Seite 68 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 19:42
von Acontraluz
Danke, ich atme auf :)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:17
von Gartenplaner
Ich hab heute endlich Nägel mit Köpfen gemacht und jetzt hoffentlich
alle etwas größeren, etwas früher blühenden Schneeglöckchen aus der Fläche der etwas niedrigeren ausgestochen ::)

Jedenfalls hab ich inzwischen schon 200 davon (es sieht in der Schubkarre noch nicht so aus, als ob schon was weg wäre ::) )wieder an anderer Stelle, „sortenrein“, gepflanzt und die Zwiebeln fühlen sich alle wie ein etwas festerer Schwamm an - also auf Druck nachgiebig.
Ergo - keine Panik ;)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:27
von Acontraluz
Eine Wahnsinnsarbeit, Gartenplaner!
Aber Dein Kommentar erleichtert mich noch mehr 😊
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:33
von Schnäcke
Am Wochenende habe ich mich an folgenden Glöckchen erfreut, jetzt im Dunkeln gehen und kommen.
Galanthus ‚Green Lantern‘
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:35
von Schnäcke
Bei diesem Chantry-Glöckchen komme ich ins Schwärmen:
Galanthus ‚Chantry Taffeta‘
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:37
von Schnäcke
Galanthus ‚Broad Leave Convolute‘, ein Glöckchen von den Bäuerleins: groß, graublaue breite Blätter.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:39
von Schnäcke
‚Cowhouse Green‘ tut sich hier recht schwer.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:40
von Schnäcke
‚Lapwing‘ hat sich dagegen gut vermehrt.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 21. Feb 2024, 20:57
von sempervirens
Irgend ein elwesii
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 22. Feb 2024, 18:33
von planthill
am Ende mancher Tage,
erfüllt Dir das Licht Deine Träume ...
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 22. Feb 2024, 18:56
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 19:10Hagens Schätze sind schon eine Klasse für sich. Klar können wir davon nie genug kriegen, aber ob wir so einen Schatz tatsächlich irgendwann mal in den Händen halten werden? ;)
@LissArd: Gemessen habe ich nicht, aber meine 'Warei' sind definitiv ein Stück größer als die "normalen" G. nivalis.
Hmm, dann ist es vielleicht ihrer Jugend geschuldet, das sie noch so extrem klein sind. Die auf dem Bild sind knapp 10 cm, ohne Zwiebel gemessen. Ich denke mal, Michael Camphausen ist ja eigentlich eine zuverlässige Quelle. Nur mit Green Brush scheint er sich irgendwie auf der Website vertan zu haben, was die Größe betrifft. Die Angaben im Netz sind zwar abweichend, und reichen von 20 bis 50 cm (die 50 cm halte ich für ein Gerücht), aber seine 18 cm kommen mir sehr knapp gemessen vor...
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 23. Feb 2024, 20:27
von Schnäcke
Galanthus ‚Berliner Kaiser‘ mit Arum italicum ex R. Nutt. Der Arum hat im vergangenen Jahr geblüht und Samen ausgebildet. Auf die Sämlinge bin ich schon gespannt. ‚Berliner Kaiser‘ ist ein Imperati, duftet und ist recht groß.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 23. Feb 2024, 20:29
von Schnäcke
Immer noch schön ‚Fieldgate Sophie‘ mit unserer dunkelsten Helleborus. Sie ist dunkler als auf dem Foto.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 24. Feb 2024, 14:52
von Deviant Green
Botanischer Garten Wien.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 24. Feb 2024, 15:56
von Buddelkönigin
Ich staune, wie gut Galanthus insgesamt mit dieser extrem feuchten Witterung klar kommen und wie lange sie trotz des ewigen Regens blühen. :o Besser als so mancher Krokus jedenfalls. :(