Seite 68 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 11. Feb 2020, 20:37
von cornishsnow
Im Moment ist mir auch eher nach Kissen- und Teppichprimeln. ;D
Vereinzelt blühen sie auch schon, kann aber erst am WE fotografieren, wenn dann die Schnecken trotz Körnung was übrig gelassen haben. ::)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 12. Feb 2020, 10:45
von Norna
Danke für die Informationen zu ´Usambarablau´, Krokosmian! Wegen der Nähe zur niederländischen Grenze ist es wahrscheinlicher, dass damalige Gartenfreunde diese Primel im hiesigen Raum gekauft haben, aber bei ihrer Reiselust ist auch nicht auszuschließen, dass die Pflanze bei Eugen Schleipfer erworben wurde. Leider sind die Betroffenen bereits verstorben, so dass sich diese Frage nicht mehr klären lässt.
´Usambarablau´ist ein deutscher Name, die Niederländer verwenden zu Vermarktungszwecken gerne englische Namen, in ihrer Sprache hätte die Schreibweise "blauw" sein müssen. Es bleibt interessant zu eruieren, wer diese so gartentaugliche Primel gezüchtet und benannt hat!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 12. Feb 2020, 17:52
von Krokosmian
Eine Primelfreundin meinte später, dass die Pflanzen sehr wie
`Hall Barn Blue´ aussehen und hier (cornishsnow?) wurde das auch schon mal angemerkt. Das sie sich mindestens ähnlich sind ist absolut richtig, aber bei rein nach Bild, ohne Vergleich am lebenden Objekt und über eine gewisse Zeit (!) bin ich prinzipiell skeptisch- nix für ungut! Besonders nochmal wenn zum Riesensortiment eine unendliche Menge an Sämlingen dazukommt... Eine Möglichkeit wäre es aber auf jeden Fall!
Recht wahrscheinlich scheint es außerdem dasselbe zu sein wie das, was es bei Stade als "Primula pruhoniciana dunkelblau" gibt und möglicherweise was auch als normale
Primula juliae immer wieder mal auftaucht. Das stimmt natürlich keinesfalls.
Eugen Schleipfer sagte wohl noch, sie sei zwar gut wüchsig, aber in der Vermehrung oft ziemlich unergiebig. Letztes Jahr hatte ich meine Pflanzen zerlegt, das Rhizom das viele andere Juliae-Hybriden mitbekommen haben und sie recht gut teilbar macht, ist bei diesen Blauen nicht so wirklich ausgeprägt. Es gab dann tatsächlich ziemlich Ausfall, was auch mit an einer danach folgenden Hitzewelle gelegen haben kann. Verloren ging sie mir glücklicherweise nicht.
Trotz allem eine wirklich schöne Primel! Bild von letztem Jahr, rechts unten die, die ich als `Usambarablau´ bekommen habe, oben "P. pruhoniciana dunkelblau", links unten als "P. juliae" (falsch!)

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 12. Feb 2020, 18:52
von cornishsnow
Sehr interessant! :D
Ich würde alle drei Varianten nehmen... ;D
Meine 'Hall Barn Blue' habe ich von Joe Sharman, also der Monksilver Nursery.
Sie wächst nicht wirklich flächig und ist daher auch nicht ergiebig in der Vermehrung.
Letztes Jahr hab ich sie mal mit Pollen von einigen anderen bestäubt, Samenansatz gab es keinen.
Die angebliche "Primula juliae" hab ich letztes Jahr bei Herrn Härtel mitgenommen... einmal wegen der Blütenfarbe und zum anderen aus Mitleid, weil die frisch geteilten und getopften Pflanzen in der Mittagssonne vor sich hin welkten.
Die Pflanze hat sich zum Glück schnell erholt und treibt gerade auch aus. Ich bin gespannt wie sie eingewachsen ausschaut... die Begleitpflanzen sollten auch zeitgleich blühen... dann gibt es bestimmt Fotos. 8) ;)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 16. Feb 2020, 18:05
von Alva
Ich bin auch noch auf der Jagd nach blauen Primeln. Im Herbst habe ich sechs Stück ‚Barnhaven Blues‘ gepflanzt, fünf im Garten, die haben noch nicht mal Knospen, eine in den Rhododendron-Topf an der Hauswand im geschützten Eck. Letztere blüht jetzt. :D

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 17:02
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 18:35Alva hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 17:37Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 17:08Primula `Midnight´, wirklich nahe schwarz
Waren alle ‚Midnight‘ die sie dort hatten so dunkel?
Ich habe nämlich auch grad zwei ‚Midnight’ gepflanzt - blühen noch nicht - laut
Barnhaven-Beschreibung gibt’s unterschiedliche Varianten.
Das war die Einzige die da gerade (?) da stand ;). Das "Schwarz" verhält sich bei der wie das von den "schwarzen" Iris, also bei Sonne und Gegenlicht mit deutlichem Unterton, wenns bedeckt ist dann ganz knapp davor, der Rand besteht nur aus ein paar Punkten. Sobald es passt, versuche ich ein Bild zu machen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 17:25
von pearl
die ist toll! Hatte ich auch im Vorbeigehen in der Halle gestern schon gesagt, am Stand war keine so tief schwarz wie diese deine. ;) ;D Barnhaven vermehrt über Strains.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 17:41
von Krokosmian
Ja, unter anderen von denen habe ich mal Samen gekauft, um die Aussaaten dann ungewollt aber dennoch gekonnt zu vernichten!
Elro hatte übrigens eine tolle blau-weiße Vintage-Jeans-Stängelprimel in ihrem Schiebemercedes!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 17:46
von pearl
:D ja, sie ist noch verrückter auf Primeln als du. Die Blüten können garnicht bunt genug sein und crazy und gerüscht und gemustert ...
Ich hab nur eine fast schwarz blühende Aurikel bei Barnhaven gekauft. Wobei ich deren Sorten misstraue. Im Grunde sind mir klassische Sorten mit Züchternachweis lieber.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 17:58
von Alva
Danke, Krokosmian :) Ja, die ist toll.
Meine Midnight haben winzige Knospen, das dauert noch.
Leider kommt Barnhaven nie zur Raritätenbörse nach Wien, ich beneide Euch. Ich muss dauernd die hohen Liefergebühren zahlen. Dreimal in den letzten 10 Monaten :-[
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 23. Feb 2020, 23:19
von Elro
Das eine hieß Viktoian Striped und das andere Paris 90, hatte ich schon einmal ist aber leider verschwunden darum hatte ich sie für einen zweiten Versuch gekauft und hoffe auf viele Samen um so sehen was dabei rauskommt ;D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 24. Feb 2020, 05:36
von Krokosmian
Die ich meine passt wohl ins Paris-90-Spektrum. Eigentlich wollte ich nochmal an den Stand von Barnhaven, aber so direkt an der Tür war es dann gerade dermaßen voll und ich musste weg...
Alva hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 17:58...nie zur Raritätenbörse nach Wien...
Wenn ich nicht komplett falsch liege waren sie dieses Jahr das erste Mal da.
Ob ich es überhaupt je nach Wien auf den Markt schaffe... so mitten im April fast ein Himmelfahrtskommando :-\, genauso wie Berlin :(
Vielleicht findet sich ja mal ein Zug!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 24. Feb 2020, 14:46
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: ↑24. Feb 2020, 05:36Ob ich es überhaupt je nach Wien auf den Markt schaffe... so mitten im April fast ein Himmelfahrtskommando :-\, genauso wie Berlin :(
Vielleicht findet sich ja mal ein Zug!
Was ich so mitbekommen habe, ist der Markt in Berlin um einiges spektakulärer als der in Wien. ::)
Aber falls du den Zug findest ;) stehe ich gerne als Cityguide zur Verfügung :)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 24. Feb 2020, 18:04
von Krokosmian
Da ich mir sicher bin, dass Wien auch dann eine Reise wert wäre, wenn es dort gar keinen Pflanzenmarkt gäbe, werde ich Dich bei Gelegenheit dran erinnern!
Letztes Jahr habe ich von "meiner" Wiese mit verwilderten Topfprimelnachfahren eine Pflanze mit zwei Farben mitgenommen, was sie beibehalten hat. Junge Blüten sind nahezu weiß, danach werden sie dunkel, die Kamera macht halt ein Graurosa daraus. Zuwachsen will sie
wohl nicht, das war schon auf der Wiese so. Ist aber auch nichts wirklich Einzigartiges.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 24. Feb 2020, 18:13
von Anke02
Hübsches Ding! :D