzen. Von Bastelkönig las ich, dass er Töpfe halb versenkt.... wenn ich so eine Möglichkeit finde in meinem Giersch/Brennnesseldschungel, dann werde ich es vielleicht auch so machen....
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 13:02
von thuja thujon
Das sind keine Frühbeete, sondern Bewässerungstische für Hauswurzen. So etwa.
Töpfe halb versenken hat den Vor/Nachteil, das sie kühler stehen und Gießwasser sich länger drin staut und so bei schlechtem Substrat für bessere Durchfeuchtung bzw bei gutem eher für Staunässe sorgt. Muss man nicht machen, aber sie fallen dann wenigstens nicht um.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 17. Mai 2023, 13:31
von Gänselieschen
Oh ;D, und ich dachte, es sei ein Kunststoffplatte, als Frostschutz für ein Frühbeet....so kann man sich irren.
Dass sich hier etwas staut, ist unwahrscheinlich, Sand und nochmal Sand.....und es ist immer von Vorteil, wenn hier das Wasser langsamer abfließt..... Paprika reagieren sehr empfindlich auf Staunässe, oder?