Seite 69 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 12. Mär 2022, 11:48
von APO-Jörg
Wunderschön. Da muss ich bei uns noch viel sammeln

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mär 2022, 23:06
von Norna
Dieser dunkellaubige Zufallsämling in der Wiese hat sich eine passende Nachbarschaft ausgesucht.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Mär 2022, 00:01
von kaieric
ja, das könnte man nicht schöner pflanzen ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Mär 2022, 08:38
von Anomatheca
Mal eine Zusammenstellung aus den letzten beiden Jahren.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Mär 2022, 09:46
von enaira
Anomatheca hat geschrieben: 16. Mär 2022, 08:38
Mal eine Zusammenstellung aus den letzten beiden Jahren.

.
Unten rechts gefällt mir sehr.
Ist das eine Sorte?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Mär 2022, 20:13
von Anomatheca
Das ist die Sorte "Orangette" von Händel (Mister Hepatica). Im Aufblühen sind die Blütenblätter außen bräunlich. Sehr schön.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Mär 2022, 22:21
von cydora
Meine Güte, was für schöne Potpourris ihr habt :D
Und die Orangette gefällt mir auch.
Dass die bei euch alle schon so weit sind :o
Hier eröffnet immer sehr zeitig 'Martin Gibb' den Reigen
Bild
Der Rest bildet gerade Knospen. Bis auf 'Anita':
Bild
bin ja froh, dass die überhaupt noch lebt. Hat jemand mit ihr Erfahrungen und kann berichten?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 17. Mär 2022, 14:26
von kaieric
wunderbar zierend, die dunklen adern auf dem hellen laub von martin gibb!
anita wächst hier auh, aber bestockt sich nicht sonderlich gut. ich meine, dass sie erst spät blüht. knospen sehe ich noch keine, aber die ficarias kommen hier auch nur sehr gemächlich in die gänge ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 20. Mär 2022, 19:56
von pearl
von Martin Gibbs ist im Wiesengarten nur noch ein winziges Blättchen zu sehen. Eine Zicke!
.
rocambole fragte nach Orangette und hier ist sie! Vielen Dank! :-*

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 20. Mär 2022, 19:58
von rocambole
Schön, dass sie bei Dir gekommen ist. Meine braucht noch bis zur Blüte.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 20. Mär 2022, 19:59
von Starking007
Pflanzen ohne oder mit wenig Blattgrün sind logischerweise weniger vital:

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 20. Mär 2022, 20:11
von Treasure-Jo
Anomatheca hat geschrieben: 16. Mär 2022, 08:38
Mal eine Zusammenstellung aus den letzten beiden Jahren.


Tres chic !! :D :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 21. Mär 2022, 23:37
von pearl
einige mit hellgelben fast weißen Blüten.
.
Hyde Hall mit fast schwarzem Laub,
Blueberries and Cream
.







BildBild
BildBild

.
"Hussy" nenne ich Sämlinge von vermutlich Brazen Hussy mit dunkel marmoriertem Laub.
den Namen von dieser chrysanthemenblütigen suche ich noch ein paar Sorten zum Vergleich sind schon da, müssen nur noch blühen
Alba Plena
.




BildBildBild


Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 21. Mär 2022, 23:41
von pearl
Richval. Die Farbe des Laubs ist klasse. Gut, dass es blühfaul ist.
.




BildBildBild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 22. Mär 2022, 21:09
von Veilchen-im-Moose
Ihr habt alle diese wunderbaren Zuchtformen der Scharbockskräuter. In meinem Garten ploppen jedes Jahre und überall Unmengen Wildformpflanzen auf.

Ich bin völlig unentschlossen, wie ich mit den gelbblühenden Wucherern umgehen soll. Die Blüten sind hübsch... und das Laub zieht ja recht bald wieder ein. Außerdem zeigen sie ja angeblich, dass unsere Böden noch gut frisch sind. Vielleicht lasse ich sie weiterwuchern. Die einzige Methode, sie zu reduzieren, ist wahrscheinlich, ihre Plätze konsequent mit anderen Pflanzen zu besetzten. ;)