Seite 672 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 20:46
von cydorian
Sonst habe ich immer die Raupen und zerdrücke sie sofort, jetzt mal den Falter im Bild erwischt. Hier also exklusiv der Feigen-Spreizflügelfalter. Ist ein ziemlich kleines Vieh. Und ich krieg den wohl nicht mehr los, egal wie konsequent ich die Raupen jedes Jahr vernichte.
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 20:49
von Arni99
Der ist im Wiener Raum schon länger Dauergast. Nach 20-30 Raupen auf den Blättern ist vorerst mal Ruhe bei mir. Was in der Erde schlummert und noch kommt sei dahingestellt. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 20:53
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 19:35
HerrMG hat geschrieben: 2. Jul 2020, 18:27
Meine neue und hoffentlich „echte“ Negronne von Feigen Seiler.
Heute geholt und gleich umgepflanzt.

Hat schon zwei kleine Brebas und einige Herbstfeigen :)

Sieht echt aus. Hier meine Negronne vom Feigenhof.


Freut mich wenn es auch bestätigt wird.
Deine Negronne ist sehr schön gewaschen...top

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 20:57
von HerrMG
ringelnatz hat geschrieben: 2. Jul 2020, 19:42
HerrMG hat geschrieben: 2. Jul 2020, 18:27
Breba
Bild

Blöde Frage, aber ist das wirklich eine Breba? Die kommt doch aus dem grünen, also diesjährigen Holz. Kommen Brebas nicht direkt aus dem vorjährigen Holz und müssten daher an einer Stelle ohne Blatt stehen?
Sonst hab ich irgendwas nicht verstanden.. ???


Danke für den Hinweis.
Ich hatte nur die Größe im Vergleich zu den anderen Feigen betrachtet und fälschlicherweise angenommen es sei eine Breba.

Gut das ich hier etwas mitlesen und schreiben kann, es freut mich wenn ich Tips bekomme und auch wenn ich was lernen kann

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 21:06
von cydorian
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 20:49
Der ist im Wiener Raum schon länger Dauergast.


Habe die auch schon seit Jahren und hier ist durchaus keine typische Feigengegend. In der weiten Nachbarschaft gibts auch keine Feigen. Trotzdem war der Schädling schon im ersten Jahr der Pflanzung da.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 21:26
von Seb
Ich hatte hier bei mir zum Glück noch keinen Kontakt mit diesen Tierchen und konnte es daher noch nicht selbst testen, aber an anderer Stelle wurden sehr gute Erfahrungen mit verdünntem Spüliwasser gemacht. Mit einer Sprühflasche auf die Gespinnste der Raupen gesprüht soll das sehr effektiv sein. Ein Versuch könnte ja nicht schaden ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 21:27
von manhartsberg
cydorian hat geschrieben: 2. Jul 2020, 21:06
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 20:49
Der ist im Wiener Raum schon länger Dauergast.


Habe die auch schon seit Jahren und hier ist durchaus keine typische Feigengegend. In der weiten Nachbarschaft gibts auch keine Feigen. Trotzdem war der Schädling schon im ersten Jahr der Pflanzung da.


das waldviertel ist überhaupt keine feigengegend und ich hab die viecherln auch, allerdings heuer deutlich weniger. heute habe ich wieder 2 entdeckt nach über einer woche ohne. kontrollgang 3x täglich! ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 21:32
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 19:31
Du bist eine der wenigen, wo sich die Mdds wohlfühlt. :)

Die große Mehrheit der Brebas hat sie abgeworfen, immerhin 2 hat sie mir gelassen.
Das wäre eine für dein WZ bis Juni und dann raus mit ihr.
Sie würde dir im Juni schon leckere Brebas liefern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:36
von Arni99
Wieso die MddS bis Juni im WZ?
Die verträgt doch Kälte recht gut und reift nicht spät. Auch im WZ würde sie ihren Ballast abwerfen. Die Sorte mag mich nicht. ;D
Habe erst 2 MddS am Gewissen ;D!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:37
von Roeschen1
Weil sie draußen wegen Kälte/Wind ihre Brebas abwirft.
Nazareth Breba
Durchmesser ca 6cm

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:40
von Arni99
Hat die letzte im WZ ebenfalls gemacht. Alle Mini-Brebas vertrocknet und beim Vorbeigehen sind die 2mm Knubbel am alten Holz abgefallen. Als wäre die Verbindung zum Stamm verloren gegangen. Der Stamm hat dann wie eine kleine Kraterlandschaft ausgesehen. Stiel war da noch lange keiner sichtbar in diesem Stadium.Deformierte Blätter hatte sie auch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:45
von Roeschen1
Echt zickig, die Lady Madeleine.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:46
von philippus
alpen hat geschrieben: 2. Jul 2020, 20:23
Die campaniere stecklinge sind übrigens von FdM immer noch nicht da. Thierry hatte mir angeboten, mir noch einen zweiten Satz zu schicken, wenn ich die 15 EUR Versandkosten noch einmal trage. Darauf hab ich mich eingelassen und das Geld überwiesen. Seitdem reagiert er nicht mehr auf Mails. Ich hab nun 55 EUR bezahlt bisher und nix gesehen und keine Reaktion mehr von ihm. Schon verwunderlich. Ob ich dort nochmal bestellen würde weiß ich aktuell nicht. Aber vielleicht löst es sich ja noch auf und er schickt sie mir doch noch zu.

Hast du keine Tracking-Nummer, ich lasse mir die immer geben?
Es kommt schon vor dass man bei ihm nachhaken muss. Das hatte ich auch schon, hat sich aber dann aber aufgelöst. Ich gehe auch hier davon aus, aber bei ihm ist manchmal Geduld gefragt.

Bei SdQ gehen die Bestellungen normalerweise am Montag raus, du solltest also die Lieferung - wenn alles gut geht - gegen Ende nächster Woche erhalten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:47
von Arni99
Im Dehner (Brunn am Gebirge südlich von Wien) hatten sie heute auch die Madeleine UND eine „Little Miss Figgy“ Zwergfeige, die nach kurzer Recherche in amerikanischen Foren angeblich eine Violette de Bordeaux (Negronne) Abstammung hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2020, 22:49
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jul 2020, 22:45
Echt zickig, die Lady Madeleine.

Ja, ich habe mich ja von meiner auch getrennt. Der Ertrag war eine Katastrophe, aber die wenigen die reif wurden waren wirklich exzellent.